Gelöst

Digitalisierungsbox Premium, Probleme mit Anschlüssen und DECT Erweiterungen

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

Wir haben hier eine Digitalisierungsbox Premium, die im Großen und Ganzen tut was sie soll. Allerdings gibt es unsererseits immer wieder Verständnisprobleme und Einstellungen, die wir einfach nicht korrigiert kriegen. Im Folgenden mal 2 Beispiele, die gerade akut auf eine Lösung warten:

1. Einer unserer Telefonanschlüsse lässt sich einfach nicht aktivieren. Alle Einstellungen sind genau so wie bei den anderen, die problemlos funktionieren. Bildschirmfoto 2019-10-19 um 14.17.23.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Auch einige unserere Endgeräte zeigen für uns nicht nachvollziehbare Details. Hier das DECT150, mit dem ein Konftel 300Wx verbunden ist. Das hat eine ganze Weile funktioniert, bis irgendwann - ggf. nach dem letzten Firmwareupgrade - nichts mehr zu hören ist. Verbindung wird aufgebaut (eingehend oder ausgehend), Gerät klingelt, oder beim Angerufenen klingelt es, Rufnummer wird angezeigt, wenn aber dann das Gespräch angenommen wird besteht zwar eine Verbindung, aber niemand (auf beiden Seiten) hört etwas. Die einzige Änderung die mir in den Einstellungen aufgefallen ist, ist diese:

Bildschirmfoto 2019-10-19 um 14.10.43.png

Leider kann ich auch hier nicht erkennen, welche Änderung nötig wäre, damit die interne Nummer akzeptiert wird? 

 

Danke für Eure Hilfe

vg Marc

PS: Mit der Einrichtung einer DECT -Box eines Drittanbieters (Konftel) sind wir ebenfalls vollständig gescheitert. Falls da also jemand Hilfe anbieten kann? Fröhlich

1236

31

    • vor 6 Jahren

      Hallo @bglsa,

      zu Endgeräten von anderen Anbietern kann ich wirklich nichts sagen. Haben Sie dort schon einmal nachgefragt?

      Wir empfehlen zur Nutzung an der DECT 150 die Telefone IP DECT D130, D131, D140 und D141.

      Viele Grüße Martina Ha.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für Ihre Antwort.

      Leider sind solche Hinweise nicht wirklich hilfreich.

      Sie kennen doch sicher auch den Unterschied zwischen einem Konferenztelefon und den von Ihnen hier angebotenen Handgeräten, oder?

      Unser Problem ist im Übrigen nicht das Telefon des Drittherstellers sondern die Konfiguration von Digitalisierungsbox zusammen mit DECT150

      Beste Grüße

      Marc

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @bglsa ,

       

      Mobilteile müssen immer zur DECT - Basisstation passen, andernfalls fällt deren Nutzung auf den GAP - Standard zurück.

      Von daher macht es keinen Sinn, das Konferenztelefon mit der DECT150 zu verbinden.

       

      Zur Nebenstelle 22: Haben Sie in der Benutzerkonfiguration ein Passwort für die Telefonregistrierung eingetragen? Falls ja, dann liegt es daran.

      Normalerweise ist die Konfiguration der DECT150 über die Digitalisierungsbox ganz easy. Man kann aber auch zuviel machen (an den Voreinstellungen ändern), und dann klappt es nicht mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

      zu 1.
      Ist das ein extra Anschluss ? Wenn ja, wurde der 2. DSL-Anschluss mit einem externen (V)DSL-Modem an der DigiBox eingerichtet ?
      Wenn nein, muss man die nomadische Nutzung für die Rufnummern auf dem 2. Anschluss einrichten. Der Grund dafür ist, dass sich die Rufnummern mit anonymous@t-online.de nur am jeweiligen Anschluss einrichten lassen.

      zu 2.
      Versuch mal den Standort/Schnittstelle von "Nicht definiert" zu "Lan" abzuändern.
      Wenn das nicht hilft, lösch die NST 22 mal vom DECT Sender und Update die Teile mal. Anschließend Werksreset und neu anmelden. Dann sollte es auf jedenfall funktionieren.

      25

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wurde vielleicht zwischenzeitlich die IP-Adresse der Digitalisierungsbox geändert? Oder hat jemand an den DHCP - Optionseinstellungen "gedreht"? Oder die administrativen Berechtigungen geändert?

      Es gibt viele mögliche Ursachen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Alles Nein. 

      Wir ändern hier nicht mal einfach so die IP-Adresse der Digibox. Es hängt neben der Telefonie auch ein LAN und zwei WLANs dran, teilweise Geräte mit festen Adressen. Auch keine Einstellungen am DHCP und sonstigen administrativen Sachen. 

      Die Änderungen nach Start dieses Threads waren Löschen der Nebenstelle 22 und Factory Reset des DECT150 mit anschließendem Wiederherstellen der Nebenstelle 22 und wieder Anschließen und Konfigurieren des DECT150. Die Funktionalität ist Danach dieselbe wie Vorher, mit dem einzigen Unterschied, dass DECT150 jetzt als "Normales VOIP Telefon"  behandelt wird und nicht mehr als "elmeg DECT ".

       

      Aber selbst wenn irgendwas geändert worden wäre, lässt sich immer noch nicht erklären, warum von den 6 Anschlüssen 5 ordentlich registriert sind und einer als "nicht aktiv" im System steht ...

       

      Bildschirmfoto 2019-10-22 um 16.34.51.png

       

      vg

      Marc

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @bglsa 

      Du mußt die Tracemöglichkeiten der DB nutzen, um deine Probleme zu lösen.

      Wegen der nicht registrierten sechsten Rufnummer bitte mal unter Telefonie -> Mehr anzeigen -> VoIP Einstellungen für die betroffene Rufnummer einmal Aktion rot (beenden) durchführen.

      Danach unter Home -> Mehr anzeigen -> Trace -> VoIP/SIP-Trace einen SIP-Trace starten.

      Zurück zu Telefonie -> Mehr anzeigen -> VoIP Einstellungen für die betroffene Rufnummer einmal Aktion grün (starten) durchführen.

      Kurz warten und den Trace beenden.

      Die Trace-Datei speichern, die letzten vier Stellen deiner Rufnummern ausxen und dann den Trace hier hochladen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @bglsa 

      Schon mal mit Authentifizierungs-ID = anonymous und Passwort = egal versucht, die Rufnummer zu registrieren?

      Die Rufnummern gehören alle zum gleichen Vertrag?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @bglsa 

      Ich sehe da kein Problem das Konftel IP DECT 10 zu nutzen.

      Du mußt halt von Hand konfigurieren, was aber auch kein Problem sein sollte.

      In der DB richtest du unter Telefonie einen Benutzer (wenn nötig) ein, ein oder mehrere interne Rufnummern für das 300Wx und ein Endgerät vom Typ VoIP ein (Bezeichnung Konftel IP10).

      Diesem Endgerät ordnest du die interne(n) Rufnummer(n) zu.

       

      Im Konftel IP10 legst du über die Weboberfläche als erstes einen Server an:

      Server Alias: DBPremium

      Registrar: IPv4-Adresse der DBP

      Mehr sollte eigentlich erstmal nicht nötig sein.

      Dann einen oder mehrere Benutzer:

      SIP Benutzer: interne Rufnummer der DBP

      SIP Benutzername: interne Rufnummer der DBP

      Kennwort: das beim Benutzer in der DBP festegelegte Passwort für die IP-Registrierung

      Displayinformation: interne Rufnummer der DBP

      Als Server dann DBP auswählen.

      Als Hilfe:

      https://www.konftel.com/-/media/konftel/files/user-guide/konftel-ip-dect-10---installation-guide/ip-dect-10-system-guide_de.pdf?la=de

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen