Downgrade auf eine Zwischenstufe?
vor 3 Jahren
Abend zusammen!
Ich habe eine Frage. Als ich vergangenen Freitag mit dem MagentaZuhause XL Young Tarif zur Telekom gewechselt bin und der Techniker vor Ort war, um den Anschluss zu prüfen, meinte er, dass ich nicht die maximale Leistung erhalte, die ich gebucht habe. Er vermutete, dass es an den Leitungen läge, die vom Verteilerkasten zur Wohnung führen. Ich erhalte somit von den gebuchten 250 Mbit nur ca. 180-200. Daraufhin meinte er zu mir, dass ich mal nachfragen sollte, ob man mein Vertrag downgraden könnte.
Jetzt aber meine Frage: Es gibt nur die Pakete 250 Mbit und 100 Mbit. Dazwischen befindet sich nichts anderes. Gibt es so etwas wie individuelle Verträge, die zu meiner möglichen Bandbreite angeboten werden können, oder muss ich zwingend das höhere bzw. niedrigere Paket wählen?
Achja und abgesehen davon hat es die Telekom wohl nicht geschafft, meinen Vertrag bei meinem Telekom-Konto zu hinterlegen. Wenn ich es selbst versuchen möchte, steht dort immer, dass die E-Mail bereits vergeben sei. Wie lässt sich das lösen?
Grüße
Sebastian
782
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
242
0
3
vor 2 Jahren
310
0
3
vor 5 Jahren
1729
0
1
vor 3 Jahren
Zwischen L und XL gibt es tariflich nix.
DSL mäßig gäbe es den XL mit 175Mbit/s - ändert sich dann aber halt finanziell nicht.
Also ich würds einfach so lassen wie es ist.
Hm kann es sein, dass du vorher schon ein Telekom Konto hattest?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Schade eigentlich. Aber ein Rabatt o.ä. wäre auch nicht unmöglich einzufordern, oder?
Richtig, ich war mal von Ende 2018 bis ca. 2020/21 Telekom-Kunde, bin aber zwischenzeitlich zu Vodafone gewechselt und nun wieder zurück. Das Konto hatte ich noch behalten, aber die neuen Vertragsdaten tauchen darin nicht auf und ich weiß nicht wie ich das selbst machen kann. Oder müsste es jemand von der Telekom machen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber ein Rabatt o.ä. wäre auch nicht unmöglich einzufordern, oder?
Kommt drauf an was dir in deiner Auftragsbestätigung zugesagt wurde.
Wenn dir die Rückfalloption XL 175 zugesichert wurde muss diese erfüllt werden.
Also einfach mal die Auftragsbestätigung mit den erreichten Werten im Router vergleichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn das die Ursache ist, müsste hier etwas getan werden. Ansonsten würde eine niedrigere Datenrate seitens der Telekom auch wieder entsprechend geringer in der Wohnung ankommen.
22
Antwort
von
vor 3 Jahren
@sebuhl96 ach nein, ein Fass auf keinen Fall
Nur aufgrund meiner nicht ausdrücklichen und ausführlichen Wortwahl kamen ein paar Unstimmigkeiten zustande. Aber ich habe alles korrigiert und nun passt es soweit.
Die möglichen Optionen habe ich Dir mitgeteilt. Egal für was Du dich entscheidest, telefonieren müssen wir so oder so. Daher sag mir einfach wann wir anrufen können.
@muc80337_2 der andere Beitrag ist von vor 1 Jahr. Ich glaube, dass ist eine andere Thematik. Das Datum ist nur etwas irreführend, da es fast eine Punktlandung zum heutigen Tag ist.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Anne W.Kann mal passieren, aber dann ist ja alles gut.
Das ist richtig. Erreichen kann man mich im Grunde jeden Tag, meistens ab 8- bzw. 9 Uhr.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du keinerlei Info zum Router und was der anzeigt rausrückst. Oder habe ich es nur überlesen?
Dukeinerlei Info zum Router und was der anzeigt rausrückst. Oder habe ich es nur überlesen?Naja im Grunde ist das schon richtig, dass ich mit dem anderen Thread noch ein Problem am Laufen hatte bzw. es immer noch habe. Dort ging es primär darum, dass ich aufgrund von technischen Problemen, die ich zu dem Zeitpunkt mit meinem Vertrag bei der Telekom gehabt habe, den Hausanschluss nicht finden konnte. Denn die Info bräuchte ich auch, sollte der Techniker sich die Leitung von dort aus ansehen müssen.
Nur stieg mir das ewige hin und her zwischen meiner Hausverwaltung, der Telekom und den darin laufenden Internetproblemen zso um Hals, so dass ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht habe.
In der Zwischenzeit war ich Kunde bei Vodafone, wo es einigermaßen ging, aber jetzt, vermutlich auch aufgrund der Covid-Lage und der damit überbuchten Leitungen, war es auch dort eher lästig mit ständigen Problemen, die sich nicht lösen ließen. Gerade wenn man seit gut zwei Jahren im Home-Office sitzt und beruflich davon abhängig ist. Und da der Vertrag bei Vodafone im Februar diesen Jahres ablief, beschloss ich wieder zurück zur Telekom zu wechseln.
Auch vor Beginn meines neuen Vertrages mit der Telekom habe ich mich darum bemüht ihn ausfindig zu machen, habe mit dem Bauherren-Service telefoniert und die Leitungspläne zugeschickt bekommen. Nur konnte ich daraus auch nicht schlau werden, wo die Leitungen oberirdisch am/oder im Haus ankommen. Die Hausverwaltung stellt sich weiterhin quer und weiß von keinem APL . Die letzte Möglichkeit wäre, dass ich die Hausverwaltung nach den Bauplänen frage, sofern die Telekom diese nicht auch haben sollte, um dann darüber nachverfolgen zu können, wo es sich befindet.
Puh lange Story 😅
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es so etwas wie individuelle Verträge, die zu meiner möglichen Bandbreite angeboten werden können
Die gibt es im Geschäftskundenbereich in einem Preisbereich zu dem Du garantiert nicht einsteigen willst.
Mit einem MagentaZuhause Tarif bist Du in einem Tarif des Massenmarktes, wo es keine individuellen Absprachen gibt.
Da kannst Du nur aus einem groben Raster wählen.
Ich würde das so lassen wie es ist. Vielleicht mal noch die Zuleitung vom APL zur TAE -Dose anschauen, kann auch sein, dass dort ein paar PS verloren gehen weil eine schlechte Leitung vom Elektriker verlegt wurde. Der Telekom-Techniker vor Ort kann übrigens den vollen Durchblick gehabt haben - oder aber auch nicht, ich sehe seine Aussagen als nicht unbedingt sooo belastbar an. Falls er allerdings am APL selbst gemessen hat und nicht an der TAE in der Wohnung - dann ist seine Aussage ziemlich glaubwürdig, bringt Dir aber letztlich nicht viel.
Die formelle Schiene:
Seit dem 1.12.21 gibt es das neue Telekommunikationsgesetz. Du kannst Dich jetzt hinsetzen und entsprechend den Regeln der Bundesnetzagentur mit deren Tool rausfinden, welche Geschwindigkeit bei Dir ankommt und ob damit die vertraglichen Zusagen der Telekom erfüllt sind, und falls nicht, dann... ja und da wird es holprig. Du kannst einen Preisnachlass fordern, nach aktuellem Stand der Dinge ist der aber nur minimal, wird zudem offenbar vom Anbieter festgelegt. Oder Du kannst kündigen. Aber klar - auch die Telekom hat Möglichkeiten, schraubt Dich auf die langsamere Geschwindigkeit runter, kündigt ihrerseits...
Ich würde an Deiner Stelle vermutlich einfach alles so lassen wie es ist, nicht auf 175 runtergehen.
Aber poste doch gerne mal was Dein Router zum Thema "sagt"...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von