Gelöst

Der neue Telekom Speedtest

vor 11 Jahren

Hallo in die Runde,

ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?

Dafür steht ab heute unter

http://speedtest.t-online.de

der neue Telekom Speedtest bereit.

Er bietet euch:
  • eine schlanke Oberfläche,
  • zuverlässige Ergebnisse und
  • gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.

Konkret misst der Test,
  • welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
  • welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
  • wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.

Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.

Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .

Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!

Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

423597

186

    • vor 11 Jahren

      Hallo Predy, hallo _Michael_,

      vielen Dank für Ihre aufschlussreichen Beiträge. Sorry, dass meine Antwort etwas spät kommt. Ich war im Kurzurlaub.

      @Predy
      Starke Diagnose, das mit dem Vectoring-Ausbaugebiet und der nicht-vectoring-fähigen Firmware des Speedports. Ich glaube, der Speedtest war da ein guter Wegweiser. Kleiner Tipp am Rande: Wenn Sie im Speedport den Easysupport aktivieren, versorgen wir Ihren Router automatisch mit den aktuellen Firmware-Updates (https://speedport.ip und dann im Konfigurationsmenü: Verwaltung - Hilfsmittel - Easysupport). Haben Sie beim Vectoring schon zugeschlagen? Sehen Sie mir bitte meine Neugier nach, ich suche noch einen Testuser, der hier einmal für seinen Vectoring-Anschluss die Speedtest-Ergebnisse postet.

      @_Michael_
      Super die ausführliche Dokumentation Ihrer Messreihen. Den Aufbau finde ich sehr tricky. In der Beurteilung sind wir nicht weit auseinander: Verzerrungen der Messergebnisse durch die Sicherheitssoftware und durch Add-ons haben Sie überzeugend ausgeschlossen. Es gab ja auch keine, die Zahlen liegen jetzt alle im "zulässigen" Bereich. Warum es zuvor nicht so war? Da passe ich einmal für heute.


      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • vor 11 Jahren

      DSL 3000
      Download : 0,93 Mbit/s
      Upload: 0,42 Mbit/s
      Ping: 540 ms

      Das Problem besteht erst seit 2-3 Tagen und keiner weiß eine Lösung ich liebe es <3.

      Vorher gab es 0 Probleme... Naja ich warte auf denjenige/n der mich unterbieten kann.

      PS: Router Speedport 723 V Typ B

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Johannes,

      ich bin inzwischen erfolgreich auf VDSL 100 umgestellt und natürlich teste ich auch damit den neuen Speedtest.
      Mein Anschluss: Entertain Premium VDSL 100
      Mein zugegeben alter Laptop mit Windows XP SP3 ist per Lan an den Router Speedport w732v Typ B angeschlossen.
      Der Speedport syncronisiert mit 96760 kBit/s Down und 41996 kBit/s Up.
      Zum Test werden natürlich meine Mediareceiver vom Netz genommen.
      Als Browser kommt bei mir der Firefox zur Anwendung.

      Leider macht der Speedtest seit einigen Tagen Probleme.
      Der Download startet ganz normal, der Zähler steigt bis ca. 90 Mbps und friert dann nach ca. der Hälfte des Downloads ein.
      Kurz vor Ende des Downloads springt er dann abrupt auf ca. 30-35 Mbps und bleibt so stehen.
      Der Upload liefert Ergebnisse von ca. 30 Mbps. Der Ping liegt bei 16-17 ms.

      Zum Vergleich ein Test auf Speedtest.net:
      Down: 89,98 Mbps
      Up: 36,01 Mbps
      Ping: 13 ms

      Gruß Andreas

      PS: Easy Support war aktiviert, hat aber das Update nicht durchgeführt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Hunter91, hallo Predy,

      zunächst möchte ich Hunter91 als neuen User im Service-Forum herzlich willkommen heißen.

      @Hunter91
      Nun ja, vielleicht ein schwacher Trost, aber der Speedtest macht es zumindest deutlich, dass da etwas nicht stimmt. Ich lese aus Ihrem Beitrag, dass Sie schon eine Störungsmeldung eröffnet haben. Hoffentlich konnten meine Kollegen den Fehler zusammen mit Ihnen zwischenzeitlich beheben. Falls nicht, verbinden Sie bitte Ihren PC mit einem Netzwerkkabel und starten Sie den Speedport neu. Der Speedport W724 V Typ B sollte die Firmware 1.36.000 haben (https://speedport.ip - Verwaltung - Laden & Sichern - Firmware-Update).
      Wiederholen Sie bitte den Speedtest drei Mal. Posten Sie auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule (Das ist das, was der Speedport mit unserer Technik bei der letzten Einwahl ausgehandelt hat) und die Werte der rechten, grauen Säule (Wird der Telekom-Anschluss korrekt erkannt?).  „Passt“ die mittlere Säule zur Status-Information im Speedport auf https://speedport.ip?

      @Predy
      Also bei den Speedwerten kann ich eigentlich erst mal nur neidisch werden. Die hätte ich auch gerne, sicherlich bin ich meinem Wunsch nicht allein. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
      Bitte posten Sie mir Ihre Firefox-Version. Dazu habe ich noch eine weitere Bitte: Können Sie testweise den Chrome von Google installieren und den Speedtest damit wiederholen.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • vor 11 Jahren

      DSL Entertain Sat mit DSL 16000.
      Download 2,18 MBIT/S
      Upload 1,28 MBIT/S
      Geht jetzt schon seit fast 2 Jahren so ab ca. 17 Uhr.
      Gegen Abend kann es auch passieren das es nur noch 0,6 MBIT/S sind.
      Im Router stehen im Download 17000 MBIT/S drin.
      Diese werden auch nach der Störungsmeldung vom Techniker gemessen.
      Laut den Telekom Techniker hat dieser Test nichts zu sagen.
      "Was im Router steht zählt"!!!
      Die Telekom hat schon zugegeben das eien Überlast auf dem Dslam vorliegt.
      Trotzdem wird bei der Störungsmeldung das Problem auf den Kunden geschoben (Router,PC,Wlan,...).

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Johannes,

      erstmal DANKE! Sie sind die erste Person seitens der Telekom, die einräumt, dass hier etwas nicht stimmt. Ich wurde mehrmals am Telefon abgewimmelt und mir wurde gesagt ja ist doch alles in Ordnung, Ihr Router funktioniert doch, ist alles prima.

      Der Router ist auf der aktuellsten Firmware.

      Stimmt das was im Router steht überein mit der mittleren Säule überein?

      Jein, Im Router sind angegeben 3,4 Mbit/s, die mittlere Säule zeigt 3,07 an. Nicht so tragisch, bisher hat´s ja immer geklappt. Bis vor 5 Tagen, wie oben beschrieben wurde ich schon des öfteren abgeschmettert, dass muss an Ihnen liegen. Nur in der Nachbarschaft haben, das mehrere Personen, dass die Internetleistung so gering und der Ping extrem hoch ist.
      Also muss doch irgendwas am Netz sein?

      Ich habe den Router überprüfen lassen in einem T-Punkt in Frankfurt, der Router sei vollkommen in Ordnung. Routereinstellungen wurden geändert, Splitter wurde ausgetauscht, die Kabel habe ich überprüft und ausgetauscht. Hat alles bisher nichts gebracht.

      Wie Tom beschrieben hat, wird bei der Störungsmeldung immer auf einen selber verwiesen, aber dass das bei so vielen vorkommen soll bezweifel ich (Router, Wlan, Pc).Die Abfertigung, finde ich ein bisschen hart.

      Durchschnitt der 3 Speedtests:

      Download :

      Linker Grauer Balken: 1,52 Mbit/s
      Mittlerer Grauer Balken: 3,00 Mbit/s
      Rechter Grauer Balken : 3,08 Mbit/s
      Speedport: 3,4 Mbit/s (sollen vorhanden sein)
      Upload:

      Linker Grauer Balken : 0,21 MBit/s
      Mittlerer Grauer Balken: 0,38 Mbit/s (ebenso der Rechte Balken)
      Starke Schwankungen zwischen den Tests. Einmal ist der Upload auf 0,02 Mbit/s gefallen.
      Speedport: 0,46 Mbit/s (sollen vorhanden sein)

      Erstmal Vielen Dank, dass ich nach 5 Tagen endlich jemanden gefunden habe, der sich meiner Probleme annimmt.

      Schönen Abend noch ;)

      PS: Meinen Pc kann ich nicht zum Stellplatz des Routers verfrachten.. Jedoch hab ich den Test mit dem von meinen Eltern gemacht:

      Download Durchschnitt : 2,75 bei 3,00 Soll
      Upload Durchschnitt : 0,63 bei 0,38 Soll
      Nur der Ping ist mit 745 fürn *-u-u-p-s-* 😄

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi Johannes,

      der Firefox ist aktuell 32.0.2
      Google Chrome bietet auch kein besseres Ergebnis.
      Während des Downloads friert die Anzeige kurz ein und zeigt am Ende dann einen Download von 30-38Mbps an.
      Ich werde aber nochmal ein paar genauere Daten liefern, meine Frau nimmt gerade etwas auf und schaut TV ;)

      achja....klar Johannes....meinen Anschluss finde ich schon genial! *cool

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo tomk0711, hallo Hunter91,

      super, dass Sie unseren Thread weiter "befeuern".

      @tomk0711
      Sie hatten die besondere Situation in Ihrem Anschlussbereich an anderer Stelle bereits geschildert.
      https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,790,11248794,11270842.html?#msg-11270842
      Unser Speedtest kann die Geschwindigkeit Ihres Anschlusses nur so darstellen, wie sie zurzeit leider ist.


      @Hunter91
      Ich hoffe, ich zerstöre jetzt nicht total mein positives Bild. Vielleicht habe ich mich auch ein wenig missverständlich ausgedrückt. Mit dem "dass da etwas nicht stimmt" wollte ich nicht von vornherein ausdrücken, dass ich die Ursache für den Abfall der Downloadgeschwindigkeit ausschließlich im Bereich unserer Anschlusstechnik vermute.

      Schauen wir uns noch einmal Ihre Messwerte an:

      Download : Linker Grauer Balken : 1,52 Mbit/s Mittlerer Grauer Balken: 3,00 Mbit/s Rechter Grauer Balken : 3,08 Mbit/s Speedport: 3,4 Mbit/s (sollen vorhanden sein)

      Download :
      Linker Grauer Balken   : 1,52 Mbit/s
      Mittlerer Grauer Balken: 3,00 Mbit/s
      Rechter Grauer Balken : 3,08 Mbit/s
      Speedport: 3,4 Mbit/s (sollen vorhanden sein)
      Download :
      Linker Grauer Balken   : 1,52 Mbit/s
      Mittlerer Grauer Balken: 3,00 Mbit/s
      Rechter Grauer Balken : 3,08 Mbit/s
      Speedport: 3,4 Mbit/s (sollen vorhanden sein)



      Ihr DSL3000 wird als solcher erkannt (rechter grauer Balken) und der Speedport synchronisiert die Leitung mit 3,00 Mbit/s (mittlerer grauer Balken). Das ist fast die maximal mögliche Downloadgeschwindigkeit Ihres Anschlusses. Die Anzeige des Speedports mit 3,4 Mbit/s bestätigt das positive Messergebnis. Was dann nach meiner Einschätzung „nicht stimmt“ ist, wie es dann im Heimnetzwerk weitergeht: Auf Ihrem PC kommt von den 3,00 Mbit/s des Speedports nur noch die Hälfte, also 1,52 Mbit/s an. Ich lese Ihren Beitrag so, dass dieser PC per WLAN verbunden ist und ich vermute die Ursache auch dort. Im Speedtest finden Sie Vorschläge zur Optimierung der WLAN-Verbindung. Im Service-Forum hat Matthias einige Tipps bereitgestellt.
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,11268839,11270196#msg-11270196

      Mit dem PC Ihrer Eltern, der vermutlich mit einem Netzwerkkabel verbunden ist, sieht es zumindest beim Download schon wesentlich besser aus. Der Ping ist allerdings sehr hoch. Bitte rufen Sie auf diesem PC mit der Tastenkombination Windows + r und der Eingabe "cmd" die Konsole auf und führen Sie dort folgende Pings aus:
      ping www.t-online.de
      ping google.de
      ping ard.de
      Welche Pingzeiten können Sie da ermitteln?


      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • vor 11 Jahren

      Natürlich muss es am Wlan liegen, wenn es per Lan funktioniert. Nur das komische ist, dass das Wlan bis vor 6 Tagen zu 100=% geklappt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dort dann etwas verändert, sodass ich nur noch die Hälfte der Leistung bekomme.

      Der schlechte Ping von meinen Eltern ist so schlecht, weil der Pc einfach uralt ist. Wie gesagt bis ca vor einer Woche hatte ich einen Ping von 20-50 ms.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo!

      Jetzt bin ich auch über den neuen Speedtest
      gestolpert.

      Bis zum 30.09.2014 habe ich noch einen
      16.000 DSL-Telekom Anschluss.
      Ab 01.10.2014 werde ich auf einen VDSL
      ip Anschluss (Spee)wechseln.

      Zum Vergleich mal meine Daten:

      07:33 Uhr Download: 14,64 Upload: 1,28 Ping: 19 ms
      17.46 Uhr Download: 12,96 Upload: 1,24 Ping: 24 ms

      Beide Messungen erfolgen auf einen iMac mit Safari.

      Den Unterschied wichsen morgen und frühen Abend finde
      ich schon beeindruckend.

      Jetzt bin ich mal auf die VDL-Daten gespannt. Kann die
      Umschaltung des Anschlusses kaum abwarten.
      Fast wie Weihnachten.

      Schöne Grüße
      Lutz

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1447

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      411

      0

      5

      in  

      8915

      1

      4

      vor 3 Monaten

      in  

      134

      0

      5