MagentaZuhause M verbindet nicht mehr mit der gebuchten Geschwindigkeit von 50.000 kBits

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

wie bereits mehrfach mit Ihrem Kundenservice besprochen ist unsere Verbindungsgeschwindigkeit seit drei Wochen reduziert. Der Gebuchte Tarif VDSL 50.000 hat bis vor drei Wochen mit voller Geschwindigkeit und ohne Verbindungsabbrüche, für heutige Verhältnisse unangemessene Ladevorgänge oder Verbindungskomplettabbrüche, funktioniert.

Unsere angeblich defekte AVM Fritz Box ist nachweislich nicht defekt und wurde nun um weiteren Diskussionen aus dem Weg zu gehen durch einen Speedport W724V ersetzt. Nach langen Diskussionen mit Ihrer Hotline sollte nun ein Techniker sich dem Problem annehmen. Ich habe darüber keine weiteren Informationen von Ihnen erhalten und meine Störungsmeldung wurde gestern ohne Rückmeldung storniert.

 

Die FritzBox und der nun neu gekaufte Speedport geben als Leitungskapazität nach wie vor die mögliche Geschwindigkeit von 50/13 Mbit/s an. Verbunden werden wir aber derzeit maximal mit einer Geschwindigkeit von 30/12 Mbit/s und zwischenzeitlich sinkt sie auf bis zu 5 Mbit/s im Download. Netto liegen die Werte natürlich darunter.

Wie bereits telefonisch besprochen handelt es sich um eine Geschwindigkeitsverringerung der Gegenstelle und nicht um evtl. Fehlfunktionen der Router. Des Weiteren sind die gemessenen Leitungswerte so gut, dass es keinen Grund für eine Reduzierung der Geschwindigkeit gibt. Nach Rücksprache mit AVM handelt es sich um eine „Anpassung seitens der Telekom“ für die es keinen ersichtlichen Grund gibt.

 

Ich habe das Thema der „Anpassung“ ebenfalls mit Ihrer Kundenhotline besprochen. Ihre Mitarbeiterin entgegnete mit, dass es seitens der Telekom keine „Drosselungen“ gibt. Das Wort „Drosselung“ kam bei diesem Gespräch von Ihrer Seite.

 

Ich hoffe, dass es sich hier um eine Störung handelt und bitte um endgültige Klärung des Problems.

 

Hier im Forum häufen sich leider derzeit Meldungen welche unseren Problemen entsprechen, so dass sich mehr und mehr der Eindruck verfestigt, dass es sich doch um eine bewusste Einschränkung handelt. Ich möchte des Weiteren nicht mehr über „die von mir Bewilligten AGBs“ von Ihnen aufgeklärt werden. In Ihrem auf der Webseite veröffentlichten Produktinformationsblatt tauchen neben den Mindestangaben von 27/2,7 Mbit/s, welche sich natürlich unter gewissen Umständen, wie z.B. einer schlechten Leitung, ergeben können auch die typischen Werte von 47/9,4 Mbit/s bei VDSL auf. Es ist also nicht davon auszugehen, dass man bei der Buchung eines 50 Mbit/s Vertrages mit mindestens 20 Mbit/s Verlust bei der Verbindungsgeschwindigkeit rechnen muss.

 

Ihr Kunde

Franz Lauterbach

414

6

  • vor 5 Jahren

    Guten Abend @Franz Lauterbach,

    gerne möchte ich mir das Ganze etwas genauer anschauen.

    Hinterlege mir dafür bitte die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil http://bit.ly/Kundeninfos
    Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

    Schreib mir bitte eine kurze Antwort, sobald die Daten hinterlegt sind.

    Viele Grüße
    Finn A.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Guten Abend Finn A.,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Daten wie gewünscht hinterlegt.

    Gruß
    Franz Lauterbach

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Franz Lauterbach

    Darf ich um die Uhrzeit noch durchklingeln?

    Wenn nicht, wann würde es dir besser passen?

    Viele Grüße
    Finn A.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Oliver I.,

     

    ein Telefonat ist ja auch nicht zwingend notwendig. Ich bin schon einmal sehr froh, dass Sie die Reduzierung nun einräumen und ich möchte mich auch durchaus in Geduld üben sofern die Verbindung stabil bleibt.

     

    Bezüglich Ihrer Aussage, dass sich das Problem mit der Zeit alleine löst, bin ich allerdings skeptisch. Ich habe mich in den Vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und unter anderem mit Experten bei AVM und einem hier ansässigen Telekommunikationsunternehmen gesprochen. Dementsprechend bin ich mir mittlerweile sicher, dass ein Techniker das Problem sehr schnell und effizient lösen könnte. Nicht umsonst hatte ich mit Ihren Kollegen von der Hotline ja bereits ausgemacht, dass sich ein Techniker dem Problem annimmt.

     

    Ich bedanke mich aber schon einmal bei Ihnen für Ihre Unterstützung und das Sie sich dem Thema nun so Ernsthaft widmen.

     

    Viele Grüße

    Franz Lauterbach

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von