Solved

Desktopwahl mit myPortal zu Mobilfunkanschlüssen aus Outlook

9 years ago

Hallo,

 

ich kann Anschlüsse im Festnetz mittels Desktopwahl (myPortal) aus Outlook anwählen.

 

Bei Mobilfunkanschlüssen funktioniert das aber nicht, bei einer gegebenen Rufnummer +49(171)740XXXX wird nur 0740XXXX (Amtsholung und Rufnummer im Mobilfunknetzt) an der Anlage gewählt, die 00171 (Amtsholung und Vorwahl Mobilfunk vor 740XXXX) werden nicht gewählt.

 

Wie kann ich erreichen, das auch Anrufe in Mobilfunknetze mittels Desktopwahl aus Outlook funktionieren?

 

Die angegebene Rufnummer im Mobilfunknetz ist anonymisiert, die "X" sind Platzhalter für beliebige, auch verschiedene Ziffern.

 

Viele Grüße

 

Lutz Grau

3048

10

    • 9 years ago

      Sieht so aus, als wenn Du eine Telefonanlage / ein Telefon mit TAPI / CTI nutzt...

      Mit etwas mehr Angaben erstmal zur Hardware kommen wir der Sache näher...

      Mal sehen, wer dann hier Hilfegebend einsteigen kann...

      7

      Answer

      from

      9 years ago


      @prophaganda schrieb:

      Ich kann erstmal nur aus dem Bauch vermuten, dass es irgendwo Probleme in der Nutzung gibt durch die Unterschiede in der Benutzung bis Outlook 2007 und ab Outlook 2010.

      Ich habe hier mal die Bedienungsanleitung:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_myportalforoutlook_01_2013.pdf

      Ab Seite 63 (Rufnummernformate) wurde es dann für mich interessant...

      Ab Seite 65 die Wahl aus Outlook...

      Evtl. schaust Du da mal bitte nach und schildest ggf. Unterschiede in der Handhabung bei Dir... möglicherweise fällt Dir da was auf...


      Hmm, wenn ich die Mobilfunknummer "+49 (171) 740NNNN" aus dem Persönlichen Verzeichnis in myAttendand wähle, funktioniert das wie erwartet (das Systemtelefon wählt "00049171740NNNN"). Wenn ich die Rufnummer "+49 (171) 740NNNN"  in dem Outlook 2010-Kontakt markiere und dann mit Strg + rechter Maustaste klicke, wird von dem Systemtelefon "49" oder "171" (mit Rückfrage, ob es sich um einen internen oder externen Anruf handelt) oder "0740NNNN" (die erste Ziffer zur Amtsholung) gewählt. Welche der drei Nummern gewählt wird, hängt davon ab, auf welchen Teil der Rufnummer man mit Strg und rechter Maustaste (Abkürzungstaste für Wahl via Desktop in myAttendant konfiguriert und aktiviert) klickt. Das verstehe ich nicht und das ist natürlich auch nicht gewünscht. Die Clipboard-Wahl funktioniert auch nicht. Wie kann ich aus Outlook 2010, 32-Bit, Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit-Betriebssystem, unter Verwendung von myAttendant mit Desktop-Wahl (oder auch mit Clipboard-Wahl) eine Rufnummer, die in Outlook im kanonischen Format hinterlegt ist, wählen?

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag zusammen,

      gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse.

      Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche.

      Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte.

      Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      Answer

      from

      9 years ago

      Yalcin A.

      Guten Tag zusammen, gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse. Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche. Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte. Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen. Viele Grüße Yalcin A.

      Guten Tag zusammen,

      gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse.

      Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche.

      Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte.

      Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      Yalcin A.

      Guten Tag zusammen,

      gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse.

      Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche.

      Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte.

      Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Yalcin A.


      Die Lösung dieses Problems liegt darin, dass man die zu wählende Rufnummer bei gedrückter Strg-Taste mit der rechten Maustaste markieren muss.

       

      Viele Grüße

      cpl-sachse

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago


      @prophaganda schrieb:

      Ich kann erstmal nur aus dem Bauch vermuten, dass es irgendwo Probleme in der Nutzung gibt durch die Unterschiede in der Benutzung bis Outlook 2007 und ab Outlook 2010.

      Ich habe hier mal die Bedienungsanleitung:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_myportalforoutlook_01_2013.pdf

      Ab Seite 63 (Rufnummernformate) wurde es dann für mich interessant...

      Ab Seite 65 die Wahl aus Outlook...

      Evtl. schaust Du da mal bitte nach und schildest ggf. Unterschiede in der Handhabung bei Dir... möglicherweise fällt Dir da was auf...


      Hmm, wenn ich die Mobilfunknummer "+49 (171) 740NNNN" aus dem Persönlichen Verzeichnis in myAttendand wähle, funktioniert das wie erwartet (das Systemtelefon wählt "00049171740NNNN"). Wenn ich die Rufnummer "+49 (171) 740NNNN"  in dem Outlook 2010-Kontakt markiere und dann mit Strg + rechter Maustaste klicke, wird von dem Systemtelefon "49" oder "171" (mit Rückfrage, ob es sich um einen internen oder externen Anruf handelt) oder "0740NNNN" (die erste Ziffer zur Amtsholung) gewählt. Welche der drei Nummern gewählt wird, hängt davon ab, auf welchen Teil der Rufnummer man mit Strg und rechter Maustaste (Abkürzungstaste für Wahl via Desktop in myAttendant konfiguriert und aktiviert) klickt. Das verstehe ich nicht und das ist natürlich auch nicht gewünscht. Die Clipboard-Wahl funktioniert auch nicht. Wie kann ich aus Outlook 2010, 32-Bit, Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit-Betriebssystem, unter Verwendung von myAttendant mit Desktop-Wahl (oder auch mit Clipboard-Wahl) eine Rufnummer, die in Outlook im kanonischen Format hinterlegt ist, wählen?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Yalcin A.

      Guten Tag zusammen, gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse. Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche. Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte. Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen. Viele Grüße Yalcin A.

      Guten Tag zusammen,

      gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse.

      Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche.

      Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte.

      Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      Yalcin A.

      Guten Tag zusammen,

      gut, dass Sie sich an die Community wenden @cpl-sachse.

      Vermute ich richtig, dass Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte? Auch ich habe leider auf die Schnelle keine Lösung parat. Bitte geben Sie mir ein wenig Zeit zur Recherche.

      Kennen Sie bereits unsere Computerhilfe Business Produkte? In solchen Fällen erhalten Sie von unserer Fachabteilung fundierte Auskünfte.

      Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Yalcin A.


      Die Lösung dieses Problems liegt darin, dass man die zu wählende Rufnummer bei gedrückter Strg-Taste mit der rechten Maustaste markieren muss.

       

      Viele Grüße

      cpl-sachse

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from