Probleme mit dem Speedphone 12

6 years ago

Mir wurde im Telekom laden das Speedphone 11 gegen ein 12er getauscht, die Probleme sind aber die Gleichen, es heißt ständig „nicht möglich“. Beimeinem Telefonat mit der Hotline wurde mir dann endlich gesagt, dass das Problem bekannt ist und ein Update folgen wird. Nun habe ich gelesen, dass das Update für das 11er da ist und möchte wissen, ob das auch für das Speedphone 12 gilt 

10890

29

  • 6 years ago

    @krausejuergen: Ich habe Dein Problem schon vor vier Stunden an die Telekom-Spezialisten weitergeben. Bitte warte eine Antwort ab.

     

    Gruß Ulrich

    3

    Answer

    from

    6 years ago

    Auf eine Antwort der Telekom kann man lange warten,da diese keine Ahnung haben ! Es ist ein Skandal und schon ein Fall für den

    Verbraucherschutz,dass sie es nicht schaffen für den Speedport Smart 3 alle Speedphons mit kompatibler Firmware aus zustatten !

    Ich warte z.B. immer auf diese für das Speedphone 51 .Da dieses sehr schnell an Batterieleistung verliert,behauptet der Hersteller zudem,

    dass das an der fehlerhaften Software liegt ! Ist das bei anderen Usern auch so ?

     

    Answer

    from

    6 years ago

    MISTERPILLE

    Auf eine Antwort der Telekom kann man lange warten,da diese keine Ahnung haben !

    Auf eine Antwort der Telekom kann man lange warten,da diese keine Ahnung haben !

    MISTERPILLE

    Auf eine Antwort der Telekom kann man lange warten,da diese keine Ahnung haben !


    Du hast sie aber? Super!

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich warte schon 4 ! !! Monate auf eine Lösung meiner Probleme,da kann man wohl kaum von Kompetenz der Telekom sprechen.

    Für ein Softwareproblem ist das eine indiskutable Leistung ! Von offizieller Seite wurde nur ein Umrüsten auf AVM Produkte vorgeschlagen

    einschließlich eines neuen Routers. Während meiner 30 jährigen Arbeit mit wesentlich komplizierterer Software habe ich so etwas noch

    nicht erlebt. Sind Sie doch ein Telekommitarbeiter ioder warum verteidigen Sie diese ?  Die Telekom sollte sich um ein besseres QMS

    kümmern !

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Für alle Leser, welche den Fall aus einem anderen Thread noch nicht kennen, und da es im Startbeitrag hier fehlt:

     

    Der User hat die aktuelle Firmwareversion V5.09 in seinem Speedphone 12.

     

    Dieses Mobilteil ist an der Dect-Basis eines Speedport Smart 3 angemeldet.

     

    Welche Firmwareversionsnummer der Smart 3 derzeit genau hat, hatte er uns dort noch nicht verraten.

     

    @krausejuergen 

    bitte noch nachsehen im Smart 3, und hier im Thread notieren. Danke.

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Mein neues Speedphone 12 in weiß funktioniert mit dem Speedport Pro übrigenz genau so gut wie meine alten 10er und 11er Speedphones. Ich denke also es liegt an der kombination mit dem Smart 3 und ist kein allgemeines Problem der 12er.

    Answer

    from

    6 years ago

    Diese Software hat das smart3: 010137.3.0.008.1

    und die soll aktuell sein

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Guten Tag @krausejuergen und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Nach Rückfrage wird gerade an einem Update für das Speedphone 12 gearbeitet, was auch das genannte Fehlerbild beheben wird. Wann dieses final erscheint, kann ich zu diesem Zeitpunkt leider nicht sagen.

    Viele Grüße Sven Ö.

    18

    Answer

    from

    6 years ago

    @Rue_Daguerre: Für das Speedphone 12 steht das Update auf die FW -Version 5.12 bereit. Hast Du das FW -Update schon manuell angestoßen?

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    6 years ago


    @UlrichZ  schrieb:

    [...] Für das Speedphone 12 steht das Update auf die FW -Version 5.12 bereit. [...]


    @ all

    1. Dieses Mal (im Gegensatz zum Speedphone 11) kann man das Update mit dem Speedphone 12 auch herunterladen, wenn man einen anderen Router als den Smart 3 gerade nutzt (klappte gerade bei mir beim Smart 2, als ich manuell das Updaten angestoßen hatte).
    2. Das Update braucht richtig lange im Verhältnis zu anderen, welche ich mit den anderen Speedphones schon hatte. Deshalb genug Geduld mitbringen.
    3. Das Phone wird das Update nur dann richtig durchziehen, wenn sein Aku sehr gut geladen ist. Wer also Probleme damit hat, dass das Update anspringt, sollte erst die Batterieladung überprüfen und voll aufladen ("voll" auch deshalb w/2.).

    @UlrichZ 

    magst du nicht einen Thread mit der Info starten, dass es eine neue Firmware für das Speedphone 12 gibt (inklusive Tag "Newsroom")? Sehe im Newsroom noch nichts entsprechendes.

     

    Rest = OT

    @UlrichZ 

    Anmerkung für Seismo: Nach dem Updaten war wieder mal Datum und Uhrzeit nicht ok. Also gibt es das Zeitstempelproblem beim Smart 2 immer noch. Neustart des Smart 2 hat den richtigen Zeitstempel zwar wieder hervor gebracht, aber ok ist das eigentlich nicht (dass man jedes Mal, wenn ein angemeldetes Phone nach mehr als 2 Tagen vorübergehend aus ist, den Router neu starten muss, damit der Zeitstempel wieder übertragen wird, oder dass man alternativ dann selbst den Zeitstempel in dem Phone manuell setzen muss).


    Answer

    from

    6 years ago


    Sherlocka  schrieb:

    @UlrichZ 

    magst du nicht einen Thread mit der Info starten, dass es eine neue Firmware für das Speedphone 12 gibt (inklusive Tag "Newsroom")? Sehe im Newsroom noch nichts entsprechendes.

    Done, ;-)!

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Neue-Firmware-5-12-fuer-das-Speedphone-12/m-p/4208724#M446923

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo,

     

    habe heute ein neues Speedphone 12 bekommen. Onelinebestellung und Original verpackt.
    Beim anmelden mit dem Router kommt Fehler zu viele Mobilteile.

    Habe bereits den Router vom Stromnetz genommen und neu gestartet und das Telefon die Akkus raus und wieder rein aber nichts hilft.

    Weiß jemand da einen Rat ?
    Oder kennt das Problem ?

    LG
    Sophie

     

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    kutzner-sophie

    Beim anmelden mit dem Router kommt Fehler zu viele Mobilteile.

    Beim anmelden mit dem Router kommt Fehler zu viele Mobilteile.
    kutzner-sophie
    Beim anmelden mit dem Router kommt Fehler zu viele Mobilteile.

    Magst du davon ein Foto oder Screenshot machen?

    Wobei "Mobilteile" normalerweise eine Sache der DECT -Telefonie und nicht des WLANs wäre. Deshalb meine nächste Frage: Welche App hast du gerade aktiv, über welche du dich am Router anmelden möchtest, und wo liest du diese Fehlermeldung genau?

    Und welcher Router ist es?

    Answer

    from

    4 years ago

    @kutzner-sophie: Ich nehme an, dass Dein Router ein Speedport ist. Daher rufe bitte mal das Konfigmenü des Speedports auf Deinem Handy, Laptop ... auf:

     

    http://speedport.ip

     

    melde Dich mit dem Gerätepasswort (das steht auf dem Typschild) an und wähle Telefonie -> DECT -Basistaion -> Angemeldete Schurlostelefone (Mobilteile). Es können max. fünf Mobilteile wie Speedphones angemeldet sein. Ist das der Fall? Wieviele nutzt Du?

     

    Wenn Du weniger als fünf hast, melde Dich hier wieder ..., wir finden eine Lösung.

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag: Über den wichtigsten Link für Speedport-Nutzer/innen:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html

     

    solltest Du auch die Anzahl der angemeldeten Mobilteile sehen können. Bezüglich Deiner Fehlermeldung müssten fünf angezeigt werden, so sieht es bei mir aus:

     

    Zwischenablage01.jpg

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

1058

0

5

in  

4837

2

2

in  

412

0

2

in  

2667

0

2