Solved

Die DNS-Adresse des Servers von *** wurde nicht gefunden

9 years ago

Guten Morgen,

 

am 2. August haben wir einen neuen Router von der Telekom erhalten, da der alte einen starken Wackelkontakt hatte. Der neue Speedport 723V Typ A funktioniert eigentlich auch. Nur funktionieren recht zufällig diverse Internetseiten nicht. Bei denen erfolgt dann die Meldung: 'Die DNS-Adresse des Servers von *** wurde nicht gefunden'. Es ist jedoch nicht so, dass diese Meldung bei allen Seiten gleichzeitig auftritt. Für circa 5 Minuten ist eine spezielle, oder auch mehrere Webseiten nicht erreichbar. Nach den 5 Minuten sind es dann andere...

 

Wichtige Hinweise:

1. In Absprache mit der Telekom wurde der Router bereits neugestartet und auch resetet!

2. Ein Problem des Endgerätes ist auszuschließen, da das Problem auf allen Geräten im Netzwerk auftritt (2x Computer, 1x Laptop, 2x Handys).

3. Es tritt sowohl über LAN, als auch über WLAN auf.

4. Es kann jede Website betroffen sein (Google, Bing, Yahoo, YouTube, Twitter, Facebook, Twitch, etc. auch eigene Websiten)!

 

Ich habe bereits diesbezüglich über zwei Stunden mit der Telekom gesprochen, jedoch kam heute morgen nach einer Weiterleitung nur die Aussage, dass man über den Vertrag einen Computerservice dazubuchen müsste! Ich hätte in diesem Moment echt ausrasten können. Wir erhalten einen neuen Router und das daran anschließende Problem wollen sie nicht kostenlos beheben? Für eine weitere einwandfreie Nutzbarkeit soll ich Geld bezahlen? Und dann ist das noch nicht mal eine Garantie für die Lösung des Problems...

 

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

 

@Telekommitarbeiter, genauere Daten habe ich griffbereit und könnte sie übermitteln.

 

Gruß

Luccer

11167

20

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Welchen neuen Router haben Sie denn?

      Was passiert, wenn Sie am Rechner einen DNS - Server (z.B. 8.8.8.8) vorgeben?

      Ist die Firmware auf dem Router aktuell?

       

       

      11

      Answer

      from

      9 years ago

      derzeit aufrufbar:

       

      nslookup twitter.com
      Server:  speedport.ip
      Address:  192.168.2.1
      
      Nicht autorisierende Antwort:
      Name:    twitter.com
      Addresses:  104.244.42.193
                104.244.42.129

      derzeit NICHT aufrufbar:

       

       

      nslookup google.de
      Server:  speedport.ip
      Address:  192.168.2.1
      
      Nicht autorisierende Antwort:
      Name:    google.de
      Addresses:  2a00:1450:4013:c01::5e
                80.149.20.49
                80.149.20.45
                80.149.20.44
                80.149.20.25
                80.149.20.34
                80.149.20.24
                80.149.20.35
                80.149.20.50
                80.149.20.39
                80.149.20.29
                80.149.20.30
                80.149.20.55
                80.149.20.59
                80.149.20.20
                80.149.20.40
                80.149.20.54

       EDIT:

      Nach einer Minute ging Google wieder:

       

      nslookup google.de
      Server:  speedport.ip
      Address:  192.168.2.1
      
      Nicht autorisierende Antwort:
      Name:    google.de
      Addresses:  2a00:1450:4013:c01::5e
                80.149.20.49
                80.149.20.45
                80.149.20.44
                80.149.20.25
                80.149.20.34
                80.149.20.24
                80.149.20.35
                80.149.20.50

       

      Answer

      from

      9 years ago

      Und jetzt geht witte.com im Browser immer noch nicht?

      weil nun muss die IP Adresse im Cache sein?

       

      schon mal mit einem anderen Browser versucht?

      i

      Answer

      from

      9 years ago

      Zum Zeitpunkt meines letzten Posts ging Twitter, dafür aber Google nicht. Eine Minute später ging dann auch Google wieder.

       

      Ja, ich verwende mehrere Browser um das zu überprüfen. Nebenbei checke ich die Seiten auch über mein Handy. Dort kommt die gleiche Fehlermeldung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hey @Luccer,

      willkommen im Posting.:-)

      Die anderen User haben hier schon einige Hinweise in den Raum geworfen. Fröhlich
      Natürlich sollen Sie den Anschluss im vollen Umfang nutzen können, da bin ich ganz bei Ihnen.
      Ich schlage vor, dass ich mir die Leitung anschaue und versuche eine langfristige Lösung zu finden, einverstanden?
      Sie brauchen dafür nur Ihre Kontaktdaten in Ihrem Profil zu hinterlegen.
      Im unteren Absatz finden Sie den zielführenden Link.

      Herzliche Grüße Lena W.

      Schon gesehen? https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata damit wir bei Bedarf schneller helfen können.

      7

      Answer

      from

      9 years ago

      Sie können den alternativen DNS - Server auch als zusätzlichen DNS in der DigiBox anlegen.

      Answer

      from

      9 years ago

      @Kalle2014

       

      Wir haben als Router den Speedport 723V Typ A

       

      Es gibt in der dortigen Konfiguration keinerlei Einstellungen zum DNS-Server.

      Answer

      from

      9 years ago

      Entschuldigung, ich war so in die DigiBox vertieft, das ich nicht dran gedacht habe es könne noch jemand etwas anderes verwenden. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from