Solved
Dritte HanseStar CBC 01010 Call-by-Call Abzocke
7 years ago
Ich benutze Call-by-Call seit Anno Damals und habe nie Probleme damit gehabt.
Heute habe ich die Telekomrechnung bekommen und wunderte mich über die hohe Summe, die abgebucht wird.
Im Ende steht:
Rufnummer xxxxx xxxx
Zeitraum 10.08.18 - 10.08.18
CBC 01010 15819 40,46
Summe Verbindungen über Dritte HanseStar GmbH 40,46
------------------------------------------------------------------------------------------------
Summe Beträge andere Anbieter 40,46
Das ist für den ausgehenden Gespräch nach Teneriffa (Kanarische Insel)
xxxxxxxxxxxxxxxxxx Spanien Telefon xxxx Dauer 58 Minuten
Normalerweise kostet eine Minute nicht mal einen Cent.
Wie kann ich gegen diese Abzocke vorgehen?
4728
17
This could help you too
482
0
2
324
0
3
5 years ago
440
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
DieTelekom hat damit nichts zu tun, wende dich an den Anbieter oder deinen Rechtsanwalt.
Auf die Kanarischen Inseln gibt der Anbieter eine Minutenpreis von 0,90€ an - ob die diesen kürzlich erhöht haben, weiss ich natürlich nicht
Wird der Preis pro Minute nicht vorher angesagt?
9
Answer
from
5 years ago
Habe gerade meine Telekom Rechnung erhalten. Die war deutlich höher als sonst, also habe ich sie sofort nachgeprüft.
Da waren plötzlich 28 Euro von der Dritten Hanse Star drin.
Am 17.11. hatte eine Freundin unserer Familie in USA Geburtstag. Da rufen wir natürlich über call-by-call an, immer mit Gebührenansage.
Nie hätte ich über einen solch teuren Anbieter telefoniert. Das scheint ein absolutes Abzock-Unternehmen zu sein, wie man aus den vielen Beschwerden im Netz unschwer entnehmen kann.
Für 28 Euro lohnt es sich natürlich nicht, einen Anwalt einzuschalten.
Eine Anzeige wegen Betrugs ist auch sinnlos, weil ich natürlich keinen Screenshot der jeweiligen Anbieter vor meinem Anruf mache. Wäre aber für die Zukunft zu empfehlen.
Warum will heute kaum noch jemand sein Geld durch seriöse Arbeit verdienen?
Eine Anzeige bei der Bundesnetzagentur wird es dennoch geben, denn wenn die genügend Anzeigen erhalten, entziehen sie diesen Abzockern vielleicht die Lizenz.....
Answer
from
5 years ago
@g.mauersberger
Am 17.11. hatte eine Freundin unserer Familie in USA Geburtstag. Da rufen wir natürlich über call-by-call an, immer mit Gebührenansage...
Am 17.11. hatte eine Freundin unserer Familie in USA Geburtstag. Da rufen wir natürlich über call-by-call an, immer mit Gebührenansage...
Wegen MAX 12Cent weniger die Minute?
da hättest ganz schön lange telefonieren können bis die 28€ aufgebraucht worden wären.
Answer
from
4 years ago
auch mich hat es dieses Jahr getroffen von einem zum anderen Tag wurde der Preis um Faktor 100 erhöht.
Ist schon erstaunlich, dass mit solchen Tricks über Jahre Geld gemacht werden kann und der Staat oder die Mitbewerber sich nicht drum kümmert.
Den Verlust von 70 € kann ich verschmerzen, aber es ärgert einen doch.
Zufällig habe ich kurz danach unabhängig davon Country2 zugebucht, dass demnächst Call by Call wegfällt.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Falls Du eine Fritzbox haben solltest und keinen Speedport, so könntest Du Dir einen VoIP-Anbieter auf Prepaid-Basis zulegen und automatisiert zu solchen Anrufzielen über selbigen telefonieren.
Oder (was Du vermutlich ohnehin machen wirst) nächstes Mal genauer hinhören.
Ärgerlich. Solche Preise, das geht meiner Meinung nach schon in Richtung Wucher (obwohl dafür ziemlich sicher nicht alle gesetzlichen Kriterien erfüllt sein dürften).
Horrende Preise zahlst Du übrigens auch wenn Du vom Telekom Prepaid-Mobiltelefon ins Ausland anrufst: 1,99 Euro pro Minute
Und wenn Du vom Telekom Laufzeitvertrag-Mobiltelefon ins EU Ausland anrufst: 69 Cent/min ins Festnetz und 98 Cent/min ins Mobilnetz
Da fragt man sich dann schon, wie ein Sipgate mit seinem Dienst "Satellite" es am iPhone machen kann, einem monatlich 100 Minuten in viele ausländische Netze zu schenken. Und für 5 Euro monatlich gar eine Flatrate in diese Länder anzubieten. Egal ob Festnetz oder Mobilfunk.
0
6 years ago
Vorsicht mit 01010
Mir erging es im Dezember 2018 ähnlich. Das im Tariftip.de angezeigte Zeitfenster zeigte für Telefonate in die USA an jenem Sonntagnachmittag 0,19 ct/min an, nur von 0-7 Uhr galt der teure Tarif. Ich habe mich bei der BNetzA beschwert, aber die teilten mir mit, die 1,09 €/min seien doch lt. Hansestar korrekt.
Daraufhin habe ich am 13. Januar 2019 gezielt ein weiteres Gespräch in die USA geführt, sonntags um 16:18 Uhr. Die Zeitfenstertabelle vom Tariptip zeigte 0,19 ct/min an. Die Rechnung von heute weist 1,09 €/min aus, das 573-fache. Gut, daß das Gespräch nur kurz war.
Mir scheint, daß das Methode hat und die Dritte Hansestar ihre Tabellen bei Beschwerden nachträglich frisiert. Also allergrößte Vorsicht, hier stimmt mit dem Anbieter etwas nicht. Das Netz ist voll von ähnlichen Beschwerden. Es sollte seitens der Bundesnetzagentur endlich eine gezielte Untersuchung eingeleitet werden. Ich werde mich jedenfalls erneut beschweren und mich nicht wieder abwimmeln lassen..
4
Answer
from
6 years ago
Ärgerlich.
Eine "Sammelklage" wie in USA gibt es hierzulande übrigens nach wie vor nicht, auch wenn erste Anfänge in der Richtung mittlerweile seit Ende 2018 möglich sind.
Ich würde eine Seite wie Tariftip höchstens für die anfängliche Orientierung nutzen - dann aber beim von Tariftip vorgeschlagenen Anbieter direkt nachschauen. Und dort steht aktuell das:
Bei Call-by-Call empfiehlt es sich auch, der Preisansage zu Gesprächsbeginn zu lauschen.
Aber in die USA telefoniere ich lieber vom Smartphone aus, da kostet es mich in meinem Tarif bis zu 100 Minuten rein gar nichts zusätzlich.
Answer
from
6 years ago
es tut mir leid, dass Sie ebenfalls in die Call-by-Call Falle getappt sind.
Ihre Absicht, sich mit der Bundesnetzagentur in Verbindung zu setzen, ist auf jeden Fall der richtige Schritt.
Viele Grüße
Kerstin Si.
Answer
from
1 year ago
Ich habe eine Rechnung über 342,60 €
Bekommen, Irrsinn, völlig unmöglich.
Habt Ihr schon mehr erfahren, was man tun kann? Ich erfahre von der Firma nicht mal, wann ich wie lange telefoniert haben soll und zu erlchem Preis
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
es tut mir leid, dass Sie ebenfalls in die Call-by-Call Falle getappt sind.
Ihre Absicht, sich mit der Bundesnetzagentur in Verbindung zu setzen, ist auf jeden Fall der richtige Schritt.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
Unlogged in user
Ask
from