DECT-Probleme mit Speedphone beseitigt?

vor 16 Jahren

Hallo,

konnte schon jemand die DECT Probleme - Knacken oder Krachen - durch das Speedport 300 beseitigen?

Gruß
HorstPeter

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

20358

47

    • vor 16 Jahren

      Hallo HP,

      habe dieselben Probleme. Ausserdem ein Rauschen und Brummen.
      Mal schauen, was der T-Service unternimmt.

      Gruß,

      Gerd

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo HP, habe dieselben Probleme. Ausserdem ein Rauschen und Brummen. Mal schauen, was der T-Service unternimmt. Gruß, Gerd


      Hallo HP,

      habe dieselben Probleme. Ausserdem ein Rauschen und Brummen.
      Mal schauen, was der T-Service unternimmt.

      Gruß,

      Gerd

      Hallo HP,

      habe dieselben Probleme. Ausserdem ein Rauschen und Brummen.
      Mal schauen, was der T-Service unternimmt.

      Gruß,

      Gerd



      Hallo Speedman,

      hoffentlich habe ich mich nicht mißverständlich ausgedrückt! Ich wollte wissen, ob die beim Speedport W920v hier schon oft besprochenen DECT -Probleme - Knacken usw. - auch noch beim Einsatz des Speedphone 300 auftreten. Wenn das Speedphone 300 einwandfrei geht, würde ich meine beiden Sinus 500i auswechseln.

      Gruß
      HorstPeter

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo HP,

      ja ich habe die Probleme mit 920V und Speedphone 300 (leider).
      Was hast du für eine DECT Version ? Die zeigt mir das Speedphone als DECT 2.16 an.

      Gruß,

      Gerd

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo HP, ja ich habe die Probleme mit 920V und Speedphone 300 (leider). Was hast du für eine DECT Version ? Die zeigt mir das Speedphone als DECT 2.16 an. Gruß, Gerd


      Hallo HP,

      ja ich habe die Probleme mit 920V und Speedphone 300 (leider).
      Was hast du für eine DECT Version ? Die zeigt mir das Speedphone als DECT 2.16 an.

      Gruß,

      Gerd

      Hallo HP,

      ja ich habe die Probleme mit 920V und Speedphone 300 (leider).
      Was hast du für eine DECT Version ? Die zeigt mir das Speedphone als DECT 2.16 an.

      Gruß,

      Gerd



      Hallo Speedman,

      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.

      Gruß HorstPeter

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo HorstPeter,

      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.

      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit
      dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.
      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit
      dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.


      Unser letzter Stand ist, dass der beschriebene Fehler, der ja u.a. auch
      per Youtube-Video illustriert wurde, mit keinem Gerät (verschiedene
      Modelle des Speedport W 920V und verschiedene Sinus- DECT -Handys) und
      keiner Firmware (drei verschiedene wurden getestet, auch die aktuelle)
      nachgestellt werden konnte. Der Fehler kann daher eigentlich nur einer
      sehr spezifischer (fehlerhafter?) Speedport-Gerät sein oder er hat
      externe Ursachen. Als externe Ursache kommen vor allem andere DECT -Basen
      in Frage. Wenn Sie selbst andere in Betrieb haben, melden Sie das
      DECT -Mobilteil dort bitte ab, anschließend auch beim Speedport W 920V.
      Nehmen Sie die andere DECT -Basis außer Betrieb und melden Sie das
      Mobilteil wieder beim Speedport W 920V an.
      Tritt die Störung (dieses laute "Knacken") dennoch auf, versuchen Sie
      bitte, den Speedport W 920V (nötigenfalls mithilfe längerer Kabel)
      soweit wie möglich vom jetzigen Standort weg aufzustellen. Letzteres
      wird nicht zu einer Lösung führen, aber vielleicht bekommen wir auf
      diese Weise endlich einmal der Ursache für dieses lästige Problem näher.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Sehr geehrtes T-Home Team,

      jetzt hören Sie bitte auf uns Kunden als Blödmänner da hinzustellen.

      Nach einem Test mit 2 verschiedenen Speedphons und nach Austausch der Speedport W920V traten hier ein und die selben Fehler auf Knacksen, Echo (Hall) der eigenen Stimme. Nach etlichen Telefonaten mit der Endgeräte Hotline konnte man dann gestern mal endlich (was das Echo betrifft) bestätigen das es an der Software des Speedphons liegt und man daran arbeitet.

      Wenn Sie mal ernsthaft überlegen würden, würden Sie den Vorschlag die Speedport an einem anderen Platz aufzustellen gar nicht kommen denn es reicht schon mit dem Speedphone in einen anderen Raum geht das hat den selben Effekt.

      Im übrigen hatte ich vor dem aktivieren des Speedphones mein Sinus 500 an der dazugehörigen Basis abgemeldet ja und sogar vom Strom getrennt ebenfalls das TAE Kabel entfernt.

      Die Teile sind mittlerweile wieder auf dem Weg zur Telekom da ich mir hier mit Sicherheit nicht hinstelle hinstelle was nicht funktioniert oder warte bis das mal irgendwann ein Update der Firmware freigegeben wird.

      Da ich davon aus gehe das Sie diesen Beitrag löschen weil Sie sich angegriffen fühlen, hoffe ich das der Beitrag vorher von etlichen Leidensgenossen gelesen wird.

      Im übrigen besteht ein Recht auf Meinungsfreiheit.

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Wrongrider und Telekom Team!

      Ich kann die Ausführungen nur bestätigen. Ich selbst bin Testingenieur
      und habe mit dem Speedport und dem Speedphone etliches probiert.

      Freudlicherweise hat mir die Telekom auch neue Geräte zukommen lassen.
      Aber dies hat zu keiner Besserung geführt.

      Das mit dem Hall muß am Speedphone 300 liegen (bzw. an der Firmware), da
      mein Panasonic nicht die Probleme hat, wenn ich es am Speedport anmelde.

      Das Knacksen wenn man den Hörer abhebt haben jedoch alle. Das liegt evtl.
      am Speedport 920 V.

      ==> Insgesamt ist die DECT Sache leider nicht sehr gelungen. Ich hoffe, daß die
      Hall und Übersteuerungsproblematik mit der Firmware gelöst werden kann.
      Das Telefon ist ausserdem nicht gerade laut.

      Ich frage mich, warum das nicht getestet wurde von der Telekom --> ANALOG!
      Dann hätten doch die Probleme zum Vorschein kommen sollen.

      Ich hoffe jedenfalls das Problem mit der DECT Qualität mit Hilfe des
      Service der Telekom gelöst zu bekommen.

      Viele Grüße, Gerd

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo HorstPeter, Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.


       
      Hallo HorstPeter,


      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit
      dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.

       
      Hallo HorstPeter,


      Bei mir ist es auch die DECT 2.16. Es wäre natürlich fatal, wenn mit
      dem Speedphone 300 die alten DECT Fehler bleiben.


      Unser letzter Stand ist, dass der beschriebene Fehler, der ja u.a. auch
      per Youtube-Video illustriert wurde, mit keinem Gerät (verschiedene
      Modelle des Speedport W 920V und verschiedene Sinus- DECT -Handys) und
      keiner Firmware (drei verschiedene wurden getestet, auch die aktuelle)
      nachgestellt werden konnte. Der Fehler kann daher eigentlich nur einer
      sehr spezifischer (fehlerhafter?) Speedport-Gerät sein oder er hat
      externe Ursachen. Als externe Ursache kommen vor allem andere DECT -Basen
      in Frage. Wenn Sie selbst andere in Betrieb haben, melden Sie das
      DECT -Mobilteil dort bitte ab, anschließend auch beim Speedport W 920V.
      Nehmen Sie die andere DECT -Basis außer Betrieb und melden Sie das
      Mobilteil wieder beim Speedport W 920V an.

      Tritt die Störung (dieses laute "Knacken") dennoch auf, versuchen Sie
      bitte, den Speedport W 920V (nötigenfalls mithilfe längerer Kabel)
      soweit wie möglich vom jetzigen Standort weg aufzustellen. Letzteres
      wird nicht zu einer Lösung führen, aber vielleicht bekommen wir auf
      diese Weise endlich einmal der Ursache für dieses lästige Problem näher.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      Hallo T-Home-Team,
      alle Vorschläge habe ich bereits ohne Erfolg ausprobiert. Auch das Auswechseln des Speedport hat nichts gebracht. Dieses Knacken wie im youtube- Video tritt bei mir auch während des Gespräches auf, allerdings alle Fehler nur zeitweise. An manchen Tagen überhaupt nicht. Werden die Sinus 500i über die noch vorhandene Basisstation betrieben, sind alle Störungen verschwunden. Was mir noch aufgefallen ist: der Rufton beim Sinus ist auf die Signalart 2 eingestellt. Werden die Sinus über DECT vom Speedport betrieben, kommt das Rufsignal abgehackt.

      Gruß
      Peter

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo

      Es funktioniert wenn ich das richtig verstanden habe noch nichtmal mit einem Speedphone ohne Probleme??

      Ich dachte das Ding wäre speziell für den W920V??

      Wenn es so ist,ist es echt traurig!!

      lg

      0

    • vor 16 Jahren

      Hi,
      also ich hab mir grad ein Speedphone bestellt.

      Eigentlich nur deswegen, weil mein Philips DECT Telefon (Basistation ist am FON 1 angeschlosssen) rauscht und knackst...

      Jetzt wo ich hier das lese, denke ich langsam, dass es mit dem Speedport zusammenhängt und nicht mit dem Telefon. (Hatte auch schon den W 701V benutzt, knackste aber trozdem.)

      Neja mal schauen, wie es sich verhält, wenn das Speedphone mit der Post kommt.


      winfrek159

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    10896

    0

    4

    Gelöst

    834

    0

    2

    in  

    667

    0

    1