Digibox Premium 2 hinter Smart 4 betreiben, VOIP funktioniert nicht
8 months ago
Hallo Zusammen,
nachdem ich es geschafft habe die Digibox Premium 2 hinter einer Smart 4 mit 5G Empfänger anzuschließen und auch einwandfrei ins Internet komme, habe ich noch ein Problem mit den VOIP Anschlüssen.
Die Premium 2 war zunächst direkt an die Telekom (mit Magenta Zuhause) angeschlossen. VOIP mit 3 Telefonnummern und 3 Yealink Telefonen dahinter funktionierte auch einwandfrei.
Da die Internetverbindung aber sehr schlecht ist, habe ich nun die Smart 4 mit 5G Empfänger davor geschaltet.
Was muss ich in der Smart 4 einstellen, dass die VOIP wieder einwandfrei funktioniert?
Muss hier ein VPN Tunnel aufgebaut werden?
Denn die Firewall kann ich in der Smart 4 ja nicht ausstellen zum Test und eine Ausnahme für die IP der Digibox auch nicht.
Oder liegt es an der Digibox Premium 2?
Ich habe in der Digibox Premium 2 bereits beim Anschluss NAT eingeschaltet und finde jetzt nichts wo ich noch was verändern soll. Leider habe ich auch in allen Foren oder Bedienungsanleitung nichts gefunden, ob z.B. der Registrar (bisher tel.t-online.de) irgendwie geändert werden soll oder der Port (und wenn ja auf was)?
Ist der Proxy anders einzustellen (jetzt aktuell tel.t-online.de und Port auf automatisch)?
Muss jetzt leider erstmal wieder die Smart 4 rausreißen und die Premium 2 mit schlechter Leistung wieder direkt anschließen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
1.png
2.png
3.png
63
0
12
This could help you too
11 months ago
206
0
4
380
0
8
494
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 months ago
Moin @Chartbroker,
um die VoIP-Probleme zu beheben, die auftreten, wenn die Digitalisierungsbox Premium 2 hinter dem Speedport Smart 4 mit 5G -Empfänger angeschlossen ist, kannst du folgende Schritte ausprobieren:
NAT und Portweiterleitung:
Firewall-Einstellungen:
VPN -Tunnel:
Registrar und Proxy:
tel.t-online.de
eingestellt bleiben.Firmware-Updates:
Über eine Rückmeldung hierzu freue ich mich sehr.
Liebe Grüße
Lin
0
6
from
8 months ago
Hallo Kerstin,
leider funktioniert es noch nicht.
S.u.,
0
from
8 months ago
Wie ist der Proxy-Hostname bei Magenta TV?
Ich muss diesen im Fernseher eingeben.
0
from
8 months ago
Guten Morgen @herbertgilg,
schön, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest.
MagentaTV braucht eine direkte Verbindung und sollte nicht noch durch irgendwelche Proxys oder VPNs geschliffen werden.
Wie nutzt du dein MagentaTV, über die MagentaTV One evtl. auch die 2. Generation? Gehe einfach in deine MagentaTV Einstellungen, dann auf Systemeinstellungen, anschließend auf "Netzwerk & Internet", dort findest du unter weiteren Optionen die Proxy-Einstellungen und klickst da einfach auf "Keine". Nun sollte dein Fernseher den Proxy-Hostnamen nicht mehr verlangen.
Solltest du dazu Fragen haben, melde dich gern jederzeit bei uns.
Beste Grüße
Tanja
0
Unlogged in user
from
8 months ago
Was muss ich in der Smart 4 einstellen, dass die VOIP wieder einwandfrei funktioniert?
Hallo Zusammen,
nachdem ich es geschafft habe die Digibox Premium 2 hinter einer Smart 4 mit 5G Empfänger anzuschließen und auch einwandfrei ins Internet komme, habe ich noch ein Problem mit den VOIP Anschlüssen.
Die Premium 2 war zunächst direkt an die Telekom (mit Magenta Zuhause) angeschlossen. VOIP mit 3 Telefonnummern und 3 Yealink Telefonen dahinter funktionierte auch einwandfrei.
Da die Internetverbindung aber sehr schlecht ist, habe ich nun die Smart 4 mit 5G Empfänger davor geschaltet.
Was muss ich in der Smart 4 einstellen, dass die VOIP wieder einwandfrei funktioniert?
Muss hier ein VPN Tunnel aufgebaut werden?
Denn die Firewall kann ich in der Smart 4 ja nicht ausstellen zum Test und eine Ausnahme für die IP der Digibox auch nicht.
Oder liegt es an der Digibox Premium 2?
Ich habe in der Digibox Premium 2 bereits beim Anschluss NAT eingeschaltet und finde jetzt nichts wo ich noch was verändern soll. Leider habe ich auch in allen Foren oder Bedienungsanleitung nichts gefunden, ob z.B. der Registrar (bisher tel.t-online.de) irgendwie geändert werden soll oder der Port (und wenn ja auf was)?
Ist der Proxy anders einzustellen (jetzt aktuell tel.t-online.de und Port auf automatisch)?
Muss jetzt leider erstmal wieder die Smart 4 rausreißen und die Premium 2 mit schlechter Leistung wieder direkt anschließen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Oder liegt es an der Digibox Premium 2?
Hallo Zusammen,
nachdem ich es geschafft habe die Digibox Premium 2 hinter einer Smart 4 mit 5G Empfänger anzuschließen und auch einwandfrei ins Internet komme, habe ich noch ein Problem mit den VOIP Anschlüssen.
Die Premium 2 war zunächst direkt an die Telekom (mit Magenta Zuhause) angeschlossen. VOIP mit 3 Telefonnummern und 3 Yealink Telefonen dahinter funktionierte auch einwandfrei.
Da die Internetverbindung aber sehr schlecht ist, habe ich nun die Smart 4 mit 5G Empfänger davor geschaltet.
Was muss ich in der Smart 4 einstellen, dass die VOIP wieder einwandfrei funktioniert?
Muss hier ein VPN Tunnel aufgebaut werden?
Denn die Firewall kann ich in der Smart 4 ja nicht ausstellen zum Test und eine Ausnahme für die IP der Digibox auch nicht.
Oder liegt es an der Digibox Premium 2?
Ich habe in der Digibox Premium 2 bereits beim Anschluss NAT eingeschaltet und finde jetzt nichts wo ich noch was verändern soll. Leider habe ich auch in allen Foren oder Bedienungsanleitung nichts gefunden, ob z.B. der Registrar (bisher tel.t-online.de) irgendwie geändert werden soll oder der Port (und wenn ja auf was)?
Ist der Proxy anders einzustellen (jetzt aktuell tel.t-online.de und Port auf automatisch)?
Muss jetzt leider erstmal wieder die Smart 4 rausreißen und die Premium 2 mit schlechter Leistung wieder direkt anschließen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Das vermute ich stark. Die Digitalisierungsbox ist über WAN angeschaltet? Dann muss die VoIP Registrierung auch auf die WAN Schnittstelle eingestellt werden, was standardmäßig nicht so ist. Du findest die Einstellung unter Telefonie->Anschlüsse->Rufnummer bearbeiten->Mehr anzeigen->Registrierungsverhalten. Dort stellst du einfach "any" ein.
Die zweite Einstellung findest du unter Telefonie ->Mehr anzeigen ->VoIP-Einstellungen->Standorte. Bei Anmeldeverhalten für VoIP-Anbieter->Standardschnittstelle stellst du ProviderBackup (eth1) ein, oder du probierst einzelne aus, falls es nicht funktioniert.
Eine Portweiterleitung ist normalerweise nicht erforderlich. Das kannst du z.B. gegentesten, indem du ein SIP-Client (PhonerLite) verwendest und die Telefonnummer dort registrierst.
Im Smart 4 kann man einzelne Hosts über DSL routen. Das sollte für die Digitalisierungsbox eingestellt werden.
0
4
from
8 months ago
Aber wie stelle ich denn die Portweiterleitung ein, denn die 5060 kann ich ja nicht nutzen?
Hallo Jumpignon,
habe die Einstellungen alle durchprobiert. Aber es funktioniert nicht. Auch die Leuchte Tel blinkt nicht mal.
Irgendetwas habe ich kaputt konfiguriert. Wenn ich die Premium 2 wieder direkt an die Telekomleitung hänge, funktioniert es einwandfrei (halt nur langsam):
Es liegt also an der Konfiguration mit der vorgeschalteten Smart 4.
Aber wie stelle ich denn die Portweiterleitung ein, denn die 5060 kann ich ja nicht nutzen?
VIelen Dank
Selbst dann wird es nicht funktionieren, denn um die Rufnummer zu reigistrieren, benötigt man keine Portweiterleitung. Aber ich wiederhole mich.
Es gibt noch eine Einstellung "Vorgeschaltetes Gerät mit NAT", welche aktiviert werden muss.
Die findest du unter Telefonie->Mehr Anzeigen->Voip->Rufnummer bearbeiten->Mehr Anzeigen.
Irgendwo dort solltest du die finden.. Habe leider keine Digitalisierungsbox 2 zur Hand.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/probleme-mit-der-digitalisierungsbox-premium-wir-möchten-unser-netzwerk-optimieren-voip-und-udm-pro/675588b8389f9f597b1a212a?commentId=67558bf2389f9f597b3b2815
Bitte bestätige noch, ob die Digitalisierungsbox per WAN angeschlossen ist und der Traffic hinter der Digitalisierungsbox Richtung Internet funktioniert.
0
from
8 months ago
Hallo,
ja die ist per WAN angeschaltet und die NAT war auch an.
Spannend ist folgendes:
- Es funktioniert jetzt. Allerdings leuchtet nur die Tel Lampe aber nicht mehr Internet.
Hatte in der Smart 4 Box den DHCP ausgeschaltet, danach die Verbindung in der Premium 2 gelöscht. Den DHCP in der Smart wieder angestellt und danach die Internetverbindung in der Premium 2 neu aufgesetzt.
Und nun geht es (auch Internet geht obwohl die Lampe nicht mehr leuchtet). Keine Ahnung warum.
Vielen Dank für Eure Lösungsansätze.
from
8 months ago
Hallo @Chartbroker,
schön, dass du Einstellungen hinbekommen hast und danke, dass du sie mit der Community teilst.
Viele Grüße
Kerstin
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from