Solved
Detailfragen zum Glasfaser-Ausbau
2 years ago
Hallo zusammen!
In Haag a. d. Amper wird nächstes Jahr Glasfaser ausgebaut. Jetzt hätte ich ein paar Fragen zum konkreten Vorgehen.
Der Status-Quo sieht folgendermaßen aus:
- VDSL mit Magenta Zuhause L (mit "Corporate Benefits"-Vorteilen)
- Telefonanschluß im 1. OG (keine weiteren im Haus aktiv)
- Glasfaser-Anschluß bis in den Keller ist vorbestellt (ohne Tarif)
Meine Fragen wären jetzt:
- Wird ausschließlich das Kabel in den Keller bis zu Eintrittspunkt gelegt, oder kann ich mir auch gleich die Dose kostenfrei in die Wohnung legen lassen (weniger als 20 Meter), wenn ich keinen Tarif mitbestellt habe? Falls ich zwingend vorab einen Tarif buchen muss, stellt sich die Frage, wie ich das am Besten mache (siehe Frage 2). Ansonsten würde ich ggf. noch etwas warten mit den finalen Umstieg auf Glasfaser und dann einen Router mit integrierten Glasfasermoden verwenden (vorraussichtlich Fritzbox 5590).
- Derzeit wird im Buchungsportal für die "Corporate Benefits"-Vorteile bei mir kein Glasfaser-Tarif angeboten. Ich würde beim Wechsel auf Glasfaser gerne Tarif und Vorteile behalten. Geht das irgendwie? (Weiterführung des Vertrags, Buchung durch einen Teamie u.ä.)
706
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
366
0
6
1 year ago
138
0
1
1189
0
6
Accepted Solution
Kugic
accepted by
Franz81
2 years ago
Bei „ohne Tarif“ gibt es dann nur den APL in den Keller.
Ihr solltet aber darauf achten, dass ihr als Mehrfamilienhaus mit 2WE betrachtet werdet.
Sobald ein Tarif gebucht wird, baut die Telekom die Leitung komplett bis in die Wohnung. Ab Wohnungseintritt wird die Dose im 3m Umkreis gesetzt.
Auch sollte das Haus mal verkauft oder geteilt werden, würde euch eine Behandlung als Einfamilienhaus nur Probleme bereiten, denn es passt dann nur ein einziger Anschluss in den GF APL .
0
0