Gelöst

Drucker per WLAN verbinden (HP, speedport)

vor 3 Jahren

Hallo,

Ich habe folgenden Drucker: HP 3070a B611

Ich bin jetzt auf Telekom umgestiegen und kann den Drucker nicht mit dem neuen Router (speedport) verbinden.

Über WPS geht nicht. Auf dem Display wird " WPS -Fehler" angezeigt.

Über die Einrichtungssoftware von HP geht es auch nicht. Einziger Lösungsvorschlag, der mir angezeigt wird, ist den MAC-Filter auszuschalten.

Bezieht sich das auf diese Einstellung?:

JetteK_0-1641306973403.png

Dann solte das auch nicht das Problem sein Traurig

 

5292

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @JetteK 

       

      Vergebe mal unterschiedliche SSIDs für 2,4 und 5 GHz WLAN und teste mal WPA2 mit / ohne PMF.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @JetteK Wo / mit welchem Gerät war der Drucker vorher verbunden?
      Wenn Du ( wie man es standardmäßig macht) dem Drucker eine feste IP-Adresse gegeben hast, passt sie vielleicht nicht mehr zum Speedport ( Standard AVM 192.168.178.xxx, Speedport 192.168.2.xxx)

       

      Wie auch immer, Drucker an USB und dann erneut einrichten, sollte funktionieren.

      https://support.hp.com/de-de/printer-setup/hp-deskjet-3070a-e-all-in-one-printer-series-b611/4311847/model/4311848
      Falls die Installation am gleichen PC erfolgt: alte Software vorher KOMPLETT deinstallieren!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für eure schnellen Antworten Fröhlich

      Ich war vorher bei Vodafone, ehrlich gesagt keine Ahnung, was das für ein Router war.

      Es ging jetzt über WPS nach dem ich die Verschlüsselung von WPA2/WPA3 auf WPA2 gesetzt habe 😅

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @JetteK  Dann hattest Du mit Sicherheit keine feste IP vergeben, sondern der Drucker hat sich beim DHCP-Server im Speedport eine neue besorgt.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @JetteK: Wähle mal für das 2,4 GHz WLAN (Sendeeinstellungen) und für die WLAN-Verschlüsselung diese Einstellung:

       

      Smart 4_bgn.jpg

       

      wpa2_ohne_pmf.jpg

       


      Wieviele Zeichen hat der WLAN-Schlüssel?

       

      Ja, das was Du gezeigt hast, ist der MAC-Filter, den ausgeschaltet lassen, also alle Geräte im WLAN zulassen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 3 Jahren

      Mit "Alle Geräte im WLAN zulassen" ist übrigens nicht das gemeint, was da steht.

      Korrekt sollte es besser heißen:

       

      "Alle Geräte zulassen, wenn sie sich mit dem richtigen WLAN-Schlüssel anmelden"

       

      Und die Alternative:

       

      "Nur die Geräte zulassen, die den richtigen WLAN-Schlüssel haben und zusätzlich manuell freigegeben wurden. Achtung, diese Option bietet praktisch keinen Schutz und erfordert zusätzliche Einstellungen an mobilen Endgeräten."

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen