Digitalisierungsbox Standard und dazu passende Telefone
vor 9 Jahren
Guten Tag,
ich habe meinen Telefonanschluss kürzlich auf Business umgestellt, damit wir mit sechs Sprachkanälen parallel telefonieren können. Ich hab den o. g. Router dazu gekauft und möchte gerne wissen, welche Telefoendgeräte ich nun dazu kaufen soll? Mir ist es wichtig, dass mehrere parallel telefonieren können, das war den Modellbeschreibungen einiger Telefone zufolge oft nicht möglich (bzw. nur mit bis zu 2 Kanälen gleichzeitig). Nun kann man ja auch keine DECT Telefone mehr ohne weiteres bei dem Router anmelden.
Zudem müsste ich auch 6 Telefone anmelden/anschließen können und bald brauche ich auch wahrscheinlich 7.
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG
Genc
924
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
368
0
3
vor 4 Jahren
485
0
3
Gelöst
1260
0
2
242
0
4
vor 9 Jahren
Hallo @genc,
die passenden Systemtelefone sind die IP120. Außerdem lassen sich mit einigen Tricks wohl auch Octophone (F640?) als SIP Endgeräte anmelden. Dazu kannst du noch 4 analoge und Geräte am S0 Bus einbinden.
Vielleicht kann @Kalle2014 dir noch weitere funktionsfähige Endgeräte mit Systemfunktionen nennen. Auch die Einbindung von DECT Geräten ist mit einen separaten DECT Basis möglich.
MfG
Patrick
14
Antwort
von
vor 9 Jahren
Was die Telefone betrifft, so kommt es auf die Anforderungen und die Verkabelung an. Die meisten Systemfunktionen bekommt man mit den ISDN basierten Systemtelefonen Elmeg S530 / S560. Davon können an der Digitalisierungsbox Premium bis zu 4 Stück gleichzeitig betrieben werden.
Das IP120 hat auch einige, aber nur wenige Systemfunktionen.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Kalle2014: gibt es denn keine Möglichkeit für mehr als vier parallele Gespräche? Die Telekom bietet immerhin bis zu acht Sprachkanäle an. Was macht ja alles wenig Sinn, wenn keine Endgeräte vorhanden sind, die die Leistung dann letztendlich auch bieten.
Sind an die anschließbaren 6 Mobilteile der DECT 150 besondere Erfordernisse geknüpft?
Vielen Dank im Voraus
Genc
Antwort
von
vor 9 Jahren
Sie können ja mehrere DECT150 Basisstationen anschließen, von daher ist das kein Problem.
Beim elmeg DECT150 sollte man die passenden Mobilteile nehmen, denn nur damit sind auch die Funktionen der Basisstation nutzbar.
Das ist so ähnlich wie mit dem Gigaset N510 IP Pro, für das auch nur ganz bestimmte Mobilteile den vollen Funktionsumfang bieten. Andere Mobilteile werden dann nur mit dem GAP Standard unterstützt, und dazu gehört noch nichtmal die MWI (Anrufe in Abwesenheit) .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von