Frage zum Glasfaser-Ausbau in Berlin-Spandau
6 hours ago
Hallo,
wir haben ein Schreiben von der Deutschen Glasfaser AG bekommen, dass in unserem Wohnviertel (Berlin-Spandau West) ein Glasfaser-Ausbau durch diese Firma geplant sei. Gleichzeitig lag ein Schreiben vom Bezirksamt Spandau im Briefkasten, mit dem uns mitgeteilt wurde, dass man 9 "Strategie-Partner" für den Glasfaser-Ausbau in Spandau gewonnen habe. Seltsamerweise steckte auch dieses Schreiben in einem Umschlag der Deutschen Glasfaser AG.
Grundsätzlich begrüße ich den Glasfaser-Ausbau, denn unser MagentaZuhause-L-VDSL-Anschluss lässt sehr zu wünschen übrig (der DSLAM ist über 430m entfernt und aufgrund dessen synct unser Anschluss ganz nach Lust und Laune von ASSIA / DLM mal mit nur 64, mal mit 90 MBit/s, immer rauf und runter. 100 MBit/s Netto-Bandbreite hatten wir noch nie. Reduzierungen der Syncrate erfolgten dabei immer (!) trotz monatelang absolut störungsfrei arbeitendem Anschluss ohne Resyncs und andere Probleme). Dieses Gefrickel würde ich gerne schnellstmöglich loswerden.
Allerdings bekomme ich bei der Deutschen Glasfaser AG erhebliche Bauchschmerzen. Man liest gefühlt deutlich mehr über Unzuverlässigkeiten dieser Firma als bei anderen Glasfaser-Anbietern. Außerdem erscheinen mir die Angebote preislich nicht sonderlich attraktiv.
Auf https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau (wo man auch den Festnetz-Ausbau anzeigen lassen kann) sieht man, dass die Telekom in unserer Gegend einen Glasfaser-Ausbau noch nicht einmal plant, geschweige denn schon Glasfaser-Anschlüsse anbietet. Das ist schade, denn käme das Glasfaser-Angebot von der Telekom anstatt von der Deutschen Glasfaser, hätte ich vermutlich schon längst einen Vertrag abgeschlossen.
Mir stellt sich nun die Frage, wer diese neun Strategie-Partner des Bezirksamts Spandau sind und in welcher Weise diese zusammenarbeiten. Wurde Spandau einfach in 9 einzelne Gebiete aufgeteilt und jeder Partner wird in einem anderen Gebiet aktiv? Oder erfolgt die Aufteilung nicht nach Gebieten, sondern jeder der Partner kann sich selbst aussuchen, wo er Anschlüsse anbietet und wo nicht? Und kann es dann sein, dass die Telekom vielleicht doch zu der Entscheidung kommt, dass man ganze Wohnviertel vielleicht besser nicht der Konkurrenz überlässt, sondern (u. U. entgegen bisheriger Planungen) doch einen Glasfaser-Ausbau auch in unserem Viertel in Angriff nimmt?
Sollte sich speziell die letzte Frage mit "ja" beantworten lassen, würde ich die Unzulänglichkeiten von VDSL auch noch ein Weilchen in Kauf nehmen. Lautet die Antwort allerdings "nein", würde ich in Erwägung ziehen, trotz aller Bedenken zur Deutschen Glasfaser zu wechseln, denn dauerhaft möchte ich mich mit dem ASSIA -Gehampel nicht 'rumschlagen müssen. Außerdem entfallen bei DG die Anschlusskosten, wenn man bis 15.11.2025 einen Vertrag abschließt.
Es wäre schön, wenn jemand vom Team weitere Informationen liefern könnte, die eine Entscheidung erleichtern könnten. Dafür schon mal im Voraus vielen Dank.
Grüße vom Sonnenhügler
40
0
12
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.