Drucker mit Repeater Verbunden statt Router deshalb ist Drucker langsam

7 months ago

Hallo zusammen,

 

Smart 4 als Router ich nutzte die und haben einen Telekom WLAN-Repeater. Leider habe ich beim Drucken festgestellt, dass mein Epson beim Druck echt langsam ist. Nun habe ich die Wlan Verbindung geprüft und gesehen, dass dieser nicht direkt mit dem Router Verbunden ist. Kann ich das umstellen? Mich wundert es sowieso, dass dieser mit dem Repeater statt mit den Router Verbunden ist, da der Router meines erachtens näher steht. Kann ich das ändern? Wenn ja Wie? Oder kann ich bestimmte Geräte Routen?

Danke
LG

2024-10-18 13_56_04-Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm – Mozilla Firefox.png

2024-10-18 13_56_04-Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogpramm – Mozilla Firefox.png

  

1372

31

    • 7 months ago

      @sh707 

      ich würde den Drucker mal mehrere Minuten lang stromlos machen, und dann ihm wieder Strom geben. Könnte sein, dass er sich dann mit dem näher stehenden Wlan-Access-Point, was auch der Router sein kann, verbindet.

       

      @UlrichZ 

      magst du dir mal das das Wlan-Netz-Bild anschauen? Kann es sein, dass der Repeater nicht richtig im Mesh eingebunden ist?

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      @Sherlocka  schrieb:
      magst du dir mal das das Wlan-Netz-Bild anschauen? Kann es sein, dass der Repeater nicht richtig im Mesh eingebunden ist?

      @sh707: Ja, wie häufig üblich steht die Schwarze Scheibe wohl dort, wo das WLAN ehh schwach ist. Als erstes den Tipp: Wähle im Smart 4 mal diese Sendeeinstellungen für das 5 GHz WLAN:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      Speichern nicht vergessen.

       

      Schalte die Schwarze Scheibe danach mal kurz aus und suche einen Standort für den Mesh-Repeater, wo Dein Smartphone, das per WLAN jetzt mit dem Smart 4 verbunden ist, noch ausreichend WLAN anzeigt. Verbindet sich Deine Epson-Drucker, genaue Typbezeichnung(?), jetzt mit dem Smart 4? 

       

      Anschließend schaltest Du die Scwarze Scheibe am besseren Standort wieder ein.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Drucker neu starten.

       

      Der Mesh Repeater sollte aber auch näher an den Router, 7% ist schon arg mager. 

      0

    • 7 months ago

      Kann ich die Geräte im UI nicht steuern und z.B. sagen, dass nur das Gerät auf den Router soll und z.b. Die Garagensteuerung über den Repeater?

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      sh707

      Kann ich die Geräte im UI nicht steuern und z.B. sagen, dass nur das Gerät auf den Router soll und z.b. Die Garagensteuerung über den Repeater?

      Kann ich die Geräte im UI nicht steuern und z.B. sagen, dass nur das Gerät auf den Router soll und z.b. Die Garagensteuerung über den Repeater?
      sh707
      Kann ich die Geräte im UI nicht steuern und z.B. sagen, dass nur das Gerät auf den Router soll und z.b. Die Garagensteuerung über den Repeater?

      @sh707: Nein, das funktioniert nicht, da die Geräte selbst bestimmen, mit wem sie sich verbinden. Evtl. kann noch helfen, eine weitere Schwarze Scheibe dem Mesh hinzuzufügen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Morgen @sh707,

       

      im AVM Umfeld (Fritzbox+FritzRepeater) würde dies gehen, da kannst Du am Repeater/Box bestimmte Geräte den Zugriff auf das jeweilige WLAN untersagen. Musste ich bei meinem Epson Drucker auch machen, da er sonst nicht als Airprint-Drucker im WLAN-Netzwerk erkannt wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Erhalte ich auch support von euch wenn ich ein Deco Mesh set mir zulege?^^ Die "Schwarze Scheibe" war damals günstiger...

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      sh707

      Erhalte ich auch support von euch wenn ich ein Deco Mesh set mir zulege?

      Erhalte ich auch support von euch wenn ich ein Deco Mesh set mir zulege?
      sh707
      Erhalte ich auch support von euch wenn ich ein Deco Mesh set mir zulege?

      @sh707: Wenn es hier Teilnehmende gibt, die Erfahrung damit haben ...

       

      Aber was soll für Dich das Deco Mesh besser machen? Das kann auch nicht zaubern und ist von der Einrichtung her aus meiner Erfahrung mit einem kürzlichen Thread wesentlich aufwändiger. Vor allem musst Du mit den Decos ein eigenes Mesh aufbauen, die funktionieren nicht im Mesh des Smart 4.

       

      Schau Dir mal diesen Artikel zum Thema Mesh an:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 months ago

      Ah okay danke, genau das wollte ich. Dann bleib ich bei der schwarzen. Merci

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Wobei man auch hinzufügen muss das jeder Hersteller beim Mesh seine eigene Sache macht, da die Hersteller keine Daten miteinandwer teilten. Das heißt Fritzboxen sprechen kein Telekom und Speedports kein AVM, sondern sie sind dann nur dumme Repeater im fremden Netz.

      0

    • 7 months ago

      Du musst die "schwarze Scheibe" dorthin stellen wo sie noch halbwegs guten WLAN Empfang vom Router hat - und nicht dort wo Du gutes WLAN Signal benötigst.

      0

    • 7 months ago

      @sh707 die Scheibe muss auf jeden Fall näher zum Router. 7% Empfang sind zu wenig. 

       

      Je nach Gegebenheit/ Größe der Bude machen eventuell auch 2 Scheiben mehr Sinn. 

      Noch besser wäre eine LAN Verkabelung, aber vermutlich wird das nicht möglich sein? 

      0

    • 7 months ago

      Bezüglich Platzierung det SHWLAN-Disk. 

       

      Dieses Gerät ist wie eine Brücke/Pfeiler zwischen dem Router und Wlan-Geräten, die noch weiter weg sind. 

       

      Eine Brücke bzw dessen MittelPfeiler  setzt man doch normalerweise in die Mitte, wenn sie etwas miteinander verbinden soll, wenn  zu weit von einander weg ist (wie Wlan- Geräte vom Router), damit das WLAN einen Zwischenschritt machen kann. Die Entfernung von dem Pfeiler ist dann geringer zum Router, so dass der Pfeiler selbst besseren Empfang vom Router haben kann.  Und diesen besseren Empfang, kann der Pfeiler dann  weiter geben an Stellen, welche noch weiter weg sind. 

      0

    • 7 months ago

      Noch ein Tipp: Interne IP Adressen  oder  die eh öffentlich bekannten Firmware Versionen brauchen nicht zensiert werden. Diese sind so gut wie bei jedem gleich und haben keinerlei Datenschutz-Aspekt. Dennoch sieht man das häufig. Hostnamen sind eigentlich auch eher unnötig. Wir könne mit dem Wissen das dein EPSON-12345 heißt nichts anfangen. Die Mac Adressen der SHW und Router werden eh rausposaunt in die weite Welt.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Abend @sh707,

       

      wie ich sehe, hast du bereits einige Antworten erhalten.

      Benötigst du noch Hilfe? Fröhlich

       

      @all vielen Dank für die Unterstützung. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Über das Priorisierte WLAN des Smart 4 können Geräte direkt verbunden werden, weil dieses nicht vom Speed Home WLAN übertragen wird.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too