Gelöst
Download im Keller
vor 2 Jahren
MagentaZuhause L (Download 100 Mbit/s, Upload 40 Mbit/s)
Router Speedport Smart 4 (mit "eingebautem" Speedtest)
Endgeräte über WLAN angeschlossen.
BIs vor wenigen Tagen alles ok. Nur leichte WLAN-Verluste (um 20%)
Vor ein paar Tagen gemerkt, dass das Internet im Download langsamer wurde; sowohl am PC als auch an den Smartphones. Der Speedtest am Router zeigte, dass sich die Geschwindigkeit täglich halbierte auf derzeit 4 - 5 Mbit/s, während Upload normal um 40 Mbit/s blieb. Das wird mit Messungen mit der App der Bundesnetzagentur bestätigt (wobei die damit gemessemen Werte wegen der WLAN-Verluste proportional etwas geringer sind).
Im Routermenü tut das Gerät so als sei alles normal:
Download-Bandbreite bis zu 109,9 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu 40,30 Mbit/s.
Es hat sich vor dem "Absturz" nichts verändert, keinen neuen Endgeräte, keine neue Technik in der Wohnung, keine Ortsveränderung des Routers, kein Umbau o.ä.
Was zeigt der interne Speedtest eigentlich an? Das, was bei Router ankommt oder das, was er "abgeben" kann?
Ist das ein Leitungsproblem oder spinnt der Router?
Gruß
HeSu
1523
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
927
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo, die neuesten Wasserstandsmeldung:
Heute morgen Speedtest am Router: D 106,4 (nicht 1,064). Leitung ist wohl repariert, hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Aber ohne Kuddelmuddel geht's bei der Telekom wohl nicht. Per SMS die Nachricht erhalten, dass die Rücksendung mit der VAS - Nr. .... angekommen sei. Dabei habe ich den "alten" Router noch gar nicht zurückgeschickt, weil ich noch nicht dazu gekommen war; das mache ich gleich. Sehr seltsam. Das nächste Rätsel: Laut meinem Vertragskonto habe ich jetzt 2 Router gemietet, einen angeblich ab gestern. Dabei sollte doch nur ein Austausch erfolgen..
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Hesu
Besten Dank für die Rückmeldung.
Ich übernehme für meine Kollegin. Wir haben gerade miteinander telefoniert und ich hoffe, ich konnte Licht ins Dunkel bringen.
Das Austauschgerät ist wieder an uns zurückgegangen, nachdem es kurz in der Packstation gelegen hatte. Derweil wurde aber ein neues Gerät auf die Reise gebracht. Das vermeintlich defekte Gerät haben Sie bereits an uns zurückgesendet. Sobald dies bei uns angekommen ist, wird die zweite Position gekündigt. Dann ist wieder alles korrekt.
Die Verwirrungen bitte ich zu entschuldigen.
Alles Gute und einen schönen Jahreswechsel.
Gruß Jacqueline G.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo,
letzte Meldung:
Ich habe inzwischen von DHL erfahren, dass nach Vorgaben der Telekom keine Sendungen mit techischen Geräten wie Routern (erkennbar am Absender) über eine Packstation zugestellt werden dürfen. Weil auf dem ersten Paket eine Privatadresse fehlte (die DHL problemlos über meine Postnummer hätte herausfinden können), ging es an Telekom zurück, ohne dass ich eine Benachrichtigung über die DHL-App erhalten hätte. Das zweite Paket habe ich dann im einem Kiosk erhalten.
Ich wünsche der Community und dem Telekomteam alles Guet (nicht nur) im Neuen Jahr. Bleiben Sie gesund, das ist am wichtigsten.
0