Solved

DHCP Problem Speedport Hybrid besonders im W-LAN

8 years ago

Hallo, habe seit einiger Zeit einen Speedport Hybrid und Internet läuft jetzt mit der Externen Antenne fast immer auf Maximum (16Mbit). Mein Problem was ich jetzt habe ist der DHCP der Spinnt. Besonders W-Lan geräte bekommen meist keine IP. Wenn ich die dann von hand vergebe habe ich dann auch kein internet erst wenn ich den Speedport neustarte. Ich nutze zuhause zwar selten W-Lan nur bei meinen Windows Tablets. Was mir aufgefallen ist das ich eine IPv6 adresse habe und einige websites dann auch aufgehen aber keine IPv4 adresse. Daher habe ich dann in Chrome oder Firefox oft DNS Probe Failure oder ähnliche meldungen. 

 

Was mir auch noch aufgefallen ist ich habe einige Protfreigaben aber aus irgendeinem Grund bekommt mein Download rechner ständig neue IP´s. Den DHCP müßt ich echt Fixen. Finde es nicht so klasse allen Geräten eine Feste IP geben zu müssen finde es besser wenn ich über den Router IP´s vergeben kann. 

 

Bei den W-Lan Geräten hatte ich jetzt eine besserung wenn ich IPv6 deaktiviert habe das beobachte ich aber noch hatte gestern abend echt keine Lust mehr hatte das eine Tablet schon neuinstalliert um zu sehen ob das Win 10 1703 da nur spinnt 

 

Finde ein 500€ Teurer Router sollte solche aufgaben zuverlässiger erfüllen. 

Ich werde mich heute wenn Ich wieder Zuhause bin wohl ran machen und allen Geräten eine Feste IPv4 und IPv6 adresse zu verpassen sind zum glück nur 12 Geräte.

1922

4

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    @Mastercontrol79  die DHCP-Probleme des SP-H sind bekannt, die treten bei vielen Client's insbesondere WLAN-Client's auf.  Eventuell wird es mit der nächsten Firmware gefixt.  Bis dahin  bleibt,  einen anderen DHCP-Server zu verwenden. ...oder gar auf eine Setup "Fritz.Box hinter dem SP-H" umzusteigen. Dafür hat @aluny eine  passende ständig aktualisierte Anleitung hier hinterlegt.

     

    Wenn die Adressen ständig gewürfelt werden, kommt dann auch die Portweiterleitung  durcheinanderd. ..ist ein Folgefehler.

     

    P.S.: Frag nicht nach dem Termin.  Die neue Firmwareversion wird da sein, wenn sie da ist.

     

    Grüße

     

    danXde

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo, ich möchte nochmal nachhaken bzgl deaktivieren von DHCP beim SPH.

    Geht das nun sauber oder kann ich Probleme erwarten dabei?

    Ich habe sehr viele Tasmota switches {über 60} im Intranet mit fester IP im Addressbereich 01-99. Oft verliere ich diese im Intranet , was sich mit einem Neustart des zugehörigen Routers lösen lässt.

    Ich habe 3 zusätzliche Router die alle vom SPH DHCP zugewiesen bekommen und irgendwie habe ich den Eindruck dass liegt am SPH.

    Ich habe u.a. einen DD-WRT Router dem ich gerne das DHCP zuordnen möchte.

    Wie gehe ich vor? Insbesondere die hier diskutierte IPv6 Thematik verstehe ich nicht ganz, kann ich das einfach ignorieren, deaktiviere DHCP am SPH und aktiviere einfach am DD-WRT Router?

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @alternativ999,

     

    mit >60  bist Du definitiv jeglicher "Endkundenkorridore".  Der Bereich wurde garantiert nicht getestet und daher können da Probleme auftreten.  Es gab mit den einzelnen Firmware-Versionen durchaus auch Verbesserungen im Bereich DHCP, daher wäre erste Maßnahme, Firmware auf den letzen Release heben.

     

    Wenn das nicht reicht, dann wäre der Wechsel des DHCP-Servers eine gute Maßnahme.  Wichtig ist, das  im LAN nur 1 DHCP-Server aktiv ist. 

     

    Wenn die Tasmota-Switches kein IPv6 Protokoll-Stack haben, kannst Du das IPv6 vom SPH ignorieren. Eine saubere Variante wäre es, mit dem DD-WRT  ein weiteres LAN/WLAN  nur für die Tasmota-Switches aufzubauen.  Dann wären diese in einem eigenen Netz verbannt, ähnlich dem Gastnetz.  Mann könnte dann im DD-WRT noch den Zugriff aus anderen Netzen auf diese Systeme konfigurieren.  .... viele Wege führen nach ROM.

     

    Grüße

     

    danXde

     

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Ok, das ist eine Alternative, daran hatte ich noch nicht gedacht.

    Das greife ich Mal auf ...

     


    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

2375

1

5

Solved

in  

1220

0

3

in  

863

0

2

Solved

2703

2

2