Solved

Der neue Telekom Speedtest

11 years ago

Hallo in die Runde,

ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?

Dafür steht ab heute unter

http://speedtest.t-online.de

der neue Telekom Speedtest bereit.

Er bietet euch:
  • eine schlanke Oberfläche,
  • zuverlässige Ergebnisse und
  • gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.

Konkret misst der Test,
  • welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
  • welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
  • wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.

Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.

Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .

Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!

Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team

Note

This post has been closed.

423610

186

    • 11 years ago

      Hallo Johannes!

      Als ist wieder in Ordnung. Die Werte sind wieder
      in der Realität angekommen.
      Das habt ihr prima gemacht. (tu)

      Mac-Version: OSX Version 10.9.5
      Safari-Version: 7.1 (9537.85.10.17.1)

      0

    • 11 years ago

      Hallo an die Runde, ... Unsere große Bitte: Könnt Ihr das bitte auf euren Systemen überprüfen und checken, ob der Speedtest jetzt auch auf eurem Mac plausible Werte liefert. ... Viele Grüße Johannes


      Hallo an die Runde,

      ...

      Unsere große Bitte: Könnt Ihr das bitte auf euren Systemen überprüfen und checken, ob der Speedtest jetzt auch auf eurem Mac plausible Werte liefert.

      ...

      Viele Grüße
      Johannes

      Hallo an die Runde,

      ...

      Unsere große Bitte: Könnt Ihr das bitte auf euren Systemen überprüfen und checken, ob der Speedtest jetzt auch auf eurem Mac plausible Werte liefert.

      ...

      Viele Grüße
      Johannes



      Hallo Johannes und alle anderen,

      die Werte sind wieder plausibel!

      Gruß
      Huck

      0

    • 11 years ago


      Hallo Balu162,

      Ihre E-Mail ist bei mir angekommen. Anhand Ihrer Kundendaten konnte ich Ihren genauen Anschluss-Typ ermitteln: Sie haben einen Call & Surf Comfort IP(5) DSL 16000 gebucht. Der Bandbreitenkorridor für dieses Anschluss-Profil beginnt bei 6.000 Kbit/s und endet bei 16.000 Kbit/s. Die von Ihnen ermittelten Downloadgeschwindigkeiten am Router (im Speedtest also die mittlere Säule) liegen bei 7.220 Kbit/s und damit innerhalb der zugesicherten Bandbreite des Tarifs. Der im Browser auf dem PC angezeigte geringere Speedwert von 6.170 Kbit/s (linke Säule im Speedtest) liegt im „Range“ des Üblichen für ein Heimnetzwerk - da stimme ich Ihnen zu.
      Ich befürchte weiterhin, wir haben ein wenig aneinander "vorbeigeschrieben". Aufgrund Ihrer Beschreibung war ich von einem Call & Surf mit VDSL(!) 16 ausgegangen; hier wäre der Bandbreitenkorridor in einer höheren Region gestartet.

      Da Sie andererseits bis vor Kurzem einen wesentlich höheren Downloadspeed hatten, möchte ich alle Möglichkeiten ausschöpfen und meine Kollegen von der technischen Diagnose bitten, Ihre Leitung zu überprüfen. Sobald ich deren Ergebnis habe, werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Viele Grüße
      Johannes


      Hallo Johannes,

      Ihre Kollegen von der technischen Diagnose haben sich bei mir am Freitag gemeldet und den Fehler anscheinend gefunden. Ein defektes Bauteil (seitens der Telekom) soll an der schlechten Bandbreite sein. Welches hat man mir nicht gesagt. Laut Techniker sind noch mehr Haushalte bei uns im Ort betroffen .
      Das Bauteil wird ausgetauscht und anschließend werden Messungen durchgeführt.

      Ich persönlich konnte leider noch keine Besserung feststellen.

      Ihr Kolegen will sich am Montag bei mir erneut melden. Mal sehen ob er noch was gefunden hat.

      MfG

      Balu162

      0

    • 11 years ago

      Guten Abend,
      ich besitze ein VDSL-50Mbit/s. Meine Messungen beim "DSL Speed Test" zeigen 2,22 Mbit/s. beim Download (alle andere Internetseiten, die ähnliches Service anbieten, zeigen vergleichbare Werte). Und in der Tatsache ist Internet zu langsam. Ich habe beim Kundenservice eine Störung gemeldet, die war aber nach ca. 12 Stunden als abgeschlossen gemeldet, weil die Messwerte, die Techniker an meinem Anschluss bekommen haben sind in Ordnung (ca. 51 Mbit/s. für Download). Wo ist die Wahrheit in dem Fall?
      PS: Die Werte für Upload sind, allerdings gut, ca. 9 Mbit/s.
      Ping ist ca. 15-19 ms
      Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldungen

      0

    • 11 years ago

      Hallo,

      die Vergleichswerte beim Speedtest sind ja wohl Kokolores.

      Ich habe VDSL 50 IP, Down 46, Up 9. Da gibts bei 50/10 theoretisch wenig zu meckern.

      Aber beim Upload der mittlere Balken (Nutzer mit ähnlichen Anschlüssen in Ihrer Nähe) zeigt mir 32,76. Damit bekommt mein Upload ein Ausrufezeichen und unten steht: "Wir haben eine ungewöhnlich hohe Abweichung von der möglichen Bandbreite Ihres Anschlusses festgestellt. Zur Behebung möglicher Ursachen haben wir Ihnen einige Tipps zusammen gestellt".

      Da ist wohl noch Verbesserungsbedarf :-)

      Gruß,
      Martin

      0

    • 11 years ago

      Hallo grin-go, hallo Eumeltier76,

      super, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mit unserem Speedtest schildern.

      Aber zunächst möchte ich grin-go als neuen User im Service-Forum herzlich willkommen heißen.

      Wo ist die Wahrheit in dem Fall?

      Wo ist die Wahrheit in dem Fall?
      Wo ist die Wahrheit in dem Fall?

      Das ist schon eine Frage mit philosophischen Ausmaßen. Vielleicht bringt uns dies der Wahrheitsfindung etwas näher: Bitte wiederholen Sie den Speedtest drei Mal. Verbinden Sie Ihrem PC zuvor mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Router und schalten Sie andere Geräte (Mediareceiver, Webradio, Smartphone) während der Messung aus. Posten Sie mir bitte alle Ergebnisse für den Upload; also die magentafarbene Säule für den Speed, der auf Ihrem PC ankommt; die mittlere, hellgraue Säule für die vom Router ausgehandelte Bandbreite und die rechte Säule für die Erkennung Ihres Anschlusses als solches. Bitte checken Sie auch im Router den dort ausgewiesenen Downloadwert. Falls Sie einen Speedport-Router verwenden, finden Sie ihn unter https://speedport.ip – „Status – Information“.

      @Eumeltier76
      Wenn die Uploadwerte im Speedtest so "daneben" liegen, liegt es häufig an Anwendungen auf dem PC, die Einfluss auf den Datentransfer nehmen (Traffic-Shaper, Sicherheitssoftware). Auch Proxy-Server hatten wir hier im Thread schon als "Übeltäter". Bitte überlegen Sie, ob Sie solche Programme installiert haben und wiederholen Sie den Speedtest noch einmal ohne diese Anwendungen.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • 11 years ago

      @Johannes: Bitte mein Post nochmal lesen.

      Mein Upload ist bei 9, das ist bei Optimum 10 ja völlig im Rahmen.

      Es geht nur um den Vergleich (Nutzer mit ähnlichen Anschlüssen in Ihrer Nähe). Wenn die Nutzer in meiner Nähe > 30 MBit/s Up haben, ich aber VDSL 50 mit maximal 10 Up habe, real 9 erreiche und dann der Speedtest meinen Anschluß bemängelt, er würde zu langsam sein (im Vergleich zu den "Nutzern in der Nähe"), dann ist da doch was faul.

      Ich meine, die Telekom darf gerne kommen und mein VDSL 50 auf 30 MBit/s Upload optimieren :D

      Aber dafür muß ich wohl doch warten, bis demnächst Vectoring bei mir aktiviert wird *irre

      Gruß,
      Martin

      0

    • 11 years ago

      Hallo Eumeltier76,

      sorry, ich war etwas irritiert, da die von Ihnen erwähnte Vergleichsansicht eigentlich nur bei Nicht-Telekomkunden auftauchen sollte. Bei einem Telekom-Anschlusskunden - davon gehe ich nach Ihrer Schilderung aus - sollte das gebuchte Anschlussprodukt eigentlich erkannt werden. Dies klappt bei Ihnen offensichtlich nicht.

      In der Sache haben Sie nach meiner Meinung völlig recht: Bei einem VDSL 50 kann der Vergleichswert beim Upload nicht bei 30 Mbit/s liegen. Das geht dann in der Tat erst mit Vectoring. Ich werde Ihre Beobachtung an die Produktverantwortlichen zur Überprüfung weiterleiten. Herzlichen Dank für Ihren Hinweis und für den kleinen Anschubser in Richtung meiner grauen Zellen.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • 11 years ago

      Hallo,

      in der Tat erscheint die Auswahl "Vergleich mit anderen Anschlüssen" bei mir nicht immer.
      Und ja, ich habe einen Telekom VDSL 50 IP Anschluß.

      Wenn es erscheint, habe ich brav "VDSL 50" angeklickt. Das rechte Türmchen sagt dann jeweils auch richtig 50 Down bzw 10 Up als Referenz.

      Nur das mittlere Türmchen auf der rechten Up-Seite sagt dann halt, die anderen User hätten > 30 MBit/s und mein Upload wäre irgendwie mangelhaft.

      Woher auch immer das System die > 30 MBit/s Upload der anderen User her nimmt (das ist ja noch eine ganz andere Frage), dennoch sollte das System nicht meckern, wenn es ordnungsgemäß anzeigt, daß der optimale Upload bei 10 liegt und ich 9 habe...

      Gruß,
      Martin

      0

    • 11 years ago

      vor kurzen ein upgrade auf VDSL 50 gemacht und gerade mal wieder den speedtest laufen lassen.

      down: 7,70
      up: 6,35

      da kann man nicht meckern, oder?

      Gruss
      Spargelnase

      0

      This could help you too

      Solved

      in  

      1448

      0

      4

      in  

      411

      0

      5

      in  

      8917

      1

      4

      3 months ago

      in  

      134

      0

      5