Solved
digitalisierungsbox smart Probleme mit DHCP und als Mediagateway
8 years ago
Hallo zusammen,
Heute wurde mein Anschluss auf IP umgestellt und seither mühe ich mich mit der Digitalisierungsbox Smart ab.
Ich betreibe sie als Mediagateway (Firmware V.10.1.7.111 IPv6, IPSec, MGW from 2016/12/01 00:00:009)
Problem 1:
An ISDN 1 hängt eine Tiptel 411 ISDN-Anlage: raus telefonieren geht, aber es kommen keine Anrufe an
Problem 2:
Ich habe den DHCP-Server geändert und der Digibox eine neue IP zugewiesen, sowie einen Bereich dazu. Grund ist, dass ich einige Geräte im Netzwerk mit fester IP habe. Ich dachte, es sei einfacher die Digibox als neuen DHCP-Server zu definieren als alle Geräte anzupassen.
Scheinbar habe ich Einstellungen nicht richtig vorgenommen. Was muss ich anders machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe …
1853
16
This could help you too
497
0
1
1678
0
4
2435
0
3
251
0
3
1143
0
4
8 years ago
@SuGe
Hab nur eine vermutung zu Punkt 1 Wenn Du Deine Nummer anrufst und es kommt die Nummer ist nicht erreichbar (ISDN) oder der Ruf geht durch aber es klingelt nicht (analog) ist der BFU nicht durchgelaufen, dann Störung melden (08003301000).
0
8 years ago
Guten Morgen,
Ich habe die Digibox Smart als Mediagateway eingericht. An ISDN 1 hängt jetzt eine Tiptel ISDN-Anlage. Raus telefonieren geht, aber es kommen keine Anrufe rein. Wenn ich mich selbst anrufe, kommt erst Stille, dann das Besetzt-Zeichen.
Muss ich noch etwas einstellen in der Digitbox? Ich habe überhaupt nichts gefunden dazu in der Anleitung.
7
Answer
from
8 years ago
Habe ich gemacht,
Das Problem war ein defektes Kabel, das ich testweise ausgetauscht habe. DHCP funktioniert jetzt mit allen Geräten im Netz.
Vielen Dank für die Antwort
Answer
from
8 years ago
@Alexandra Ja.
Hallo Alexandra,
Ich habe es herausgefunden: nach einem Update startete der Router neu. Ich habe unter Schnellstart dann gesehen, dass bei Telefonie alle Nummern ein rotes x hatten. Dann habe ich unter SIP-Provider alles noch einmal neu eingetippt und den ISDN-Port neu zugewiesen. Keine Ahnung, ob es am Update lag oder an meiner neuen Eingabe. Es geht jetzt jedenfalls – mit Hilfe der Community. (Besser als die ganzen Anleitungen)
VG
Susanne
Answer
from
8 years ago
Hallo @SuGe,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Schön, dass die Community Ihnen hier helfen konnte.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @SuGe,
zu 1)
Welche Meldungen siehst du unter Monitoring -> Internes Protokoll im Subsystem VoIP wenn du dich vom Handy aus anrufst?
zu 2)
Ändere die IPv4-Adresse und den DHCP-Bereich unter Assistenten -> Erste Schritte.
5
Answer
from
8 years ago
@SuGe
Du erhältst sicher nicht nur die eine Zeile.
Filtere doch einfach die Ergebnisse für das Subsystem VoIP.
Müßte ungefähr so aussehen:
.
.
9 2017-05-09 17:17:22 Information VoIP SIP Proxy: ID: 74810 Set RTP Port to 10440 with codecs:alaw
10 2017-05-09 17:17:22 Information VoIP SIP QoS : ID: 74810 New codec list: alaw (prefer:alaw)
11 2017-05-09 17:17:22 Information VoIP PABXD: ID: 74809 Accept Rule:[+49xxxxxxxx->xxxxxxx] Dest:[*] Digits:[xxxxxxx] using interface: 5
12 2017-05-09 17:17:22 Information VoIP SIP QoS : ID: 74809 New codec list: alaw (prefer:alaw)
13 2017-05-09 17:17:22 Information VoIP SIP Proxy: Account [+49xxxxxxx] ID: 74809 Incoming call from +49xxxxxxxx->xxxxxxxxxx
Answer
from
8 years ago
@wari1957
Mag sein, dass ich mich doof anstelle, aber so habe ich gefiltert, siehe screen. Ich kann nichts auswählen, habe ich das falsch eingestellt?
Ich habe jetzt außerdem ein Update gemacht, der Router ist neu gestartet, und ich habe den Nummern erneut den ISDN-Port 1 zugewiesen. Jetzt funktioniert es, und ich erhalte Anrufe.
Aber mich interessiert die Lösung über das Protokoll trotzdem, kannst Du mir das erklären?
Bildschirmfoto 2017-05-09 um 17.30.57.png
Answer
from
8 years ago
@SuGe
Wenn jetzt alles funktioniert, müßtest du viel mehr Meldungen des Subsystems VoIP sehen, bei eingehenden/ausgehenden Gesprächen.
Ich kann zumindest auf deinem Bild keinen Fehler erkennen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@wari1957
Mag sein, dass ich mich doof anstelle, aber so habe ich gefiltert, siehe screen. Ich kann nichts auswählen, habe ich das falsch eingestellt?
Ich habe jetzt außerdem ein Update gemacht, der Router ist neu gestartet, und ich habe den Nummern erneut den ISDN-Port 1 zugewiesen. Jetzt funktioniert es, und ich erhalte Anrufe.
Aber mich interessiert die Lösung über das Protokoll trotzdem, kannst Du mir das erklären?
Bildschirmfoto 2017-05-09 um 17.30.57.png
0
Unlogged in user
Ask
from