Gelöst
DLan im Altbau
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, soll ich es mal mit einem Repeater probieren? Grüße LK
5689
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
521
0
3
vor einem Jahr
123
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, soll ich es mal mit einem Repeater probieren? Grüße LK
5689
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
521
0
3
vor einem Jahr
123
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@lechkind56
Warum ein neuer Beitrag wg. des gleichen Themas?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/DLan-Einsatz-mit-Stromnetz-aus-den-60er-Jahren-im/m-p/4245031#M25951
Meine Forenkollegen haben ja bereits ausgeführt, dass hier nur "Probieren" hilft.
0
vor 5 Jahren
@lechkind56
Warum machen sie denn nicht in diesem Beitrag von Ihnen weiter?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/DLan-Einsatz-mit-Stromnetz-aus-den-60er-Jahren-im/m-p/4245031#M25951
scheint doch wohl damit zusammen zuhängen.
0
vor 5 Jahren
DLAN kann immer problematisch sein im Zusammenspiel mit dem DSL-Anschluss. Die DLAN-Geräte können die DSL-Strecke stören, egal ob im alt- oder Neubau.
Für Repeater-/Meshbasierte WLAN-Lösungen sind Altbauten aber oft im Vorteil weil weniger die Übertragung dämpfender Stahlbeton verbaut ist. Am Ende kannst du es aber nur selbst ausprobieren, wir wissen nicht wie groß die zu versorgende Fläche ist und welche Materialien verbaut sind.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@lejupp
Die Problematik mit DLAN-Adaptern wurde im Ursprungsbeitrag bereits ausführlichst behandelt -
es geht jetzt nur noch darum, DLAN-Adapter durch WLAN-Repeater zu "ersetzen".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@lejupp
Die Problematik mit DLAN-Adaptern wurde im Ursprungsbeitrag bereits ausführlichst behandelt -
es geht jetzt nur noch darum, DLAN-Adapter durch WLAN-Repeater zu "ersetzen".
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von