DNS Probleme mit Fritz!Repeater 2400 im Netzwerk mit Digitalisierungsbox

9 months ago

Hallo zusammen,

 

zuerst eine Beschreibung meines Vorhabens. Ich möchte im Haus meiner Eltern ein Synology NAS aufstellen, um dort eine offsite Backupmöglichkeit zu haben. Das Synology NAS kann man nur per Ethernet mit dem Internet verbinden. Da es im Raum mit dem Router stören würde (gelegentliches Rumpeln wenn die Festplatten laufen), habe ich einen Repeater gekauft (Fritz!Repeater 2400) und das ganze auf den Dachboden verfrachtet.

 

Jetzt das Problem:

Ich habe den Fritz!Repeater über "Zugangsart: WLAN-Brücke" mit der Digitalisierungsbox verbunden. Weil es damit schon Probleme gab, habe ich dem Repeater eine feste IP Adresse zu gewiesen (192.168.2.190) und eine andere WIFI SSID vergeben, um nachvollzuvollziehen, in welchem WLAN ich mich gerade befinde.

In der Oberfläche der Fritz!Repeater wird angezeigt, dass eine erfolgreiche WLAN Verbindung zum Router besteht, und in der Digitalisierungsbox wird mit der Repeater unter der richtigen IP Adresse angezeigt.

 

Wenn ich im WLAN der Digitalisierungsbox bin, funktioniert fast alles, nur kann ich die Weboberfläche des Repeaters unter 192.168.2.190 nicht erreichen. Ein ping aus der Kommandozeile funktioniert allerdings.

 

Wenn ich im WLAN des Repeaters bin, kann ich seine eigene Weboberfläche unter 192.168.2.190 erreichen, jedoch nicht die Weboberfläche der Digitalisierungsbox unter 192.168.2.1. Ich kann einige wenige Websiten ansurfen (z.B. google.de), aber den Großteil nicht (z.B. telekom.de, zeit.de). Ganz allgemein scheinen Websites, die ipv6 unterstützen, erreichbar zu sein.

Ich kann die Seiten allerdings alle an-pingen (telekom.de nicht, weil die anscheinend nie auf pings antworten), auch nach einem ipconfig /flushdns.

 

Es gibt anscheinend auch andere Leute mit meinem Problem. Hier (https://www.ip-phone-forum.de/threads/telekom-digitalisierungsbox-premium-2x-1750e-repeater-verschiedene-webseiten-k%C3%B6nnen-nicht-aufgerufen-werden.311300/) wird vorgeschlagen, die Version der Digitalisierungsbox auf 11.01.03.103 downzugraden. Der Beitrag ist allerdings inzwischen 3 Jahre alt, und ich möchte nicht auf so eine alte Version downgraden.

 

Ein paar mehr Informationen:

- Softwareversion der Digitalisierungsbox ist 11.01.03.115, mit .114 hat es auch schon nicht funktioniert

- FRITZ! OS Version 7.58 (müsste die aktuellste sein)

- IP Adresse wird automatisch bezogen. Manuelle Einstellungen (siehe 1. Screenshot) ohne Erfolg ausprobiert

- In der Digitalisierungsbox ist ein DHCP Server (IP Adressebereich 192.168.2.100 - 192.168.2.199, mit 0.0.0.0 jeweils als primärer und sekundärer DNS-Server eingerichtet, für den Repeater ist die 192.168.2.190 statisch gebunden)

- Es ist KEIN DHCPv6 Server eingerichtet. Könnte das das Problem sein?

- IPv6-Konfiguration ist aktiviert, ebenso wie "Eine Unique Local IPv6 Adresse (ULA) verwenden", unter den erweiterten Einstellungen sind auch "Übertrage Provisierungsserver für..." "...elmeg IP/ DECT " und "... WLAN Access Points" aktiviert.

 

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Natürlich wäre es gut, wenn der Repeater vollumfänglich funktionieren würde. Wenn ich das daran angeschlossene NAS über Tailscale erreichen könnte, wäre mein Ziel allerdings auch schon erreicht.

396

0

7

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...