Solved
... die Odyssee der Umstellung von 50/20 auf 100/40 ... und es ging doch nicht mehr Geschwindigkeit
1 year ago
Hallo Forum,
ich wollte meinen Anschluss von Geschwindigkeit 50/20 auf 100/40 umstellen lassen, Laut Verfügbarkeit Suche auf der Telekom Homepage ist 100/40 bei mir möglich, ja und damit ging die Odyssee dann los.
Umstelltermin war am 30.04.24
Am Tag der Umstellung ca. um 11 Uhr habe ich eine E-Mail von der Telekom erhalten, dass die Umstellung (Auftrag) erledigt ist. Leider war die Geschwindigkeit dieselbe wie vor der Umstellung, also 50/20. Die Hotline angerufen, alles erklärt dann weiter mit der Technik verbunden. Aussage Telekom Technik: „das kann bis um 21:00 Uhr am Umstelltag dauern bis die Endgeschwindigkeit erreicht ist“
Leider am nächsten Tag immer noch 50/20, also angerufen bei der Hotline, weiter zur Technik. Aussage Technik: „das kann bis zu 48 Stunden dauern bis die Endgeschwindigkeit erreicht ist, ich habe grad einen Test gemacht und sehe Sie liegen aktuell bei 80 Mbit/s beim Download, also keine Sorge bitte warten das kommt“.
Am nächsten Tag morgens waren dann die 48 Stunden um und immer noch 50/20 also wieder Hotline angerufen alles erklärt, weiter zur Technik: „Oh ich habe grade einen Test gemacht, Sie liegen richtig, ich messe 55 Mbit/s Download, das ist sehr wenig, ich werde die Leitung resetten, mal sehen was passiert“
Selber Tag mittags nochmal angerufen, nach dem Leitung Reset morgens war die Festnetz Verbindung dann weg, klar, der Hotline wieder alles erklärt, das dauert dann immer länger, weiter zur Technik: „Oh ich habe einen Test gemacht, ich messe 59 Mbit/s im Download, das ist sehr wenig, ich werde die Leitung resetten und rufe Sie auf dem Handy zurück. Oh ich sehe nach dem Leitungs-resett und einem Test, dass ihre Leitung nur max. 64 Mbit/s im Download bringt. Ich dann: Ok dann wären ja bei mir niemals 100 Mbit/s möglich, dann wäre ich ja mit meinen aktuell 59 Mbit/s ja bereits an der Grenze, mehr geht dann ja gar nicht, warum sagt das niemand und wie machen wir nun weiter? Ja ich schicke ihnen einen Techniker, der soll die Leitung vor Ort durchmessen, der kann gleich morgen kommen, ist das ok. Oh ja super, danke, ich bin morgen dann extra daheim, ich nehme mir frei.
Heute war der Techniker vor Ort. An der TAE Dose liegen rund 60 Mbit/s an, an der Verteilerdose unten im Keller liegen rund 83 Mbit/s. Am Schaltkasten an der Straße liegen volle 100 Mbit/s an (genau glaube ich 127 oder so). Der Techniker hat einen Kollegen angerufen, der sagte ihm, dass hier bei mir in der Gegend fast alle 100 Mbit/s Anschlüsse bei weitem nicht die komplette Bandbreite haben. Eine Erklärung hatten er nicht
Ist das OK das ich bei 83 Mbit/s im Keller dann 60 an der TAE Dose bzw. am Router habe? Neue Leitung hab ich verlegt, habe ich vom Service Techniker bekommen, danach hat es sich ca. um 6 Mbit/s verbessert.
Ich denke hier bei mir ist einfach nicht mehr zu machen? Wie seht ihr das?
Vielen Dank.
Router: AVM Fritzbox 7490
Abstand Schaltkasten Straße zu mir: ca. 600 m
Abstand Schaltkasten Keller zur TAE Dose im Haus: ca. 6 m
Leitungsdämpfung von Schaltkasten Keller zu TAE Dose: ca. 20 dB
489
28
This could help you too
413
0
5
266
0
3
417
0
4
414
0
2
1 year ago
@ha-kr Wenn das tatsächlich 600 m sind, könnte das m.E. bereits eng werden.
1
Answer
from
1 year ago
Luftlinie sind das so ca. 550 m, im Boden verlegt denke ich das 600 m hinkommen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Heute war der Techniker vor Ort. An der TAE Dose liegen rund 60 Mbit/s an, an der Verteilerdose unten im Keller liegen rund 83 Mbit/s. Am Schaltkasten an der Straße liegen volle 100 Mbit/s an (genau glaube ich 127 oder so). Der Techniker hat einen Kollegen angerufen, der sagte ihm, dass hier bei mir in der Gegend fast alle 100 Mbit/s Anschlüsse bei weitem nicht die komplette Bandbreite haben
Und warum gibt er den Auftrag nicht gleich in die Rückabwicklung?
die Wege wie so was geht sollte der wissen.
0
1 year ago
Hallo Buster01,
sorry hatte ich vergessen, der Techniker hatte den Vorschlag gemacht Rückabzuwickeln, ich wollte aber erstmal die neue Leitung, die alte war noch aus ISDN Zeiten, verlegen um zu schauen das dann passiert.
Die Rückabwicklung würde ich, falls hier keiner eine Idee hat woran es liegen kann, dann selbst online / telefonisch durchführen.
Gruß
ha-kr
3
Answer
from
1 year ago
Eine Rückabwicklung vom Kunden ist nach der Widerufsfrist nicht mehr möglich,
das kann nur der Servicetechniker,
aber es gibt ja auch noch die andere Lösung, der Kunde ist mit der niedrigen DSL-Anbindung zufrieden, will aber den höheren Upload,
auch das kann der Techniker zurückmelden.
Answer
from
1 year ago
ah ok danke für die Info, gut zu Wissen!
Answer
from
1 year ago
ha-kr Die Rückabwicklung würde ich, falls hier keiner eine Idee hat woran es liegen kann, dann selbst online / telefonisch durchführen. Die Rückabwicklung würde ich, falls hier keiner eine Idee hat woran es liegen kann, dann selbst online / telefonisch durchführen. ha-kr Die Rückabwicklung würde ich, falls hier keiner eine Idee hat woran es liegen kann, dann selbst online / telefonisch durchführen. Eine Rückabwicklung vom Kunden ist nach der Widerufsfrist nicht mehr möglich, das kann nur der Servicetechniker, aber es gibt ja auch noch die andere Lösung, der Kunde ist mit der niedrigen DSL-Anbindung zufrieden, will aber den höheren Upload, auch das kann der Techniker zurückmelden.
Die Rückabwicklung würde ich, falls hier keiner eine Idee hat woran es liegen kann, dann selbst online / telefonisch durchführen.
Eine Rückabwicklung vom Kunden ist nach der Widerufsfrist nicht mehr möglich,
das kann nur der Servicetechniker,
aber es gibt ja auch noch die andere Lösung, der Kunde ist mit der niedrigen DSL-Anbindung zufrieden, will aber den höheren Upload,
auch das kann der Techniker zurückmelden.
Und der Kunde kann auch eine Minderung verlangen (sind dann in der Regel 5€, alsi die Differenz von M zu L) und bekommt immeerhin mehr als 50 Mbit/s rein.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @ha-kr
Irgendwie passt das für mich mit den Geschwindigkeiten im Keller und an der TAE noch nicht so ganz.
Könntest Du daher mal bitte aus der Fritzbox die kompletten DSL-Informationen und das Spektrum (mit eingeblendetem Min/Max) nachreichen?
1
Answer
from
1 year ago
da musste ich erst mal suchen, hoffe ich hab das richtige eingestellt
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@ha-kr
Reiche mal bitte das Spektrum mit eingeblendeten Min/Max noch nach.
0
1 year ago
Reiche mal bitte das Spektrum mit eingeblendeten Min/Max noch nach.
Das Spektrum findest Du im Abschnitt "Internet" => "DSL-Information" => "Spektrum". Bitte dann noch
einblenden.
3
Answer
from
1 year ago
ah ok danke, so hier das Spektrum mit min und max
Answer
from
1 year ago
@ha-kr
Wurde bei der Neuverlegung der Leitung auch auf die Empfehlung der Telekom
bezüglich der zu verwendenden Leitung geachtet?
https://termin.telekom.de/endleitung/
Eine Vielzahl von Beiträgen in diesem Forum mit ähnlichen Problemen waren auf eine
zw. 1. TAE u. APL verlegte Endleitung zurückzuführen, die ungeeignet war.
Welche Firmwareversion hat die FB 7490?
Answer
from
1 year ago
Ja ich habe die Endleitung also vom Kasten im Keller bis zum Router direkt vom Telekom Techniker bekommen, das ist eine J-YS(St)H nx St VI Bd Leitung. Die Leitung sieht auch genauso aus wie im Bild vom Link. Danach war es 6 Mbit/s besser, also vorher 54 Mbit/s danach dann 60 Mbit/s.
Auf dem Router 7490 ist Firmware 7.57 installiert, ist die aktuellste
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @ha-kr
Das sieht soweit ganz gut aus und ich denke, es liegt doch an der Leitungslänge.
Betreff der Frage von @Leprechaun2 gehe ich mal davon aus, da Du das neue Kabel vom Techniker bekommen hast, dass es nicht an der Endleitung liegt.
Vorbeugend wäre es trotzdem gut, Du würdest mal beamtworten, was für Kabel genau da verwendet wurde, da für mich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Keller
und Wohnung nicht plausiebel ist.
Ggf könnte noch die Telefondose der Übeltäter sein, daher die Frage, wurde die auch getauscht?
Die nächste Frage die sich stellt, wer hat das neue Kabel, wie genau, angeschlossen und wurde im Fall von Schlitzklemmen, das richtige Werkzeug dafür genutzt?
3
Answer
from
1 year ago
Also die Telefondose wurde vom Telekom Techniker getauscht, bei der neuen Telefondose sind die Leitungen aufgelegt also so wie eine Netzwerkleitung, montiert mit Auflegewerkzeug, unten im Keller in der Dose sind die Leitungen mit Schraubklemmen verbunden
Answer
from
1 year ago
Bei der Leitungslänge sieht man in Deinem Spektrum schon, das die höheren Frequenzen in der Signalstärke immer schlechter werden. Und die Box kann zwar Vectoring, ist aber dafür nicht wirklich gebaut. Da kommen dann zwei Probleme zusammen. Ein schwaches Signal, das von einer nicht so leistungsstarken Box verarbeitet werden soll. Versuch mal, Dir irgendwo eine aktuelle Box auszuleihen oder zu kaufen un den Anschluß damit zu testen oder zu betreiben.
Answer
from
1 year ago
Danke für die Info, aber wenn ich oben das Bild (Ausgehandelte Verbindungseigenschaften) versuche zu verstehen, dann kommen bei mir am Haus max. 70000 an. Am Router liegen dann 65000 an. Eine neue Box kann dann auch nur bis max. 70000 mehr raus holen, das wären dann 5 Mbit/s mehr.
Lohnt sich dafür eine neu Box?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann bin ich raus und denke, Genaues kann nur durch einen Techniker vor Ort, nach entsprechender Prüfung/Messung, gesagt werden.
Nach den hier zur Verfügung stehenden Informationen liegt es m.E. an der Leitungslänge bis zum Haus.
0
1 year ago
@ha-kr Das kann Dir wohl keiner sagen. Du wolltest doch mehr Leistung, sonst hättest Du doch kein Upgrade bestellt?!
Es bleibt bis zum HW-Maximum immer ein bisschen Luft..... Brutto vs ausgehandelt vs. Nettorate
3
Answer
from
1 year ago
ja gut aber ich wollte mehr Leistung über die Leitung und da kommt wohl nicht mehr an bei 600 m Entfernung zum Schaltkasten. Ich kann mir nicht vorstellen das da eine neu Box dann auf einmal das max. an Geschwindigkeit raus holt, also 70 Mbit/s anstatt aktuell 65 Mbit/s. Denn sicher ist das was am Hausanschluss ansteht, das ist das maximum mehr geht halt net.
Answer
from
1 year ago
@ha-kr Du hast jetzt ja mehr als die 50 von früher, sogar 30%.
Ich gehe mal davon aus dass 65MBit/s das Maximum ist, vielleicht 'bei gutem Wetter ' auch die 70.
Ob Dir das reicht bzw. mit Abschlag von 5 EUR 'preiswert' ist , kannst nur Du bewerten.
Answer
from
1 year ago
Ja genauso sehe ich das auch, ich habe gestern die Telekom angerufen, der Techniker, der vor Ort war hat wohl auch einen neuen Hausanschluss beauftragt, der alte ist von 1976 mit schon korrodierten Anschlüssen und noch mit Leitungen die mit Papier ummantelt sind. Denke das wird eventuell auch noch paar Mbit/s bringen. Die Hotline hatte schon gesagt das eine Preisminderung gemacht werden kann, die kamen bei einer Messung auch so auf +/- 60 Mbit/s. Wenn alle Maßnahmen erledigt sind werde ich überlegen was ich mache.
Das war nun auch eine wichtige Erkenntnis, dass hier bei mir im Wohngebiet halt nicht mehr geht als so ca. 65 Mbit/s
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Andere Hardware kann mit dem Ganzen u.U. anders umgehen.
Dann wäre da noch ASSIA , daher lass das Ganze mal 2-3 Wochen laufen, ohne den Router vom Netz zu nehmen oder neu zu starten, ev. regelt es dann auch noch höher.
Wenn Du den Router neu Starten musst, dann nimm den mal für mindestens eine halbe Stunde vom Netz, das könnte dafür sorgen, dass ASSIA das nicht als Fehler wertet.
Zusätzlich, wenn Du Nachts DSL-Synverluste (im Wartungsfenster zwischen 3 und 5 Uhr, kann aber auch zwischen 1 und 7 Uhr sein) hast, dann ist das kein Fehler, da regelt ASSIA nach.
1
Answer
from
1 year ago
Sorry aber ich kann es immer noch nicht nachvollziehen. Der Telekom Techniker hat meinen Hausanschluss gemessen und sagt hier liegen 70 Mbit/s an. Das kommt vermutlich von den 600 m Leitungsweg. Da kann dann eine neue Hardware niemals mehr als 70 Mbit/s rausholen. Aktuell habe ich 65 Mbit/s
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from