Solved
drosselung von bittorrent upload von 32Mbit/s auf praktisch null = 4Mbit/s
1 year ago
seit gestern 17 uhr wird mein bittorrent upload gedrosselt
bittorrent upload wird gedrosselt von 4MiB/s auf praktisch null
die tage davor hatte ich einen stabilen uplink von 32Mbit/s = 4MByte/s
mein upload-traffic für diesen monat ist irgendwo zwischen 3 und 8 TB
also average upload rate zwischen 8Mbit/s und 24Mbit/s
also zwischen 1MByte/s und 3MByte/s
speedtest schafft weiterhin die 32Mbit/s
$ for i in {1..20}; do speedtest --simple | sed 's/$/ /' | tr -d $'\n'; echo; done Ping: 20.255 ms Download: 75.02 Mbit/s Upload: 37.22 Mbit/s Ping: 21.307 ms Download: 88.08 Mbit/s Upload: 21.74 Mbit/s Ping: 21.012 ms Download: 44.95 Mbit/s Upload: 38.04 Mbit/s Ping: 20.829 ms Download: 29.32 Mbit/s Upload: 38.21 Mbit/s Ping: 27.385 ms Download: 45.23 Mbit/s Upload: 38.12 Mbit/s Ping: 20.673 ms Download: 87.41 Mbit/s Upload: 37.66 Mbit/s Ping: 31.907 ms Download: 87.28 Mbit/s Upload: 37.30 Mbit/s Ping: 20.039 ms Download: 88.22 Mbit/s Upload: 37.61 Mbit/s Ping: 21.285 ms Download: 86.37 Mbit/s Upload: 36.85 Mbit/s Ping: 25.346 ms Download: 88.78 Mbit/s Upload: 22.18 Mbit/s Ping: 20.609 ms Download: 87.69 Mbit/s Upload: 36.70 Mbit/s Ping: 27.909 ms Download: 75.59 Mbit/s Upload: 37.06 Mbit/s Ping: 33.796 ms Download: 49.04 Mbit/s Upload: 37.27 Mbit/s Ping: 21.51 ms Download: 87.38 Mbit/s Upload: 37.37 Mbit/s Ping: 21.007 ms Download: 88.42 Mbit/s Upload: 37.96 Mbit/s Ping: 28.306 ms Download: 84.95 Mbit/s Upload: 36.56 Mbit/s Ping: 27.537 ms Download: 86.05 Mbit/s Upload: 36.69 Mbit/s Ping: 21.537 ms Download: 84.16 Mbit/s Upload: 37.25 Mbit/s Ping: 28.787 ms Download: 3.96 Mbit/s Upload: 34.11 Mbit/s Ping: 22.579 ms Download: 84.44 Mbit/s Upload: 37.50 Mbit/s
mein router sagt: DSL profil 17a = maximal 50Mbit/s uplink = 6,25MByte/s
mein TCP port ist geöffnet = grüne kugel unten im screenshot
meine festplatte funktioniert
... alles funktioniert, ausser meine DSL leitung
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetdrosselung-schon-wieder/m-p/6316827
Wir drosseln keine Geschwindigkeit.
schön wärs. was ist sonst kaputt?
Unter Störung melden kann jederzeit der Anschluss überprüft werden.
Unter Störung melden kann jederzeit der Anschluss überprüft werden.
Unter Störung melden kann jederzeit der Anschluss überprüft werden.
hab ich gemacht, heute um 12 uhr. "Anschluss neu starten" und 5 minuten warten
kurz darauf: bittorrent upload mit 4MByte/s = 32Mbit/s für circa eine minute
danach: langsam hoch auf 3MByte/s = 24Mbit/s für 30 minuten
danach: wieder runter auf circa 0,5MByte/s = 4Mbit/s
der anschluss-neustart ist in der mitte vom bild
wenns wirklich eine drosselung ist, dann müsste die nächsten monat wieder weg sein. mal sehn...
1116
63
This could help you too
6329
4
8
2222
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Die Telekom drosselt nicht.
Das ist ein P2P Netzerk, jeder Teilnehmer kann dafür sorgen, dass es bei anderen runter geht.
Oder einfach nicht mehr angefordert wird.
0
1 year ago
mein router sagt: DSL profil 17a = maximal 50Mbit/s
es gibt keinen DSL Tarif bei der Telekom mit 50 MBit Upload, das Maximum sind 40.
Ansonsten hat @Kugic alles geschrieben, was wo und wie in einem Torrentnetzwerk passiert liegt komplett außerhalb des Verantwortungsbereiches der Telekom.
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @der_Lutz ,
die VDSL-Tarife heißen bei der Telekom merkwürdigerweise "Internet-Tarife".
Bei "MagentaZuhause XL" steht "50 MBit/s max. Upload":
Answer
from
1 year ago
Bei "MagentaZuhause XL" steht "50 MBit/s max. Upload":
Bei "MagentaZuhause XL" steht "50 MBit/s max. Upload":
Aber nicht bei DSL die 50 MBit Upload gibt es nur bei Glasfaser.
Answer
from
1 year ago
mein vertrag ist "MagentaZuhause L" ohne glasfaser, also 100Mbit/s downlink und 40Mbit/s uplink, siehe speedtest
aber was hat das mit dem thema zu tun?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
naja... ich seede circa 300 torrents, also ich hab genug leecher
und über die letzten tage hatte ich einen konstanten upload von 4MByte/s
hier bei stunde 2 ist ein reconnect, danach gehts gleich wieder hoch auf 4MByte/s
... und seit gestern 17 uhr hab ich praktisch null upload
Gelöst
Gelöst
nein, das problem ist nicht gelöst.
gibts hier auch kompetente menschen?
mal sehn was die nächsten tage passiert... wie gesagt
wenns wirklich eine drosselung ist, dann müsste die nächsten monat wieder weg sein
wenns wirklich eine drosselung ist, dann müsste die nächsten monat wieder weg sein
2
Answer
from
1 year ago
nein, das problem ist nicht gelöst.
Für die Telekom schon, die hat keinerlei Einfluss auf das Torrentnetzwerk und sie drosselt auch nicht
Answer
from
1 year ago
Und die Torrents sind natürlich alle legal, nehme ich an?
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn ich das richtig interpretiere scheint von Deiner Software eine Upload-Drossel von 4 MB/s bzw. 5 MB/s eingestellt zu sein.
Ggf. gibt es eine Fehlfunktion der Software?
Unter https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50173.pdf findest Du die Regelungen zu Verkehrsmanagementmaßnahmen.
0
1 year ago
@andiling
Das pdf dürfte lediglich für den Mobilfunk relevant sein.
1
Answer
from
1 year ago
Betrifft formal beides, wobei es im Festnetzbereich aktuell keine Maßnahmen gibt. was dort schwarz auf weiß ersichtlich ist.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Und die Torrents sind natürlich alle legal, nehme ich an?
definiere "legal". und was hat das mit dem thema zu tun?
Ggf. gibt es eine Fehlfunktion der Software?
ja genau, gestern um 17 uhr hat mein bittorrent client gesagt: so! jetzt hab ich kein bock mehr...
Unter https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50173.pdf findest Du die Regelungen zu Verkehrsmanagementmaßnahmen.
danke.
1.2. Die Telekom behält sich vor, die Maßnahmen anzupassen bzw. weitere Maßnahmen einzuführen, wenn und soweit dies aus technischen Gründen oder aufgrund neuer Anwendungen ... zulässig ist. 2 Zulässigkeit von Verkehrsmanagementmaßnahmen Nach Artikel 3 Abs. 3 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2015/2120 ist die Telekom als Anbieter von Internetzugangsdiensten berechtigt, sog. angemessene Verkehrsmanagementmaßnahmen vorzunehmen. ... Damit derartige Maßnahmen als angemessen gelten, müssen sie transparent, nichtdiskriminierend und verhältnismäßig sein und dürfen nicht auf kommerziellen Erwägungen, sondern auf objektiv unterschiedlichen technischen Anforderungen an die Dienstqualität bestimmter Datenverkehrskategorien beruhen. ... Nach Artikel 3 Abs. 3 Unterabsatz 3 der EU- Verordnung 2015/2120 ist die Telekom als Anbieter von Internetzugangsdiensten in folgenden Fällen auch berechtigt, Verkehrsmanagementmaßnahmen vorzunehmen, die über angemessene Verkehrsmanagementmaßnahmen hinausgehen, soweit und solange diese erforderlich sind um ... 2.3. eine drohende Netzüberlastung zu verhindern oder die Auswirkungen einer außergewöhnlichen oder vorübergehenden Netzüberlastung abzumildern, sofern gleichwertige Verkehrsarten gleichbehandelt werden. ... Anhang: Liste eingerichteter Portsperren ... 2. Festnetz Im Festnetz hat die Telekom derzeit keine dauerhaften Sperren eingerichtet. Die Telekom behält sich eine Änderung der Portsperren vor, wenn und soweit dies zur Wahrung der Integrität und Sicherheit des Netzes, der über dieses Netz erbrachten Dienste und der Endgeräte der Endnutzer erforderlich ist. Die Telekom behält sich ebenso kurzfristige Sperrungen zur Erreichung der in Artikel 3 Abs.3 Unterabsatz 3 b) der EU- Verordnung 2015/2120 genannten Ziele vor.
1.2. Die Telekom behält sich vor, die Maßnahmen anzupassen bzw. weitere Maßnahmen einzuführen, wenn und soweit dies aus technischen Gründen oder
aufgrund neuer Anwendungen ... zulässig ist.
2 Zulässigkeit von Verkehrsmanagementmaßnahmen
Nach Artikel 3 Abs. 3 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2015/2120 ist die Telekom als Anbieter von Internetzugangsdiensten berechtigt, sog. angemessene Verkehrsmanagementmaßnahmen vorzunehmen.
...
Damit derartige Maßnahmen als angemessen gelten, müssen sie transparent, nichtdiskriminierend und verhältnismäßig sein und dürfen nicht auf kommerziellen Erwägungen, sondern auf objektiv unterschiedlichen technischen Anforderungen an die Dienstqualität bestimmter Datenverkehrskategorien beruhen.
...
Nach Artikel 3 Abs. 3 Unterabsatz 3 der EU- Verordnung 2015/2120 ist die Telekom als Anbieter von Internetzugangsdiensten in folgenden Fällen auch berechtigt, Verkehrsmanagementmaßnahmen vorzunehmen, die über angemessene Verkehrsmanagementmaßnahmen hinausgehen, soweit und solange diese erforderlich sind um
...
2.3. eine drohende Netzüberlastung zu verhindern oder die Auswirkungen einer außergewöhnlichen oder vorübergehenden Netzüberlastung abzumildern, sofern gleichwertige Verkehrsarten gleichbehandelt werden.
...
Anhang: Liste eingerichteter Portsperren
...
2. Festnetz
Im Festnetz hat die Telekom derzeit keine dauerhaften Sperren eingerichtet.
Die Telekom behält sich eine Änderung der Portsperren vor, wenn und soweit dies zur Wahrung der Integrität und Sicherheit des Netzes, der über dieses
Netz erbrachten Dienste und der Endgeräte der Endnutzer erforderlich ist. Die Telekom behält sich ebenso kurzfristige Sperrungen zur Erreichung der in
Artikel 3 Abs.3 Unterabsatz 3 b) der EU- Verordnung 2015/2120 genannten Ziele vor.
damit ist schon mal klar dass die behauptung "die Telekom drosselt nicht" falsch ist.
selbstverständlich hat die telekom ein recht,
einen "quality of service" zu erreichen, indem "lästiger" traffic gedrosselt wird, auch im festnetz.
das einzige, was mich daran stört, ist dass das nicht transparent ist,
also ich hab keine ahnung, welche average upload rate okay ist,
wenn ich 100% der zeit (24/7) hochladen will mit konstanter geschwindigkeit.
aber klar, ich hab keinen beweis dass die telekom drosselt,
vielleicht liegt schnee auf meiner DSL leitung und blockiert nur den bittorrent traffic...
(bei uns ist gestern der erste schnee gefallen, also ne korrelation wäre schon da)
8
Answer
from
1 year ago
und am monatsende geht mein upload plötzlich auf null, dann stimmt da was nicht
und am monatsende geht mein upload plötzlich auf null, dann stimmt da was nicht
Mag sein, wenn das aber nicht im Verantwortungsbereich der Telekom ist ist sie raus und du hast bisher nur schlechten Upload in einem Torrentnetzwerk bemängelt, da kann die Telekom gar nichts machen.
Answer
from
1 year ago
warum kompliziert wenns auch leicht geht
das zauberwort heisst "Leistungsbeschreibung MagentaZuhause"
und "minimale Geschwindigkeit"
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wie-hoch-ist-die-garantierte-Mindestgeschwindigkeit-beim/td-p/1459271
https://www.nicotel.de/out/nicotel/files/Telekom%20Leistungsbeschreibung%20MagentaZuhause.pdf
2.1 Übertragungsgeschwindigkeit Der Internet-Zugang wird standardmäßig mit einer Übertragungsgeschwindigkeit, die innerhalb der angegebenen minimalen und maximalen Geschwindigkeit liegt, überlassen.
2.1 Übertragungsgeschwindigkeit
Der Internet-Zugang wird standardmäßig mit einer Übertragungsgeschwindigkeit,
die innerhalb der angegebenen minimalen und maximalen Geschwindigkeit liegt, überlassen.
also um meine frage zu beantworten
selbstverständlich hat die telekom ein recht, einen "quality of service" zu erreichen, indem "lästiger" traffic gedrosselt wird, auch im festnetz. das einzige, was mich daran stört, ist dass das nicht transparent ist, also ich hab keine ahnung, welche average upload rate okay ist, wenn ich 100% der zeit (24/7) hochladen will mit konstanter geschwindigkeit.
selbstverständlich hat die telekom ein recht,
einen "quality of service" zu erreichen, indem "lästiger" traffic gedrosselt wird, auch im festnetz.
das einzige, was mich daran stört, ist dass das nicht transparent ist,
also ich hab keine ahnung, welche average upload rate okay ist,
wenn ich 100% der zeit (24/7) hochladen will mit konstanter geschwindigkeit.
hier gehts weniger um "quality of service"
und mehr ums geld sparen, weil traffic kostet geld (surprise!)
wenn der upload-speed für 100% der zeit stabil sein soll
dann minimal-geschwindigkeit plus 5%
also beim VDSL100 tarif: 20Mbit/s + 5% = 21Mbit/s
das ist die einfachste erklärung für meine upload-ausfälle:
2023-11-25 17:00 bis 2023-12-01 00:00 = 127 stunden
2023-12-01 00:00 bis 2023-12-07 00:00 = 144 stunden
2023-12-12 17:00 bis 2023-12-13 4:34 = 11,566 stunden
2023-12-20 17:00 bis 2023-12-24 14:10 = 93,166 stunden
also circa 248,732 stunden = 33,431% vom monat 2023-12
1/3 ausfall im monat 2023-12 heisst:
6,471 TiByte upload mit 3,8 MByte/s für 2/3 von 31 tagen
0,425 TiByte upload mit 0,5 MByte/s für 1/3 von 31 tagen
summe: 6,896 TiByte/monat upload
maximal upload traffic mit 40Mbit/s für 31 tage: 12,771 TiByte
6.896 / 12.771 = 54%
average upload rate: 2/3 * 3.8 + 1/3 * 0.5 = 2.7 MByte/s = 21.6 Mbit/s
= 54% vom maximal upload speed
bin ich gut im rechnen, oder was?
für jeden "die telekom drosselt nicht" comment
will ich mindestens 1000 euro schmerzensgeld... nicht
auf https://www.telekom.de/mein-kundencenter steht zwar
MagentaZuhause L unbegrenztes Volumen
MagentaZuhause L
unbegrenztes Volumen
... aber das ist einfach nur falsch
"unbegrenzt" ist nur die dummheit der menschen, alles andere hat seine grenzen
auch die frage kann ich mir jetzt selbst beantworten
gibts hier auch kompetente menschen?
gibts hier auch kompetente menschen?
nein, wie immer, man muss sich selber helfen
in dem sinn: danke für nichts
Answer
from
1 year ago
das ist die einfachste erklärung für meine upload-ausfälle:
Aber kompletter Unfug, du reimst dir immer seltsamere Sachen zusammen.
Die Telekom drosselt nicht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Findest du alles im TKG , aber Vorsicht, das sind Prozentangaben.
aah, "prozent" issn gutes stichwort.
§ 157 Verfügbarkeit der Telekommunikationsdienste (1) Die Bundesnetzagentur überwacht in regelmäßigen Abständen die Verfügbarkeit eines Mindestangebots gemäß Absatz 2. ... (2) Mindestens verfügbar sein müssen Sprachkommunikationsdienste sowie ein schneller Internetzugangsdienst für eine angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe im Sinne des Absatzes 3, ... (3) ... Bei der Festlegung der Anforderungen an den Internetzugangsdienst nach Satz 1 werden insbesondere die von mindestens 80 Prozent der Verbraucher im Bundesgebiet genutzte Mindestbandbreite, Uploadrate und Latenz sowie weitere nationale Gegebenheiten, wie die Auswirkungen der festgelegten Qualität auf Anreize zum privatwirtschaftlichen Breitbandausbau und zu Breitbandfördermaßnahmen, berücksichtigt. Der Internetzugangsdienst muss stets mindestens die in Anhang V der Richtlinie (EU) 2018/1972 ... aufgeführten Dienste ... und eine für Verbraucher marktübliche Nutzung von Online-Inhaltediensten ermöglichen. Die nach Satz 1 festzulegende Uploadrate und Latenz können niedriger, als die von 80 Prozent der Verbraucher im Bundesgebiet genutzten Werte sein, wenn tatsächlich nachgewiesen ist, dass die in Satz 3 genannten Dienste auch bei geringeren Vorgaben beim Endnutzer funktionieren. ...
§ 157 Verfügbarkeit der Telekommunikationsdienste
(1) Die Bundesnetzagentur überwacht in regelmäßigen Abständen die Verfügbarkeit eines Mindestangebots gemäß Absatz 2. ...
(2) Mindestens verfügbar sein müssen Sprachkommunikationsdienste sowie ein schneller Internetzugangsdienst für eine angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe im Sinne des Absatzes 3, ...
(3) ... Bei der Festlegung der Anforderungen an den Internetzugangsdienst nach Satz 1 werden insbesondere die von mindestens 80 Prozent der Verbraucher im Bundesgebiet genutzte Mindestbandbreite, Uploadrate und Latenz sowie weitere nationale Gegebenheiten, wie die Auswirkungen der festgelegten Qualität auf Anreize zum privatwirtschaftlichen Breitbandausbau und zu Breitbandfördermaßnahmen, berücksichtigt. Der Internetzugangsdienst muss stets mindestens die in Anhang V der Richtlinie (EU) 2018/1972 ... aufgeführten Dienste ... und eine für Verbraucher marktübliche Nutzung von Online-Inhaltediensten ermöglichen. Die nach Satz 1 festzulegende Uploadrate und Latenz können niedriger, als die von 80 Prozent der Verbraucher im Bundesgebiet genutzten Werte sein, wenn tatsächlich nachgewiesen ist, dass die in Satz 3 genannten Dienste auch bei geringeren Vorgaben beim Endnutzer funktionieren. ...
das heisst, die telekom darf sehr wohl "lästigen" traffic drosseln,
wenn dieser traffic nur von 20 Prozent der verbraucher genutzt wird,
oder wenn dieser traffic von der EU als "unwichtig" deklariert ist.
Anhang V der Richtlinie (EU) 2018/1972 Mindestangebot an Diensten, die ein angemessener Breitbandinternetzugangsdienst gemäss Artikel 84 Absatz 3 unterstützen können muss (1) E-Mail (2) Suchmaschinen ... (3) grundlegende Online-Werkzeuge für die Aus- und Weiterbildung (4) Online-Zeitungen oder Online-Nachrichten (5) Online-Einkauf ... (6) Arbeitssuche und Werkzeuge für die Arbeitssuche (7) berufliche Vernetzung (8) Online-Banking (9) Nutzung elektronischer Behördendienste (10) soziale Medien und Sofortnachrichtenübermittlung (11) Anrufe und Videoanrufe (Standardqualität)
Anhang V der Richtlinie (EU) 2018/1972
Mindestangebot an Diensten,
die ein angemessener Breitbandinternetzugangsdienst gemäss Artikel 84 Absatz 3
unterstützen können muss
(1) E-Mail
(2) Suchmaschinen ...
(3) grundlegende Online-Werkzeuge für die Aus- und Weiterbildung
(4) Online-Zeitungen oder Online-Nachrichten
(5) Online-Einkauf ...
(6) Arbeitssuche und Werkzeuge für die Arbeitssuche
(7) berufliche Vernetzung
(8) Online-Banking
(9) Nutzung elektronischer Behördendienste
(10) soziale Medien und Sofortnachrichtenübermittlung
(11) Anrufe und Videoanrufe (Standardqualität)
keine überraschung: filesharing ist kein "wichtiger" dienst
für eine "angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe"
(weil filesharing ist asozial...)
also diese gesetze kodieren ein mehrheitswahlrecht:
solange mehr als 80 prozent der verbraucher keine torrents seeden,
dürfen internetprovider den bittorrent-traffic drosseln,
damit der "normale" traffic der 80 prozent flüssig läuft.
anders gesagt:
wenn ich torrents seeden will,
dann muss ich mindestens 20 prozent der verbraucher mobilisieren,
dass die sich bei ihrem internetprovider beschweren über die drosselung.
(da kann ich lange warten)
du hast bisher nur schlechten Upload in einem Torrentnetzwerk bemängelt, da kann die Telekom gar nichts machen.
idealerweise sollte die telekom eine netzneutralität leisten, also "all traffic is beautiful".
praktisch kann die telekom sehr wohl "lästigen" traffic drosseln,
aber sie will sich dabei nicht erwischen lassen, aus image-gründen oder aus legalen gründen.
du klingst wie ein anwalt, der einen kriminellen vor gericht verteidigt,
nur weil dieser kriminelle deine brötchen zahlt...
also du bist sicher auch kein "neutraler beobachter" (spoiler: die gibt es nie)
am ende vom tag werd ich es selber rausfinden
wie viel traffic pro monat ich hochladen darf
und werde meine average upload rate danach einstellen
1
Answer
from
1 year ago
das heisst, die telekom darf sehr wohl "lästigen" traffic drosseln,
nein, heißt es nicht
am ende vom tag werd ich es selber rausfinden wie viel traffic pro monat ich hochladen darf
am ende vom tag werd ich es selber rausfinden
wie viel traffic pro monat ich hochladen darf
unbegrenzt, wie oft denn noch.
Du willst hier etwas konstruieren was es nicht gibt, den naheliegenden Fakt ignorierst du dabei geflissentlich da er scheinbar nicht in den Weltbild passt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
good news : )
hab heute mal meinen DSL router neu gestartet...
und mein bittorrent upload geht wieder 0__o
im bild: langsames hochregeln vom upload limit: 0,25 → 0,5 → 1 → 2 → 4MiB/s
vorher war der uplink nur um 0,5MiB/s stabil
vor lauter "tausend einstellungen rumfummeln"
hab ich das einfachste übersehen: einfach mal den router neustarten.
(also vom stromnetz trennen, ne minute warten, und wieder starten.)
oder es war meine böse email an den telekom-support... aber ich glaubs eher nicht.
bin gespannt, wie das die nächsten tage und wochen weitergeht...
mal sehn ob ich 10TiB/Monat upload schaffe = konstanter upload mit 4MiB/s
aktuell läuft mein DSL router als DSL modem (PPPoE passthrough, exposed host)
weil mit 64MB RAM kann der nur 16K verbindungen tracken (nf_conntrack)
und bei meinem traffic ist der conntrack immer zu 100% ausgelastet
(vielleicht hat mein router deswegen versagt. aber nur bei bittorrent traffic...)
evtl werd ich mir nen besseren router kaufen mit 512MB RAM (fritzbox 75xx)
sonst: sorry for the noise .__.
bei bad news schreib ich wieder : P
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @milahu,
vielen Dank für deine Rückmeldung und die Infos.
Wir hoffen, du hast keine bad news. Aber gerne kannst du dich hier wieder melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
1 year ago
bei bad news schreib ich wieder : P
wie befürchtet: mein bittorrent upload wird wieder gedrosselt.
(oder meine leitung ist "gestört"...)
ich erwarte, dass mein bittorrent client
meinen "maximal 40Mbit/s" uplink konstant zu circa 80% auslasten kann.
80% von 40Mbit/s = 32Mbit/s = 4MByte/s
also ungefähr so:
Screenshot_20231211_145706
seit heute 17 uhr wieder das alte trauerspiel:
upload ist unstabil, durchschnitt circa 0,5MByte/s = 4Mbit/s = 10% vom maximum
Screenshot_20231212_222212
es wird auch wieder nur der bittorrent upload gedrosselt.
ein paar sekunden speedtest geht schneller:
$ for i in {1..20}; do speedtest --simple | sed 's/$/ /' | tr -d $'\n'; echo; done
Ping: 24.577 ms Download: 88.37 Mbit/s Upload: 24.63 Mbit/s
Ping: 19.648 ms Download: 87.98 Mbit/s Upload: 30.24 Mbit/s
Ping: 18.797 ms Download: 88.41 Mbit/s Upload: 27.00 Mbit/s
Ping: 18.756 ms Download: 88.80 Mbit/s Upload: 26.81 Mbit/s
Ping: 24.501 ms Download: 71.01 Mbit/s Upload: 23.67 Mbit/s
Ping: 15.167 ms Download: 89.00 Mbit/s Upload: 27.03 Mbit/s
Ping: 15.241 ms Download: 89.34 Mbit/s Upload: 17.68 Mbit/s
Ping: 16.091 ms Download: 83.83 Mbit/s Upload: 23.59 Mbit/s
Ping: 18.369 ms Download: 85.42 Mbit/s Upload: 27.43 Mbit/s
Ping: 22.512 ms Download: 87.80 Mbit/s Upload: 19.44 Mbit/s
Ping: 18.024 ms Download: 88.59 Mbit/s Upload: 27.15 Mbit/s
Ping: 18.923 ms Download: 86.72 Mbit/s Upload: 32.25 Mbit/s
Ping: 26.212 ms Download: 88.10 Mbit/s Upload: 26.18 Mbit/s
Ping: 21.361 ms Download: 88.70 Mbit/s Upload: 25.84 Mbit/s
weils so schön ist, hier mein DSL spektrum:
als router hab ich jetzt eine fritzbox 7490 (mit 256MB RAM)
firmware ist aktuell
der letzte trick (router neustarten per hard reset) bringt nix.
sonst hab ich probiert:
soft reset am router, PC neu starten, alle apps schließen ausser bittorrent,
portfreigabe geprüft via https://canyouseeme.org/,
DNS server am router umgestellt auf cloudflare (1.1.1.1) und google (4.4.4.4), ...
aber so langsam gehen mir hier die variablen aus, die ich unter kontrolle habe.
die letzten 10 meter meiner telefonleitung ("endleitung")
ist eine billige ungeschirmte leitung
aber davor liegt eine geschirmte telefonleitung (circa 230 meter)
ich werd morgen nochmal mit nem anderen PC testen, aber...
es macht auch wenig sinn, dass mein PC um 17 uhr sagt "so jetzt hab ich kein bock mehr auf bittorrent upload"...
"full bridge mode" aka "pppoe passthrough" aka "DSL modem" werd ich morgen auch nochmal testen, weils so schön ist...
"die telekom drosselt nicht" ist zwar ein schöner werbespruch, aber mehr auch nicht,
weil das gesetz erlaubt ganz klar ein drosseln von "lästigem" traffic, weil traffic kostet geld.
Answer
from
1 year ago
mein bittorrent upload wird wieder gedrosselt.
Nein, immer noch nicht.
oder meine leitung ist "gestört"...)
Wie man unschwer erkennen kann liegt auch das nicht vor.
Bevor du weiterhin haltlose Vorwürfe Richtung Telekom absetzt befasse dich doch bitte mit den grundlegenden Mechanismen des Internet und der Funktionsweise eines P2P Netzwerks.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
kaum sagt man was, schon gehts wieder...
Screenshot_20231213_073419
also heute 4:34 uhr hat irgendwer beschlossen:
"so, jetzt darf der bittorrent-seeder wieder hochladen"
(ich wars nicht, ich hab geschlafen)
mal sehn wie lange das hält
welchen teil verstehst du nicht von
"normalerweise tut mein bittorrent-client konstant 80% von meinem uplink auslasten"
(lass mal nen bittorrent-client mit 300 aktiven torrents von deiner leitung seeden, dann siehst du es.)
deine nutzlosen kommentare kannst dir halt auch sparen, da red ich lieber mit mir selber.
ich schreib wieder bei der nächsten "störung".
who knows, vielleicht find ich ja doch noch den fehler auf meiner seite...
15
Answer
from
1 year ago
Du hast hier ja schon eine Menge Infos erhalten
nee, ich hab nur "die telekom drosselt nicht" in 10 variationen gehört
DSL sync ist bei 100/40 Mbit/s also unauffällig
aber das ist ja nur die "last mile"
und es gibt noch genug andere netzwerk-knoten die drosseln können
mal sehn, ich werd bei mir wieder alles auf den kopf stellen (alles neustarten)
dann machts "poof" und alles geht wieder...
Answer
from
1 year ago
mal sehn, ich werd bei mir wieder alles auf den kopf stellen (alles neustarten) dann machts "poof" und alles geht wieder...
mal sehn, ich werd bei mir wieder alles auf den kopf stellen (alles neustarten)
dann machts "poof" und alles geht wieder...
poof!
Screenshot_20231224_205007
also seit heute 14:10 geht mein upload wieder
ich hab höchstens meinen DSL router neugestartet
und eine störungsmeldung mit leitungs-neustart gemacht
aber gebracht hat das nichts
ich hab einfach nur gewartet
und von einer minute auf die nächste hab ich wieder 100% upload
falls einer das mal testen will: ich kann über private nachricht einen torrent-hash und meine IP+port teilen
falls einer das mal testen will:
ich kann über private nachricht einen torrent-hash und meine IP+port teilen
for the record: keiner hat sich gemeldet zum testen
Answer
from
1 year ago
for the record: keiner hat sich gemeldet zum testen
du hast nicht ehrlich was anderes erwartet?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo in die Runde,
ich würde es begrüßen, wenn wir uns alle hier etwas beruhigen und uns auf die Spielregeln dieses Forums besinnen.
Wer den Inhalt nicht mehr so genau im Kopf hat, diese Art der Diskussion sehen wir gerne:
Ausdrücke wie den folgenden möchte ich hier im Thread nicht mehr lesen.
bist du ein hirnloser KI-roboter, der programmiert ist auf S-C-H-E-I-S-S-E labern?
Gruß
Sebastian S.
0
Unlogged in user
Ask
from