Gelöst

DigiBoxPremium AvM + Warteansage + Voicebox

vor 5 Jahren

Hallo Community,

ich bin am verzweifeln. Richte für einen Bekannten(Telekom GK) eine Digibox Premium ein und scheitere an folgendem:

Er will eine Ansage vor Melden, dann eine Warteansage und bei Besetzt oder nicht melden soll die Voicebox anspringen.

Für alle Ansagen hat er sich professionelle Aufnahmen machen lassen.

 

Ich habe es hinbekommen eine Abwurfaktion mit "direkt" ans laufen zu bekommen wo die Ansage vor Melden und die Wartemelodie laufen.

Aber ich bekomme um Himmels Willen nicht die Weiterleitung zur Voicemail hin. Selbige habe ich eingerichtet und sie hat die interne Durchwahl 50.

 

Ich habe versucht eine weitere Abwurfaktion "Bei Besetzt/Nicht melden" zu bauen, aber die müsste ich manuell wechsel, so wie ich das sehe. Oder kann ich dafür die andere Aktion wegfallenlassen?

 

Alternativ habe ich versucht über das AWS bei Besetzt und Nicht melden eine Weiterleitung auf den AB einzurichten, aber das schien auch nicht zu funktionieren. Oder was der Ansatz richtig und ich hatte nur woanders etwas verstellt?

Und wann gilt bei dem AWS "Bei nicht melden", kann ich das irgendwo definieren? Bei der Abwurfaktion habe ich das gefunden.

 

Ich hab mir da jetzt stundenlang die Haare dran ausgebissen und aus der Digibox bzw. deren Benutzeroberfläche werde ich im Gegensatz zu Wildix und Agfeo nicht so ganz schlau.

 

Hat hier wer eine einfach zu verstehende Lösung mit klicke hier, trage XX da ein und dann klicke da...

Oder hat die Telekom hier Menschen oder am am Telefon die mir hier die Erleuchtung bringen können?

 

PS: Die Überarbeitung der Benutzeroberfläche hatte sich genau mit meinem Bearbeitungsstart verändert, aber die Anleitung gehört noch zur alten Oberfläche. Das ist für Einsteiger nicht gerade einfach sich darauf einen Reim zu machen.

 

Liebe Grüße.

507

11

    • vor 5 Jahren

      Hallo @syradon ,

      - Er will eine Ansage vor Melden, dann eine Warteansage und bei Besetzt oder nicht melden soll die Voicebox anspringen.

      Ansage vor Melden ist ja kein Problem.

      Die entsprechenden Telefone klingeln und die Ansage beginnt nach Ende automatisch von vorne.

      Warum und wann eine Warteansage?

      VMB bei Besetzt oder Nichtmelden ist auch kein Problem.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo nochmal,

      ich habe das jetzt alles einmal "mühsam" nachgebaut und mehrfach getestet.

      AvM kommt. Wartemelodie kommt.

      Bei dem Telefon klingelt es auch und die können rangehen.

      Wenn ich jetzt die festgesetzte Zeit warte, dann leitet er anscheinend auf die Voicebox o.ä. weiter, aber statt der Ansage die dort hinterlegt ist kommt nichts und der Anruf ist beendet.

       

      Ich habe zur Kontrolle einige Screenshots angefertigt.

       

      Ideen?

       

      ABwurf voicemail.JPG

      voicemail1.JPG

      49 - dummy nutzer.JPG

      voicemail2.JPG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @syradon 

      Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, bei mir ist in der Abwurffunktion VoiceMail bei Weitervermitteln mit Freiton eingetragen.

       

      Du kannst die Voice Mail Box ganz einfach testen, indem du intern von einem Telefon die 49 anrufst, bei automatischer Amtsholung *49.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry das ich mich erst jetzt melde. War jetzt erst wieder vor Ort.

      Deine lange Anleitung war zusammen mit der Anzahl wartenden genau richtig.

      Ich hatte zwei Voicemail Boxen mit der gleichen internen Nummer erstellt, deswegen wusste er nicht wohin und hatte immer aufgelegt statt die Voicemail Ansage abzuspielen.

      Manchmal hilft es echt die Schritte mit zeitlichem Abstand nochmal durchzugehen.

       

      Ich bin so froh das es jetzt läuft. Bochmal ganz lieben Dank für die Mühe mit der ausführlichen Anleitung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @syradon 

      Ich habe das mit meiner DB mal konfiguriert:

      1) Assistenten -> Telefonie -> Benutzer:
      Name = VoiceMail
      Beschreibung = AWS auf VoiceMail
      E-Mail-Adresse = leer oder wo die Email hin soll

      2) Assistenten -> Telefonie -> Interne Rufnummern:
      Int. Rufnummer = z.B. 49
      Beschreibung = AWS auf VoiceMail
      Benutzer = den Benutzer AWS auf VoiceMail zuordnen
      Zugriff auf Voice Mail = erlauben

      3) Assistenten -> Telefonie -> Endgeräte (das Endgerät ist virtuell):
      Schnittstellentyp = VoIP
      Beschreibung = AWS auf VoiceMail
      Interne Rufnummer = 49 (AWS auf VoiceMail)

      4) Anrufkontrolle -> Ausgehende Dienste -> AWS:
      Interne Rufnummer = 49 (VoiceMail)
      Art der Anrufweiterschaltung = Sofort
      Zielrufnummer = 50

      5) Anwendungen -> Abwurf -> Abwurffunktion:
      Beschreibung = VoiceMail
      Typ der Abwurffunktion = Direkt
      Ansage = Aus
      Zielrufnummer = 49 (AWS auf VoiceMail)

      6) Anwendungen -> Voice Mail System -> Voice Mail Boxen:
      Voice Mail Box für die interne Rufnummer 49 anlegen, falls gewünscht E-Mail mit Anhang aktivieren

      7) Falls gewünscht Anwendungen -> Voice Mail System -> Allgemein:
      Mail Einstellungen für das Versenden vornehmen

      😎 Nummerierung -> Rufverteilung -> Anrufzuordnung:
      Dort sollten alle gewünschten MSNs auf das Team 40 eingestellt sein

      9) Nummerierung -> Gruppen & Teams -> Teams
      Ein neues Team mit der internen Rufnummer z.B. 45 anlegen, Anrufweiterschaltung erlauben, in den gewünschten Varianten 1-4
      unter Erweiterte Einstellungen -> Weitere Abwurffunktionen -> Sofort, die Abwurffunktion VoiceMail auswählen

      10) Anwendungen -> Abwurf -> Abwurffunktion:
      Beschreibung = AutoRufannahmeBesetzt

      Typ der Abwurffunktion = Bei Besetzt

      Zielrufnummer = 49 (AWS auf VoiceMail)

      11) Nummerierung -> Gruppen & Teams -> Teams
      Ein neues Team mit der internen Rufnummer z.B. 41 anlegen, Anrufweiterschaltung erlauben, in der Variante 1 einstellen:

      - interne Rufnummer(n)

      - Besetzt bei Besetzt

      - Automatische Rufannahme mit der Wartemusik einstellen

      - Unter erweiterte Einstellungen Abwurf bei Nichtmelden auf Team 45 und Abwurf bei Besetzt auf AutoRufannahmeBesetzt einstellen.

      Die Zeit bis Abwurf den eigenen Wünschen anpassen.

      12) Anwendungen -> Abwurf -> Abwurffunktion:
      Beschreibung = Ansage vor Melden

      Typ der Abwurffunktion = Direkt

      Ansage = AvM

      Zielrufnummer = 41

      Vermittlung = Ansage ohne DISA

      Anzahl Wiedergaben = 1

      13) Nummerierung -> Gruppen & Teams -> Teams

      Im Team 40 muß Anrufweiterschaltung erlauben gesetzt sein.

      Unter den gewünschten Varianten Weitere Abwurffunktion = Sofort auf Ansage vor Melden.

       

      Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @syradon,

      hat der Hinweis von @wari1957 weitergeholfen?


      Lieben Gruß, Melanie B.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo ihr zwei. Ich muss mir das nochmal genau anschauen. Ich habe die Vermutung, dass die Voicemail Ansage einfach nicht abgespielt wird.

      Außerdem ist uns aufgefallen, dass bei Besetzt auch sofort die Voicemail rangeht. War erst auch so gedacht, ist aber doch nicht so schlau... XD 

      Wo stell ich geschickterweise ein, dass mindestens noch ein weiterer Anrufer erstmal zum klingeln kommt und erst später abgeschossen wird? 

      Ich will mir die Sache Morgen nochmal ansehen.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @syradon 

      - Wo stell ich geschickterweise ein, dass mindestens noch ein weiterer Anrufer erstmal zum klingeln kommt und erst später abgeschossen wird?

      Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

      - im Team 41, Variante 1-4 unter erweiterte Einstellungen, besetzt beginnend bei.

      - in der Abwurffunktion AutoRufannahmeBesetzt unter Anzahl der Teilnehmer in der Warteschleife.

       

      Kann ich mit meinen nur zwei Sprachkanälen schlecht testen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @syradon 

      - Wo stell ich geschickterweise ein, dass mindestens noch ein weiterer Anrufer erstmal zum klingeln kommt und erst später abgeschossen wird?

      Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

      - im Team 41, Variante 1-4 unter erweiterte Einstellungen, besetzt beginnend bei.

      - in der Abwurffunktion AutoRufannahmeBesetzt unter Anzahl der Teilnehmer in der Warteschleife.

       

      Kann ich mit meinen nur zwei Sprachkanälen schlecht testen.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von