DHH versorgen!
vor 2 Tagen
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
119
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
598
0
5
412
0
3
883
0
3
836
0
3
vor 2 Tagen
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt.
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
In das alte Haus?
2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
Also quasi das Kabel vom alten Haus "verlängert"?
Richtig wäre ein neuer Anschluss für das neue Haus, denke ich.
0
vor 2 Tagen
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
Der Grund ist deswegen egal, weil es nicht repariert wird.
Seit ihr jetzt Eigentümer eurer Hälfte?
Denn bestellt einen Hausanschluss
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true
Wenn die Herstellung für die Telekom allerdings unwirtschaftlich ist, dann gibt es einfach keinen Anschluss.
0
vor 2 Tagen
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
Wie darf ich mir das vorstellen? Er zieht aus und verlegt sich das Kabel in seinen Anbau oder die andere DHH? Witzig. Wenn der APL auf deiner Hausnummer dokumentiert ist gehört er zu deinem Gebäude :)
Wie schaut es aus, gab es eine neue Hausnummerzuordnung? Also z.B. 11+ 11A ?
Wenn ja, dann muss der mit der neuen Hausnummer seinen eigenen Anschluss beantragen und zahlen.
Sollte das wirklich so sein das der Nachbar der das Kabel mitgenommen hat eine neue Hausnummer hat wurde dadurch die Dokumentation verballert und jedes mal wenn ein technisches Problem auftaucht muss einer bei euch vorstellig werden :) Viel Spaß damit.
Manchmal ist blinder Aktionnismus ziemlich AA .
0
vor 2 Tagen
Beide Häuser gehören dem Eigentümer, wir wohnen darin nur als neue Mieter.
Der Anbau hat eine eigene Hausnummer.
Die APL ist aber noch im alten Haus, d.h. ab der APL wurde das eigentliche Haus (unser) abgeklemmt und es wurde ins neue Haus mitgenommen.
Zumal das neue Haus 2 Mietwohnungen hat, die das selbe Problem haben (kein eigenes internet). Die haben es mit einem mobilfunkanschluss überbrückt.
Aber die Möglichkeit ist für uns ausgeschlossen.
4
Antwort
von
vor 2 Tagen
Die APL ist aber noch im alten Haus, d.h. ab der APL wurde das eigentliche Haus (unser) abgeklemmt und es wurde ins neue Haus mitgenommen.
Beide Häuser gehören dem Eigentümer, wir wohnen darin nur als neue Mieter.
Der Anbau hat eine eigene Hausnummer.
Die APL ist aber noch im alten Haus, d.h. ab der APL wurde das eigentliche Haus (unser) abgeklemmt und es wurde ins neue Haus mitgenommen.
Zumal das neue Haus 2 Mietwohnungen hat, die das selbe Problem haben (kein eigenes internet). Die haben es mit einem mobilfunkanschluss überbrückt.
Aber die Möglichkeit ist für uns ausgeschlossen.
Und genau das hätte er nicht tun dürfen.
Antwort
von
vor 20 Stunden
Guten Morgen Martin,
wenn ein neuer/eigener Hausanschluss für eure Haushälfte benötigt wird, kann das nur der Eigentümer bei uns in Auftrag geben.
Das geht aber bequem online über diesen Link:
telekom.de/hilfe/bauherren
Übergangsweise können wir euch mit LTE versorgen.
Alle Informationen und hilfreiche Tipps zu LTE Sofort haben wir hier zusammengefasst:
telekom.de/lte-sofort
Bitte wende dich an deinen Vermieter und besprich mit ihm, wie es weiter gehen soll.
Viele Grüße
^Annette
Antwort
von
vor 20 Stunden
wenn ein neuer/eigener Hausanschluss für eure Haushälfte benötigt wird, kann das nur der Eigentümer bei uns in Auftrag geben.
Guten Morgen Martin,
wenn ein neuer/eigener Hausanschluss für eure Haushälfte benötigt wird, kann das nur der Eigentümer bei uns in Auftrag geben.
Das geht aber bequem online über diesen Link:
telekom.de/hilfe/bauherren
Übergangsweise können wir euch mit LTE versorgen.
Alle Informationen und hilfreiche Tipps zu LTE Sofort haben wir hier zusammengefasst:
telekom.de/lte-sofort
Bitte wende dich an deinen Vermieter und besprich mit ihm, wie es weiter gehen soll.
Viele Grüße
^Annette
die Haushälfte ist ja versorgt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
Hallo an alle,
Wir zogen ein ein Haus, der Eigentümer baute neben diesen Haus ein weiteres Haus und nahm den Anschluss mit, sozusagen nun eine Doppelhaushälfte.
Das Verlegekabel seitens Telekom hat vier Adern das von der Straße reinkommt. 2 Adern von diesem Kabel ist der mitgenommen Hausanschluss der Eigentümer.
Wir würden gerne nun einen eigenen Hausanschluss haben damit wir ein eigenständiges Mobilfunkfreies Internet/Haustelefon betreiben können.
Nach mehrfachen kontaktieren vom Bauherrenservice oder allgemeiner Hilfesupport kam nun dabei raus, das anscheinend die anderen 2 Adern des Verlegekabels defekt sind.
AUSSAGE: DA KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS TUN...
Der Grund was an diesem Kabel defekt sei, ist anscheinend nicht in Erfahrung zu bringen. Was ich selbst persönlich nicht aus technischer Erfahrung glaube.
Daher habe ich einen Techniker verlangt, dieswiederum war seitens Telekom nicht möglich.
Es konnte bisher keinen Lösungsansatz aufgezeigt werden, wie ich weiter vorgehen darf, oder muss um dieses Problem *schnellstmöglich* zu beheben.
Ich als Handwerker repariere es, wenn es kaputt geht, oder bemühe mich das es wieder funktioniert.
Vorschlag eines MA der Telekom war ich soll das Kontaktformular auf Telekom.de ausfüllen und bekomme dann bescheid wenn dieses Problem behoben ist. Aber wann dies passiert, und ob es überhaupt in Angriff genommen wird, mag ich zu bezweifeln.
Daher entschied ich mich, mich hier zu melden.
Mit einem nichts tun zu können gebe ich mich nicht zufrieden. :-)
MfG Martin
Was wäre denn der Hebel mit welchem du gedenkst die Telekom zu aktivieren?
Die Telekom investiert nicht mehr in ihr Kupfernetz, die Zukunft gehört Glasfaser.
0
vor 2 Tagen
@user_688739 Ruf dort an 0800 3301903 Bauherren Service und frag ob man dir einen LTE Sofort buchen kann.
"Beide Häuser gehören dem Eigentümer, wir wohnen darin nur als neue Mieter.
Der Anbau hat eine eigene Hausnummer.
Die APL ist aber noch im alten Haus, d.h. ab der APL wurde das eigentliche Haus (unser) abgeklemmt und es wurde ins neue Haus mitgenommen.
Zumal das neue Haus 2 Mietwohnungen hat, die das selbe Problem haben (kein eigenes internet). Die haben es mit einem mobilfunkanschluss überbrückt.
Aber die Möglichkeit ist für uns ausgeschlossen. "
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von