Gelöst

Der neue Telekom Speedtest

vor 11 Jahren

Hallo in die Runde,

ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?

Dafür steht ab heute unter

http://speedtest.t-online.de

der neue Telekom Speedtest bereit.

Er bietet euch:
  • eine schlanke Oberfläche,
  • zuverlässige Ergebnisse und
  • gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.

Konkret misst der Test,
  • welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
  • welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
  • wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.

Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.

Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .

Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!

Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

423588

186

    • vor 11 Jahren

      Hallo,
      hier sind meine momentanen Messwerte mit dem neuen Speedtest.
      Meine PLZ 39397, Vorwahl 03949

      DSL 2000 RAM
      1,91 Mbps 1,65 Mbps 134 ms
      gestern Abend hatte ich einen Download von 0,09 Mbps *bart !!!

      Da kann man gleich ausmachen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo peteroz,

      danke schön für Ihr Feedback:

      Der Speedtest ist eins, frustrierend!


      Der Speedtest ist eins, frustrierend!

      Der Speedtest ist eins, frustrierend!


      das kann ich anhand Ihres Ergebnisses auch durchaus nachvollziehen . . .

       - hat der Speedtest als solcher zu Ihrer Enttäuschung beigetragen?

      haben Sie Wünsche an die Texte und Bilder, Bedienelemente und Funktionen unter
      speedtest.t-online.de
      , die wir für Sie erfüllen können?

      Geliefert werden soll DSL via Funk, 16.000.


      Geliefert werden soll DSL via Funk, 16.000. 

      Geliefert werden soll DSL via Funk, 16.000. 


      also "Call & Surf via Funk S" mit einer zugesicherten Durchsatzrate von bis zu 16 Mbit/sec im Downstream . . .

      Lt Speedtest sind es "lausige" 2,1 bis 3,5 Mbit. down bei guten 1,5 uo. Ping con 80 bis (Rekord verdächtig)283!


      Lt Speedtest sind es "lausige" 2,1 bis 3,5 Mbit. down bei guten 1,5 uo. 
      Ping con 80 bis (Rekord verdächtig)283! 

      Lt Speedtest sind es "lausige" 2,1 bis 3,5 Mbit. down bei guten 1,5 uo. 
      Ping con 80 bis (Rekord verdächtig)283! 


      die Werte im Down- und Upstream sind nicht auffällig - mit Ausnahme der Höchstlaufzeit von 283 Millisekunden, die durchaus höher liegt als üblich.

      Nutzen Sie zufälligerweise einen Speedport LTE 2?

      Während Sie über dieses Modell einen Download durchführen, können Sie im Konfigurationsprogamm in der Rubrik
      Status -> Internet -> Statistiken
      unter dem Punkt
      "Aktuelle Übertragungsrate (Up-/Downlink)"
      den durchschnittlichen Down- und Upstream (in kilo- bzw. Megabit pro Sekunde) auslesen.

      Falls für Sie diese Vergleichsmöglichkeit nutzbar ist, bitte ich Sie, testweise eine große (!) Datei wie den Installer einer kostenfreien Office-Suite herunterzuladen und während des Datei-Downloads die erzielten Durchsätze im Router zu beobachten.

      Welche Werte sind dabei laut Router maximal erzielbar?

      Das Ganze aber nur bei W-LAN Zugang; bei LAN Zugang reduziert sich der don auf 0,5 Mbit.


      Das Ganze aber nur bei W-LAN Zugang; bei LAN Zugang reduziert sich der don auf 0,5 Mbit.

      Das Ganze aber nur bei W-LAN Zugang; bei LAN Zugang reduziert sich der don auf 0,5 Mbit.


      ui - *das* ist allerdings sehr ungewöhnlich; bliebe zu klären, ob es hierfür plausible Gründe geben könnte, die nichts mit LTE -Schwankungen zu tun haben:

      Abgesehen davon, dass von 16 Mbit/sec via LTE durchaus nur mehr 2 Mbit/sec via WLAN am PC "übrigbleiben" können (je nach Umgebungsbedingungen und Distanz der WLAN-Verbindung), ist ein klassisches Netzwerkkabel meist die beste Wahl, um den am Router ankommenden DSL- oder LTE -Durchsatz bis zum PC durchzureichen.

      Liegt der Wert bei Nutzung der LAN-Verkabelung stets derart niedrig?

      Waren während des Speedtests weitere Geräte mit Ihrem LTE -Endgerät verbunden (und vielleicht gleichzeitig online)?

      Sind Hintergrundprogramme auf Ihrem PC aktiv (z. B. automatische Updates)?


      beste Grüße
      von
      Helge.


      ___________________________________________________

      @peteroz: Nisi Dominus aedificaverit domum, . . .  Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo LangsamSurver,

      danke auch für Ihre Testergebnisse:

      DSL 2000 RAM 1,91 Mbps 1,65 Mbps 134 ms


      DSL 2000 RAM 
      1,91 Mbps 1,65 Mbps 134 ms 

      DSL 2000 RAM 
      1,91 Mbps 1,65 Mbps 134 ms 


      hm . . . der Downstream liegt fast am Maximum, der Upload hingegen erscheint mir unplausibel - denn für DSL 2000 RAM sind ja höchstens 448 kbit/sec im Upstream zugesichert.

      gestern Abend hatte ich einen Download von 0,09 Mbps


      gestern Abend hatte ich einen Download von 0,09 Mbps

      gestern Abend hatte ich einen Download von 0,09 Mbps


      hmhmmm . . . wie sind Ihr Router und Ihr PC, auf dem der Speedtest diese Ergebnisse lieferte, miteinander verbunden?

      Und welchen Browser haben Sie für den Speedtest verwendet?


      beste Grüße
      von
      Helge.

      0

    • vor 11 Jahren

      Schöner Test, hätte ihn aber besser nicht gemacht:

      Down: 11,05

      Up: 2.53

      Ping: 131

      Nachdem sich an meinen Geräten und Verbindungen nicht geändert hat, nehme ich an, dass die Leistung gedrosselt wurde, oder?

      Bis Anfang Juli war das bedeutend und merkbar besser.

      0

    • vor 11 Jahren

      07:24
      Down: 10,40 Mbps
      Up: 4,44 Mbps
      Ping: 49 ms

      Ich hätte gerne meine 15 Mbps Down wieder!

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Grasgrün,

      danke schön für Ihre beiden Speedtest-Resultate und Ihr Feedback!

      Schöner Test, hätte ihn aber besser nicht gemacht: Down: 11,05 Up: 2.53 Ping: 131


      Schöner Test, hätte ihn aber besser nicht gemacht: 

      Down: 11,05 

      Up: 2.53 

      Ping: 131 

      Schöner Test, hätte ihn aber besser nicht gemacht: 

      Down: 11,05 

      Up: 2.53 

      Ping: 131 


      mmm . . . das sind soweit gute Werte für einen splitterlosen DSL16000-Anschluss ebenso wie für einen LTE -Zugang . . .

      Nachdem sich an meinen Geräten und Verbindungen nicht geändert hat, nehme ich an, dass die Leistung gedrosselt wurde, oder?


      Nachdem sich an meinen Geräten und Verbindungen nicht geändert hat, nehme ich an, dass die Leistung gedrosselt wurde, oder? 

      Nachdem sich an meinen Geräten und Verbindungen nicht geändert hat, nehme ich an, dass die Leistung gedrosselt wurde, oder? 


      diese Frage kann ich noch nicht beantworten, denn dazu müsste ich wissen, ob Sie einen DSL-Anschluss nutzen oder einen LTE -Zugang ("Call & Surf via Funk") . . .  Zwinkernd

      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?

      Und falls Sie einen Speedport-Router nutzen: welche Angaben zum aktuellen Down- und Upstream finden Sie auf der Startseite der Routerkonfiguration unter
      https://speedport.ip
      in der Rubrik "Status"?

      Bis Anfang Juli war das bedeutend und merkbar besser.


      Bis Anfang Juli war das bedeutend und merkbar besser.

      Bis Anfang Juli war das bedeutend und merkbar besser.


      Ihr Stichwort "bis Anfang Juli" lässt mich vermuten, dass Sie ein treuer Nutzer des Angebotes unter speedtest.t-online.de
      sind und hier die Ergebnisse aus der alten Version mit den Ergebnissen aus der neuen Version vergleichen?

      Unser neuer Speedtest nimmt sich mehr Zeit für die Messung - bereits hierdurch wird der Mittelwert stets niedriger liegen als bei der älteren Version:

      Unmittelbar nach dem Start eines Downloads oder Uploads gehen die beiden Gegenstellen noch mit vollem Tempo "durch die Kurven" - einem Tempo, das sie aber nicht durchhalten können.

      Das aktuelle Messverfahren ist also "näher am Surf-Alltag" - niedrigere Ergebnisse bedeuten nicht notwendig, dass der erzielbare Durchsatz gesunken wäre.

      07:24 Down: 10,40 Mbps Up: 4,44 Mbps Ping: 49 ms Ich hätte gerne meine 15 Mbps Down wieder!


      07:24 
      Down: 10,40 Mbps 
      Up: 4,44 Mbps 
      Ping: 49 ms 

      Ich hätte gerne meine 15 Mbps Down wieder!

      07:24 
      Down: 10,40 Mbps 
      Up: 4,44 Mbps 
      Ping: 49 ms 

      Ich hätte gerne meine 15 Mbps Down wieder!


      ich freue mich auf Ihre Antworten zu meinen Fragen - dann können wir gemeinsam klären, was sich aus den Testergebnissen schließen lässt.

      Sehr hilfreich wären hierfür auch die Angaben, die Sie an der mittleren und an der rechten Säule der Ergebnis-Grafik ablesen können:

      Die mittlere Säule zeigt ja an DSL-Anschlüssen, welcher Durchsatz zuletzt zwischen Ihrem DSL-Port und dem DSL-Modem Ihres Routers ausgehandelt wurde . . .

      und die rechte Säule gibt an, mit welchem Höchstdurchsatz Sie an Ihrem Anschluss rechnen dürfen.

      Bei DSL-Anschlüssen helfen die linke und die mittlere Säule Ihnen also dabei, eine wichtige Frage zu beantworten:

      "ist der Anschluss selbst nicht mit der Höchstrate synchron, oder werden die Datenpakete auf dem Weg durch mein Heimnetz ausgebremst?"


      beste Grüße
      von
      Helge.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Grasgrün, mmm . . . das sind soweit gute Werte für einen splitterlosen DSL16000-Anschluss ebenso wie für einen LTE -Zugang . . . diese Frage kann ich noch nicht beantworten, denn dazu müsste ich wissen, ob Sie einen DSL-Anschluss nutzen oder einen LTE -Zugang ("Call & Surf via Funk") . . . wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ? Und falls Sie einen Speedport-Router nutzen: welche Angaben zum aktuellen Down- und Upstream finden Sie auf der Startseite der Routerkonfiguration unter https://speedport.ip in der Rubrik "Status"? sind und hier die Ergebnisse aus der alten Version mit den Ergebnissen aus der neuen Version vergleichen? Sehr hilfreich wären hierfür auch die Angaben, die Sie an der mittleren und an der rechten Säule der Ergebnis-Grafik ablesen können: "ist der Anschluss selbst nicht mit der Höchstrate synchron, oder werden die Datenpakete auf dem Weg durch mein Heimnetz ausgebremst?"


      Hallo Grasgrün,


      mmm . . . das sind soweit gute Werte für einen splitterlosen DSL16000-Anschluss ebenso wie für einen LTE -Zugang . . .


      diese Frage kann ich noch nicht beantworten, denn dazu müsste ich wissen, ob Sie einen DSL-Anschluss nutzen oder einen LTE -Zugang ("Call & Surf via Funk") . . .  Zwinkernd

      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?

      Und falls Sie einen Speedport-Router nutzen: welche Angaben zum aktuellen Down- und Upstream finden Sie auf der Startseite der Routerkonfiguration unter
      https://speedport.ip
      in der Rubrik "Status"?


      sind und hier die Ergebnisse aus der alten Version mit den Ergebnissen aus der neuen Version vergleichen?



      Sehr hilfreich wären hierfür auch die Angaben, die Sie an der mittleren und an der rechten Säule der Ergebnis-Grafik ablesen können:



      "ist der Anschluss selbst nicht mit der Höchstrate synchron, oder werden die Datenpakete auf dem Weg durch mein Heimnetz ausgebremst?"



      Hallo Grasgrün,


      mmm . . . das sind soweit gute Werte für einen splitterlosen DSL16000-Anschluss ebenso wie für einen LTE -Zugang . . .


      diese Frage kann ich noch nicht beantworten, denn dazu müsste ich wissen, ob Sie einen DSL-Anschluss nutzen oder einen LTE -Zugang ("Call & Surf via Funk") . . .  Zwinkernd

      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?

      Und falls Sie einen Speedport-Router nutzen: welche Angaben zum aktuellen Down- und Upstream finden Sie auf der Startseite der Routerkonfiguration unter
      https://speedport.ip
      in der Rubrik "Status"?


      sind und hier die Ergebnisse aus der alten Version mit den Ergebnissen aus der neuen Version vergleichen?



      Sehr hilfreich wären hierfür auch die Angaben, die Sie an der mittleren und an der rechten Säule der Ergebnis-Grafik ablesen können:



      "ist der Anschluss selbst nicht mit der Höchstrate synchron, oder werden die Datenpakete auf dem Weg durch mein Heimnetz ausgebremst?"





      Gut waren die Werte, solange der Download mit 15 MBit lief, die Vebindung läuft wlan über einen speedport 723v. Die Routerkonfig sagt:

      DSL-Anschluss
      DSL Downstream:
      17691 kBit/s
      DSL Upstream:
      1180 kBit/s


      Messung eben uber Browser 7:

      Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16
      Up: 2,36 - 2,36 - 1,02

      Warum sollte sie bei unveränderten Bedingungen ausgebremst werden?

      Da ich kein Profi bin, bemerke ich nur, dass der Seitenaufbau sich deutlich verschlechtert hat.

      0

    • vor 11 Jahren

      Download: 1,01Mbit/s
      Upload: 0,38Mbit/s
      855ms Ping

      😕

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Grasgrün, hallo Dennis49X,

      ein großes Dankeschön für Ihre Messergebnisse. Ihre Hinweise und Anregungen sind echt wichtig für uns und helfen, unseren neuen Speedtest für Alle weiter zu entwickeln.

      Zunächst möchte ich jedoch Dennis49X als neuen User bei uns im Service-Forum herzlich willkommen heißen.
       

      Messung eben uber Browser 7: Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16 Up: 2,36 - 2,36 - 1,02

      Messung eben uber Browser 7:

      Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16
      Up: 2,36 - 2,36 - 1,02
      Messung eben uber Browser 7:

      Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16
      Up: 2,36 - 2,36 - 1,02

      Die mittlere Säule zeigt nach meiner Meinung erst einmal ein Superergebnis: Ihr DSL-Anschluss mit dem Speedport kommt mit 15,04 Mbit/s nahe an den Höchstwert eines DSL 16000 RAM Anschlusses ran. Meine Folgerung der DSL-Speed bis zum Speedport ist nachwievor sehr gut.

       Auf dem Weg zwischen Ihrem Speedport und dem Rechner fällt der Wert dann leider auf 9,02 Mbit/s (andere Downwerte: 11,05 und 10,40 Mbit/s) runter. Also ein "Verlust" von 5 Mbit/s ist eindeutig too much.  Der Speedtest bietet Ihnen im Bereich "Jetzt optimieren" einige Verbesserungsmöglichkeiten an, um möglichen Flaschenhälsen im Heimnetzwerk auf die Spur zu kommen. Bitte probieren Sie das mal aus. Große Klasse wäre es, wenn Sie mir posten, wie Sie die Optimierungsvorschläge einschätzen und uns eine Rückmeldung geben.

      Weiterhin möchte ich auch noch einmal Helges Frage nach vorne holen:

      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?

      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?
      wie sind übrigens das Gerät, auf dem der Speedtest lief, und Ihr Router miteinander verbunden: per Kabel, WLAN oder PowerLAN ?

      Gab es in dem Bereich seit Juli Veränderungen? Besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Laptop (eine Vermutung, mein Schuss ins Blaue!) mit dem Speedport testweise mit einem Netzwerkkabel verbinden und uns eine neue Testserie mit drei Messungen veröffentlichen? Wäre echt super!

      Die Routerkonfig sagt: DSL-Anschluss DSL Downstream: 17691 kBit/s DSL Upstream: 1180 kBit/s

      Die Routerkonfig sagt:
      DSL-Anschluss
      DSL Downstream:
      17691 kBit/s
      DSL Upstream:
      1180 kBit/s
      Die Routerkonfig sagt:
      DSL-Anschluss
      DSL Downstream:
      17691 kBit/s
      DSL Upstream:
      1180 kBit/s


      Der Downstream im Router zeigt ebenso wie der neue Speedtest einen hohen Wert für Ihren DSL-Anschluss an. Der höhere Wert liegt systemtechnisch im Range. Ich setze daher lieber auf unseren neuen Speedtest, da er anzeigt, was für mich als Anwender auf meinem PC ankommt und wo ich ansetzen kann,  um die Performance zu verbessern.

      Download: 1,01Mbit/s Upload: 0,38Mbit/s 855ms Ping :/

      Download: 1,01Mbit/s
      Upload: 0,38Mbit/s
      855ms Ping
      :/
      Download: 1,01Mbit/s
      Upload: 0,38Mbit/s
      855ms Ping
      :/

      Nun ja, ich kann Sie sehr gut verstehen, dass da beim Surfen keine echte Begeisterung aufkommt. Der Speedtest macht dies deutlich. Ich hoffe, ich kann Sie dennoch begeistern, eine kleine Testserie mit 3 Wiederholungen (gerne auch mehr) zu starten, um Ausreißer - gerade beim Pingwert - auszuschließen. Bitte posten Sie uns auch die mittlere Säule, damit ich einschätzen kann, von welchem Ausgangswert wir bei Ihrem DSL-Anschluss ausgeben müssen.
      Auch wenn in der Kürze oft die Würze liegt, einige Details wären noch hilfreich. Helge hat in seinem letzten Beitrag die wesentlichen Fragestellungen genannt. Ich bin sicher, der neue Speedtest hilft in jedem Fall, die Ursachen zu erkennen.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • vor 11 Jahren

      21.07.2014 Download Upload Ping
      09:31 12,72 Mbps4, 59 Mbps 69 ms
      09:24 13,14 Mbps4, 71 Mbps 59 ms
      09:15 12,73 Mbps4, 40 Mbps 73 ms

      Anschluss: 1600 TV ohne Splitter
      Vorwahl: 0355
      Browser: Google
      PC Anschluss: Lan
      Router: Fritz Box 7490

      Finde den neuen Speed Test sehr übersichtlich. Angaben decken sich mit anderen Test
      überein.Werde den Test demnächst mal mit WLan wiederholen.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1446

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      411

      0

      5

      in  

      8912

      1

      4

      vor 3 Monaten

      in  

      134

      0

      5