Gelöst

Draytek Vigor 166 ohne Sync

vor 4 Jahren

Hallo!

 

Ich will meinen Speedport W 724V durch ein standalone Modem ersetzen. Ich brauche den Speedport nicht wirklich und würde gerne meiner USG die Einwahl überlassen.

 

Ich habe mir dafür einen Draytek Vigor 266 gekauft. Dieser unterstützt zwar kein ADSL, dafür aber VDSL2.

  • Unterstützt ITU-T G.993.2 VDSL2, G.993.5 Vectoring, G.993.2 Annex Q
  • Unterstützt VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 35b

 

Leider bekomme ich keinen Sync mit dem Modem. Ich habe es erst mal in den Werkeinstellungen versucht. Als das nicht klappte, hane ich das Gerät auch noch mal als Router konfiguriert und das selbe versucht. Zwei Fragen dazu: Ich habe eine 100MBit Leitung und Magenta Zu Hause L. Das sollte doch in jedem Fall VDSL2 sein? Gibt es da vielleicht noch Unterschiede und der Router ist doch nocht richtig?

 

Die DSL Leute blinkt.. d.h. er bekommt keinen Sync hin. Das ist doch unabhängig von den Einwahldaten, richtig? Der Sync stellt doch erst mal die Verbindung zur Leitung her.. wenn das schon nicht klappt, dann brauche ich es mit den Zugangsdaten gar nicht erst probieren?

 

Ich habe hier etwas ähnliches gefunden, leider jedoch ohne konkreten Lösungsweg: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Draytek-Vigor-166-synced-die-VDSL-Leitung-nicht/m-p/5002269#M508704

 

Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?

 

VG
DDraytek Vigor 166

7376

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Er macht zwar VDSL. Aber nur Annex Q
      In Deutschland wird für VDSL aber Annex B genutzt.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe mir auch den Vigor 166 zugelegt. Leider ist mit der heute erschienenen 4.2.3 kein VDSL der Telekom möglich. Leider nur Annex A.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, wollte ich kurz meine Erfahrungen hier teilen. Ich habe vor 2 Monaten eher versehentlich das Vigor 166 gekauft und dann eben festgestellt, dass dieses sich nicht verbindet. Ich wollte es schon fast zurückschicken aber habe dann doch noch die Betafirmware probiert. Und ja es synchronisiert nun und läuft seit 2 Monaten stabil ohne Ausfälle mit einer UDM Pro. Dabei ist die angezeigt Verbindungsgeschwindigkeit ein kleines bißchen höher als mit der Fritzbox 7590.

      Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Modem am Telekomanschluss.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mittlerweile gibt es die Firmware Vigor166_v4.2.4_MDM3. Damit funktioniert es. Im Auslieferungszustand war die STD-Version auf dem Gerät, weswegen ich zunächst die Firmware flashen musste.

      Das ganze funktioniert bei mir in Verbindung mit einem pfSense Router über MPoA.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von