Solved

Digitalisierungsbox premium - verschiedene Ruftöne für verschiedene MSN

8 years ago

Hallo,

 

die Problematik wurde bereits  hier diskutiert. Allerdings ging es um die generelle Möglichkeit, verschiedene Ruftöne für verschiedene MSN mit der Digitalisierungsbox premium zu realisieren.

 

Dass es geht, davon gehe ich aus. Nur das WIE ist die Frage. Ich habe am ISDN-Telefon verschiede Ruftöne für verschiedene MSN (bsw. 20 und 30) eingerichtet. Dem ISDN-Telefon ist eine fixe MSN (20) in der DigiBox zugewiesen, zusätzlich wurde einem Team die MSN 30 zugewiesen.

 

Auf Anrufe (intern) auf die Nr. 20 bzw. 30 reagiert das Telefon. Allerdings immer mit dem gleichen Rufton.

 

Vor der Umstellung auf die DigiBox hat das selbe Telefon wunderbar unterschiedliche MSN mit unterschiedlichen Tönen signalisiert.

 

Woran kann es liegen? Ich habe den Eindruck, dass die MSN 30, die dem Team zugewiesen wurde, nicht durchgereicht wird, sondern nur die MSN der im Team befindlichen Anschlüsse.

 

Wer hat einen Tipp?

 

935

5

    • 8 years ago

      Also: Das Telefon hat mehrere MSN, z.B. 20 und 30.

      Wenn mehrere Telefone bei einem externen Anruf klingeln sollen, nimmt man dafür ein Team, z.B. mit der Teamrufnummer 40 und für die zweite externe Rufnummer die 41.

      In das erste Team packt man dann die Nebenstelle 20, und in das Team 41 die Nebenstelle 30.

      Im Telefon kann man dann die 20 und 30 unterschiedlich klingeln lassen.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      In das erste Team packt man dann die Nebenstelle 20, und in das Team 41 die Nebenstelle 30. Im Telefon kann man dann die 20 und 30 unterschiedlich klingeln lassen.

      In das erste Team packt man dann die Nebenstelle 20, und in das Team 41 die Nebenstelle 30.

      Im Telefon kann man dann die 20 und 30 unterschiedlich klingeln lassen.

      In das erste Team packt man dann die Nebenstelle 20, und in das Team 41 die Nebenstelle 30.

      Im Telefon kann man dann die 20 und 30 unterschiedlich klingeln lassen.


      Habe ich so gemacht. Wenn ich jetzt von extern anrufe (oder intern über die Rufnummer 30), dann klingelt auch die Nebenstelle 20. Allerdings immer mit dem für die MSN 20 eingestellen Rufton.

       

      Welche Einstellung habe ich übersehen?

       

      PS: Muss man eigentlich immer rechts oben "Konfiguration speichern" drücken, um die Einstellungen fix (nach einen Reboot noch da) zu speichern? Ich denke ja. Geänderte Einstellungen sind aber auch schon VOR dem Klick auf "Konfiguration speichern" aktiv, richtig?

      Answer

      from

      8 years ago

      Von "übersehen" kann keine Rede sein, Sie machen irgendwo etwas falsch.

      Wenn in dem Team 41 nur die Nebenstellenrufnummer 30 enthalten ist, also die 20 fehlt, dann klingelt die 20 auch nicht.

      Und wenn im Team 40 die Nebenstelle 20, nicht aber die Nebenstelle 30 enthalten ist, dann klingelt auch nur die 20 mit dem entsprechenden Klingelton.

      Eine Änderung ist sofort mit dem "OK" aktiv, nur ist sie damit nicht "Neustart-fest" gespeichert. Das ist erst mit "Konfiguration speichern" der Fall.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @total_genervt,

      falls Sie mit der tollen Unterstützung unserer User, wie von @Kalle2014, nicht weiterkommen. Helfen Ihnen auch gerne unsere Kollegen von der Computerhilfe Business. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link: http://bit.ly/29bS9dY

      Besteht Interesse daran?

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @total_genervt,

      falls Sie mit der tollen Unterstützung unserer User, wie von @Kalle2014, nicht weiterkommen. Helfen Ihnen auch gerne unsere Kollegen von der Computerhilfe Business. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link: http://bit.ly/29bS9dY

      Besteht Interesse daran?

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      860

      0

      4

      in  

      59

      0

      2

      Solved

      in  

      164

      0

      1