Devolo Magic 1 funktioniert nach Wechsel auf Speedport 4 nicht mehr

3 months ago

Nach den Wechsel des Speedports von 3 auf 4 funktioniert DLink über die devolo Magic 1 nicht mehr.

Kann es sein, das die nicht mehr kompatibel sind?

373

21

  • 3 months ago

    Grüße @petra_und_oliver 

    Bei Mesh nutzt man am besten immer die Geräte der Hersteller vom Router dazu.

    Ansonsten kann es passieren, das es nicht klappt.

    16

    Answer

    from

    3 months ago

    mender_2

    Hab ich ja nicht getan, anstatt hier den Moralapostel zum Thema Powerline zu spielen solltest Du alle Beiträge lesen, ich hab durchaus geschrieben das es Probleme geben kann.

    Hab ich ja nicht getan, anstatt hier den Moralapostel zum Thema Powerline zu spielen solltest Du alle Beiträge lesen, ich hab durchaus geschrieben das es Probleme geben kann.
    mender_2
    Hab ich ja nicht getan, anstatt hier den Moralapostel zum Thema Powerline zu spielen solltest Du alle Beiträge lesen, ich hab durchaus geschrieben das es Probleme geben kann.

    Ich habe alle Beiträge gelesen und bin auch nicht der Moralapostel. Es macht nur keinen Sinn zu schreiben...

    mender_2

    und nö, wenn Powerline keine Störungen verursacht können die drin bleiben.

    und nö, wenn Powerline keine Störungen verursacht können die drin bleiben.
    mender_2
    und nö, wenn Powerline keine Störungen verursacht können die drin bleiben.

    ...da du als Anwender nur deine sujektive Meinung und Erfahrung zum Thema Powerline und Störung zig anderer Nutzer durch diesen Krempel teilen kannst. Daher habe ich geschrieben...

    HappyGilmore

    Interessant. Dann bist du der Einzige der im MFG der Telekom auf der Linecard bist und der Einzige im Leitungsbündel? Und woran machst du fest, das du mit deinen Powerline keine Störungen verursachst? Nur weil du keine hast? Habe ich schon oft erlebt. Powerline -Betreiber hat einen störungsfreien Vectoring Anschluss und ein oder mehrere andere DSL-Nutzer haben ein von Powerline zerpflücktes Spektrum das es einem graut und melden eine Störung nach der anderen. Fakt ist. Zu behaupten Powerline stört nicht ist Unsinn.

    Interessant. Dann bist du der Einzige der im MFG der Telekom auf der Linecard bist und der Einzige im Leitungsbündel? 

    Und woran machst du fest, das du mit deinen Powerline keine Störungen verursachst? Nur weil du keine hast? Habe ich schon oft erlebt. Powerline -Betreiber hat einen störungsfreien Vectoring Anschluss und ein oder mehrere andere DSL-Nutzer haben ein von Powerline zerpflücktes Spektrum das es einem graut und melden eine Störung nach der anderen.

    Fakt ist. Zu behaupten Powerline stört nicht ist Unsinn.

    HappyGilmore

    Interessant. Dann bist du der Einzige der im MFG der Telekom auf der Linecard bist und der Einzige im Leitungsbündel? 

    Und woran machst du fest, das du mit deinen Powerline keine Störungen verursachst? Nur weil du keine hast? Habe ich schon oft erlebt. Powerline -Betreiber hat einen störungsfreien Vectoring Anschluss und ein oder mehrere andere DSL-Nutzer haben ein von Powerline zerpflücktes Spektrum das es einem graut und melden eine Störung nach der anderen.

    Fakt ist. Zu behaupten Powerline stört nicht ist Unsinn.


    Was daran "Moralapostel" sein soll erschließt sich mir nicht. Tipp. Ein wenig Lesestoff.

    Ich habe oft genug mit Powerlinestörungen und zerplücktem Spektrum zu tun. Daher ist meine Erfahrung. Weg damit und Mesh oder eine strukturierte Netzwerkverkabelung und nicht "...solange sie nicht stören können sie drin bleiben." Egal ob es einen Kabelanbieter gibt. Seine Anwesenheit schließt DSL-Kunden mit Vectoring und Supervectoring ja nicht aus.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    @petra_und_oliver 

     

    Was soll das sein - " funktioniert die DLink-Verboten neunfach"?

     

    Verstehe ich nicht.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    petra_und_oliver

    Nach den Wechsel des Speedports von 3 auf 4 funktioniert DLink über die devolo Magic 1 nicht mehr. Kann es sein, das die nicht mehr kompatibel sind?

    Nach den Wechsel des Speedports von 3 auf 4 funktioniert DLink über die devolo Magic 1 nicht mehr.

    Kann es sein, das die nicht mehr kompatibel sind?

    petra_und_oliver

    Nach den Wechsel des Speedports von 3 auf 4 funktioniert DLink über die devolo Magic 1 nicht mehr.

    Kann es sein, das die nicht mehr kompatibel sind?


    Kompatibel sind die, nehm mal alle Devolo Adapter vom Strom und schließe diese nacheinander, angefangen mit dem am Router, wieder an.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    petra_und_oliver

    devolo Magic 1

    devolo Magic 1
    petra_und_oliver
    devolo Magic 1

    Nur Devolo 1 und 2 stören das VDSL Signal nicht mehr mit G.hn Standard 

    1

    Answer

    from

    3 months ago

    PellySunny37

    Nur Devolo 1 und 2 stören das VDSL Signal nicht mehr mit G.hn Standard

    Nur Devolo 1 und 2 stören das VDSL Signal nicht mehr mit G.hn Standard 
    PellySunny37
    Nur Devolo 1 und 2 stören das VDSL Signal nicht mehr mit G.hn Standard 

    Gibt es da eine Quelle zum nachlesen? Diesen G.hn standard gibt es leut Devolo schon seit 2018. Also seit sechs Jahren. Warum gibt es dann immer noch Powerline -Störungen?

    Devolo schreibt zu G.hn nur das a. es mehr Geschwindigkeit, b. mehr PLC -Reichweite und c. eine bessere Stabilität gibt.

    Keine Silbe dazu das man mit G.hn das Vectoring und Supervectoring-Signal nicht mehr beeinflusst. Einzig mit einem Software-Eingriff, dem sogenannten VDSL-Performer versucht Devolo Störungen zu mindern. Was dann wenn ich es richtig verstanden habe zu Lasten der Übertragunsgrate im Devolo-Netzwerk geht. Alles in allem nur eine halbherzige Lösung ohne Garantie auf Funktionalität, da auch das Stromnetz in dem die Devolos betrieben werden eine Rolle spielt.

    Hinzu kommen die Preise die Devolo für ihre Startersets aufruft. Im günstigsten Fall sind es 200€. Zwei SpeedHome WLAN liegen bei ca. 130€

    Ich denke ein vernünftig geplantes Mesh ist einem PowerLAN -Netzwerk in jedem Fall vorzuziehen.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from