DNS Probleme über LAN mit Speedport Smart 3

vor 4 Jahren

Ich habe nun seit ca. 3 Monaten einen Anschluss bei der Telekom und nutze den Speedport smart 3. Seitdem kann ich über LAN ganz sporadisch keine Webseiten erreichen, da das DNS scheinbar nicht so läuft wie es soll. Downloads laufen aber weiterhin ganz normal wie z.b. Steam etc. Auch über WLAN hab ich keinerlei Probleme. Langsam kostet es mich wirklich viele Nerven, wenn mal für 5 und mal für 15 Minuten keine Website zu erreichen ist. Ich hoffe deshalb hier auf eine Lösung für mein Problem. 

799

4

    • vor 4 Jahren

      Die Wahrscheinlichkeit dass es dann am Router liegt, geht stark gegen 0.

      Da hast du wohl eher ein Konfigurationsproblem am Rechner.

      Poste mal das Ergebnis, zu einem Zeitpunkt an dem das Problem bsteht

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ipconfig.PNG

      So schaut die config aus, wenn ich den Ausfall habe. Manchmal ist es auch nur fuer ein paar Sekunden so, weshalb ich nicht eher  antworten konnte. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      es fehlt der Standardgateway für IPv6.

       

      Mach es noch mal wenn es geht, dann findest du bestimmt bei Standardgateway eine Adresse mit Doppelpunkten.

      Siehe unten. Scheinbar registriert der PC das Routeradvertisement nicht. Schicke einen Screeshot deiner IPv& Einstellungen der Netzwerkkarte. (Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen -> Ethernet -> Eigenschaften ->

      Internet Version 6 (IPv6)

      Ethernet-Adapter Ethernet:
      
         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxxx
         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V
         Physische Adresse . . . . . . . . : 70-8B-CD-59-30-3B
         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
         IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:cd:xxxx:f400:88ce:d671:b5cf:xxxx(Bevorzugt)
         Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. November 2020 08:09:25
         Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. November 2020 14:39:25
         Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::88ce:d671:b5cf:746b%11(Bevorzugt)
         IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.5.55(Bevorzugt)
         Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
         Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 23. November 2020 09:30:52
         Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Dezember 2020 08:09:25
         Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:febd:xxxx%11
                                             192.168.5.254
         DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.5.1
         DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 124816333
         DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-05-8F-35-70-8B-CD-59-30-3B
         DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fd00::464e:6dff:febd:2588
                                             192.168.5.1
         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
      
      Ethernet-Adapter Ethernet 3:

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @vanessa_trn,

      wie sieht es inzwischen aus? Lag es tatsächlich an der Konfiguration des Rechners, wie von @Stefan vermutet? Gib uns gerne eine Rückmeldung dazu, damit wir ggf. doch mal die Funktionalität des Routers oder auch der Leitung überprüfen können. Für Letzteres kannst du auch gerne schon mal deine Daten im Profil hinterlegen, damit wir dich telefonisch erreichen können.

      Viele Grüße
      Leona M.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen