Solved
Digitalisierungsbox Premium, Elmeg DECT 150 und Speedphones
10 years ago
Hallo zusammen!
Ich wende mich heute zum ersten Mal an dieses Forum, weil ich über die Hotline als auch den hiesigen Telekom Shop missverständliche Informationen erhalten habe. Aber, vielleicht kann mir hier jemand eindeutige Infos geben..?!
Es geht um folgendes:
Wir sind ein kleines Unternehmen (5 Mitarbeiter). In zwei Wochen ziehen wir um und sollen mit einem DeutschlandLAN IP Start Premium-Anschluss versorgt werden. Da wir für jeden Mitarbeiter ein DECT -Telefon bereitstellen möchten (die Digitalisierungsbox Premium aber über keine DECT -Basisstation verfügt – warum eigentlich nicht?!), haben wir ergänzend zu unserem Router noch eine Elmeg DECT 150 Basisstation dazubestellt.
Soweit, so gut!
An die Elmeg–Basisstation mölchten wir nun gerne anstelle der empfohlenen Elemeg D130 bzw. Elmeg D140 Endgeräte die günstigeren Speedphone 50 bzw. 10 (weil bereits vorhanden!) anmelden.
Der Techniker im Telekom Shop hat uns erklärt, dass es sich sowohl bei den Elmeg Endgeräten, als auch bei den Speephones um herkömmliche DECT -Telefone handelt und daher ein Anschluss der Speedphones kein Problem darstellen sollte (wenngleich, einige Funktionen – wie z.B. das globale Telefonbuch – vielleicht nicht funktionieren könnten).
Über die Hotline haben wir genau das Gegenteil erfahren, nämlich, dass die Kombination mit den Speedphones nicht funktioniert.
Was ist denn nun richtig? Oder sollen wir das erstmal mit den vorhanden Endgeräten ausprobieren(sobald unsere Leistung steht) und im Bedarfsfall auf die Elmeg-Geräte umrüsten?
Uns ist eigentlich nur wichtig, dass die Endgeräte verpasste Anrufe, bzw. Sprachnachrichten anzeigen.
Über jeden Hinweis freuem wir und sehr!
Grüße
C73
9281
0
11
This could help you too
5 years ago
329
0
1
2 years ago
141
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
Da ist einiges schiefgelaufen, denn wenn Sie andere Mobilteile einsetzen wollen, hätten Sie nicht die DECT 150 Basisstation nehmen sollen.
Hintergrund: Es gibt zwar einen DECT / GAP - Standard für schnurlose Telefone, aber der Funktionsumfang ist dabei dann sehr gering. Somit müssen die Mobilteile IMMER zur Basisstation passen.
Die DECT -IP Basisstationen und Mobilteile aus dem Consumerbereich von Gigaset lassen sich auch an der DigiBox verwenden, nur gibt es dann keine Autoprovisionierung und man muss die Basisstation konfigurieren.
Die Speedphones von der Telekom sind nur zu den Speedport Routern kompatibel, nicht aber zur Digitalisierungsbox und deren DECT Basisstation.
Der Techniker hat verschwiegen, das die Einschränkungen nicht nur das Telefonbuch betreffen, sondern z.B. auch die Anrufe in Abwesenheit.
Nachtrag: Ich habe noch nie ein Speedphone besessen, von daher kann ich das hier weder an der DECT 150 noch an meinem Gigaset ausprobieren. Ob die Speedphones an einer Gigaset Basisstation (die OEM-Version von Elmeg hat eine besondere Software) sich anders verhalten, oder überhaupt an der DECT150 genutzt werden können, weiß ich nicht. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen rate ich davon ab, an der DECT150 etwas anderes zu verwenden als die D130, D140 od. D150R - Mobilteile.
1
from
10 years ago
Hallo Herr Schmidthaus,
danke für die Info – so etwas hatte ich leider schon befürchtet!
Wäre das vielleicht ein Lösungsmöglichkeit für mein Problem?
Digitalisierungsbox Premium
+ Gigaset N510 IP PRO
+ Gigaset S650H PRO
(PRO ist wohl der die Professionals Sparte bei Gigaset!
Haben Sie Erfahrung mit der Provisionierung/ bzw. der manuellen Konfiguration der Digi-Box? Bekomme ich als Laie das selbständig gelöst?
Grüße
R. Ittstein
0
Unlogged in user
from
10 years ago
zum "warum eigentlich" gibt es eine einfache Erklärung: In den meisten Fällen, ist bei den Firmen der Internet Anschluss mit dem Router an einer Stelle installiert, wo sowohl WLAN als auch DECT keinen Sinn machen.
Mit der DECT -IP - Lösung kann die DECT Basisstation über das Netzwerk an einer Stelle installiert werden, wo die Räumlichkeiten optimal versorgt sind.
Übrigens: Die DECT150 unterstützt 4 gleichzeitige Verbindungen. Mit einer günstigen DECT -IP Basisstation bekommen Sie meistens nur 2 gleichzeitige Verbindungen.
0
7
from
10 years ago
ich begrüße Sie in unserer Community.
Hat Ihnen die Unterstützung von @Kalle2014 geholfen?
Wenn dies der Fall ist, dann bitte ich Sie, diesen Beitrag als "gelöst" zu kennzeichnen? Falls Sie noch Fragen haben, können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.
Liebe Grüße
Irina K.
from
10 years ago
Hi,
nun ja, mir wurde insofern geholfen, dass ich nun einerseits weiß, was ich zu tun habe; andererseits passt mir die Lösung allerdings nicht, da sie teuerer wird als gedacht – und das hätte man seitens der Telekom durch eine qualifiziertere Antwort im Telekom Shop, bzw. über die Hotline anders (und vielleicht auch günstiger) lösen können.
Natürlich hätte ich mich auch noch besser informieren können, aber da habe ich wohl etwas zuviel Vertrauen in die Fachkompetenz des Services gesetzt.
Fazit: Viele Köche verderben den Brei...
Grrüße
R.Ittstein
0
from
10 years ago
Wenn Sie mich per PN anschreiben, können wir auch noch über Alternativen diskutieren. Dann müssten Sie die Bestellung der DECT150 stornieren.
Es gibt aber wahrscheinlich keine Möglichkeit, die Speedphones vernünftig einzubinden. Denn ein Speedport lässt sich ja nicht als IP-Client ( DECT - Basis) an einem anderen Router verwenden.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
ich begrüße Sie in unserer Community.
Hat Ihnen die Unterstützung von @Kalle2014 geholfen?
Wenn dies der Fall ist, dann bitte ich Sie, diesen Beitrag als "gelöst" zu kennzeichnen? Falls Sie noch Fragen haben, können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.
Liebe Grüße
Irina K.
0
Unlogged in user
from