Solved
DLM durch Eigenverschulden aktiv, bitte Port rekonfigurieren
5 years ago
Guten Tag,
mein VDSL Anschluss läuft seit Jahren stabil.
Es gibt und gab keinen Grund für DLM . Keine Fehler nichts...
Durch Eigenverschulden (viele Router Neustarts) habe ich DLM provoziert und nun ist es schon länger aktiv.
Ich würde mich freuen wenn man dies deaktivieren könnte, Port neu konfigurieren usw.
Wie schon geschrieben, ich bin mir sehr sicher, dass dies durch die vom mir verursachten Router Neustarts passiert ist.
Kundennummer steht in den Profildetails...
Jeder technisch versierte Mensch wird den Grund verstehen.
Die Ursache ist behoben, warum also sinnlos warten?
In der Zeit darf ich dann auch den Router nicht neustarten sonst dauert es noch länger.
Deswegen bitte DLM löschen und ich passe demnächst besser auf...
6880
0
59
Accepted Solutions
All Answers (59)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5034
0
8
250
0
3
1152
0
5
Accepted Solution
Coole Katze
accepted by
Stefan
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
das erholt sich von alleine wieder und wenn Sie es rechtzeitig gemerkt haben, dann wird die Drosselung auch nicht so dramatisch sein (wünsche ich Ihnen zumindest). Nach einiger Zeit wird die Drosselung wieder rausgenommen. Das waren mal ca 3 Wochen, könnte sein, dass es mittlerweile auch schneller gehen kann - da bin ich mir nicht sicher.
Ein manuelles Eingreifen ist da eigentlich nicht vorgesehen und sollte auch nicht erfolgen. Ist es denn so schlimm geworden, dass Sie diese zeit nicht überstehen?
Viele Grüße,
Coole Katze
4
53
Load 30 older comments
Anonymous User
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Ich denke das Thema wurde erschöpfend geklärt.
Die bitte an die Telekom bleibt natürlich...
Ich verabschiede mich nun und wünschen allen alles Gute...
0
KarstenS5
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Beides stimmt und genau deshalb hat die Telekom auch so gehandelt.
Auf der einen Seite hast du den Standardkunden der so gut wie gar nicht auf seine Datenrate achtet. Bei etwaigen Störungen, in denen ASSIA mal kurz die Leitung drosselt bemerkt er noch nicht mal.
Und dann gibt es auf der anderen Seite die Poweruser, die vor allem gerne mit sehr großen Leitungen und sehr hohen Störpotential aktiv sind und auch gerne mal mit den Routern experimentieren. Gerade die waren es bevorzugt die beim Kundenservice aktiv wurden damit sie mal wieder zurücksetzen. Doch diese bekommen häufig auvch nichts mit, was sie damit teilweise anrichten. Aber das Linemanagement...
Und genau aus dem Grund hat man eingegriffen und dafür gesorgt, das niemand ohne sehr guten Grund mehr einfach so ins Linemanagement eingreifen darf. Das Linemanagement passt offenbar gut genug auf sich selbst auf, während auch ein guter Teil der Kundenberater nicht wirklich weiß was das Linemanagement ist. Denen hzat man einfach klar gemacht, dass sie da nicht mehr eingreifen dürfen, sondern im Bedarfsfall ein Problem eskalieren müssen.
Und diese Leute werden den Teufel tun als das Linemagement ohne Grund zu sabotieren.
2
der_Lutz
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Tja, nun hat er sich lieber gelöscht statt für eine Diskussion zur Verfügung zu stehen.
So richtig verstanden was wir versucht haben ihm zu erklären hat er leider auch nicht.
3
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
Accepted Solution
der_Lutz
accepted by
Stefan
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Da nimmt niemand was raus oder macht einen Reset.
Die Funktionalität von DLM / ASSIA besteht ja gerade in der automatischen Bewertung der Leitungen. Dabei fließt nicht nur deine ein sondern auch die anderen Anschlüsse im Kabelbündel und an der Linecard angeschlossenen.
Also einfach warten ob es wieder hoch geht, vielleicht bleibt es aber auch, manuelle Eingriffe sind nur nach einem Technikereinsatz zulässig wenn echte Fehler auf der Leitung beseitigt wurden.
3
0
Accepted Solution
KarstenS5
accepted by
Stefan
5 years ago
Genau darauf darf der Kundendienst nicht mehr länger machen. Diese Macht hat alleine ASSIA die nur in ganz wenigen Einzelfääen übersteuert werden darf, denn dieses Programm überwacht die ganzen Leitungsbündel, nicht nur einzelne Leitungen. Genauso wie ASSIA DLM gerufen hat wird es nach mehrfachen neu bewerten auch ihre Leitung wieder hoch stufen, aber nicht notwendigerweise mit genau den gleichen Einstellungen, weil sich in der Zwischenzeit schon wieder die Situation im Leitungsbündel geändert hat und dies auch Auswirkungen auf ihren Anschluss gehabt hat.
Und ihr Anschluß wird jetzt in diese neue Situation integriert. Wie lange das im Einzelfall dauert kann man von außen nicht genau sagen.
4
0
Accepted Solution
buenni
accepted by
CobraCane
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Es bedarf keiner Normen und Regelungen, weil eine Leitungsstabilisierung durch ASSIA / DLM im vertraglich vereinbarten Bandbreitenkorridor stattfindet.
Du kannst also Deine Geräte so oft neustarten wie du möchtest, musst eben aber mit einer automatischen Stabilisierung rechnen.
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine dauerhafte Synchronisation am vertraglich vereinbarten Maximum.
5
0
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
5 years ago
@buenni In der tat, das klingt plausibel! Die erste gute Antwort... Nun darf ich doch aber trotzdem die Telekom darum bitten dies zurückzusetzen... Warum auch nicht. Fehler war ja Eigenverschulden. Ich verstehe nicht warum sich hier so viele dagegen währen.
@buenni In der tat, das klingt plausibel! Die erste gute Antwort...
Nun darf ich doch aber trotzdem die Telekom darum bitten dies zurückzusetzen... Warum auch nicht.
Fehler war ja Eigenverschulden. Ich verstehe nicht warum sich hier so viele dagegen währen.
Es wehrt sich kein User, weil er darauf überhaupt keinen Einfluss hat und die Telekom greift nicht manuell ein. @Gelöschter Nutzer
3
0
Accepted Solution
Käseblümchen
accepted by
5 years ago
Nun darf ich doch aber trotzdem die Telekom darum bitten dies zurückzusetzen... Warum auch nicht.
Nun darf ich doch aber trotzdem die Telekom darum bitten dies zurückzusetzen... Warum auch nicht.
Natürlich darfst du das.
Und die Telekom darf deine Bitte einfach ignorieren.
1
0