DSL + 5G Hybrid - 5G Verbindung schlecht
vor 4 Monaten
Moin zusammen,
ich hoffe ich kann mein Problem ausreichend schildern.
Seit einiger Zeit bemerke ich, dass meine Downloadrate immer wieder auf die DSL-Geschwindigkeit abbricht.
Vor wenigen Wochen trat dieses Problem nicht auf.
Im Hybrid-Bonding-Log steht folgendes:
2025-02-02 17:22:58 LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = 262001,Zellen-ID = 0,EARFCN DL = 500,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke( RSRP ) = -107.0,Signalqualität( RSRQ ) = -11.0>
2025-02-02 17:22:58 NR002 Carrier Aggregation bereitgestellt:Informationen zu primären Zelle:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 431070,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke(SS- RSRP ) = -108.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = -11.0> Informationen zum zusätzlichen Carrier:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 431070,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke(SS- RSRP ) = 0.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = 0.0>
2025-02-02 17:22:58 NR001 Funkzellen Info:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 431070,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke(SS- RSRP ) = -108.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = -11.0>
2025-02-02 16:39:16 NR002 Carrier Aggregation bereitgestellt:Informationen zu primären Zelle:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 154570,Frequenz = 700,Bandbreite = 10,Signalstärke(SS- RSRP ) = -110.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = -14.0> Informationen zum zusätzlichen Carrier:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 154570,Frequenz = 700,Bandbreite = 10,Signalstärke(SS- RSRP ) = 0.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = 0.0>
2025-02-02 16:39:16 NR001 Funkzellen Info:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 154570,Frequenz = 700,Bandbreite = 10,Signalstärke(SS- RSRP ) = -110.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = -14.0>
2025-02-02 16:38:46 LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = 262001,Zellen-ID = 0,EARFCN DL = 500,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke( RSRP ) = -107.0,Signalqualität( RSRQ ) = -9.0>
2025-02-02 16:38:28 NR003 Carrier Aggregation abgebaut:<Zellen-ID = 0,NR-ARFCN DL = 431070,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke(SS- RSRP ) = 0.0,Signalqualität(SS- RSRQ ) = 0.0>
2025-02-02 16:23:40 LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = 262001,Zellen-ID = 0,EARFCN DL = 500,Frequenz = 2100,Bandbreite = 20,Signalstärke( RSRP ) = -106.0,Signalqualität( RSRQ ) = -11.0>
Sieht für mich danach aus, dass der Empfänger zwischen zwei Zellen springt oder?
Ich kenne mich leider nicht genug aus, aber kann man eine Zelle fest zuordnen?
Grüße
Timo
68
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
675
0
3
vor 2 Jahren
1594
0
2
vor einem Jahr
119
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Monaten
Guten Morgen @user_7265c7,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag bei uns und damit auch herzlich willkommen. :)
Es tut mir leid, dass es bei deinem Hybridanschluss in letzter Zeit zu Bondingproblemen kommt.☹️
Sieht für mich danach aus, dass der Empfänger zwischen zwei Zellen springt oder?
Sieht für mich auch so aus. Hast du dich mal ein bisschen durchprobiert was die Ausrichtung des 5G -Empfängers angeht? Die RSRP -/ & RSRQ - Werte sind sehr schlecht, dadurch kommt vermutlich zu wenig Traffic durch.
Es könnte auch sein, dass sich zwei Cellen überstrahlen & der Empfänger sich deswegen nicht so recht entscheiden kann welche Celle er nutzen möchte oder eine der Cellen ist überlastet. Egal welches Szenario dich betrifft, alle können nur durch die Umpositionierung des Empfängers gelöst werden.
Ich kenne mich leider nicht genug aus, aber kann man eine Zelle fest zuordnen?
Das ist bedauerlicherweise nichtmehr möglich.🙈
Gib mir gerne Feedback, ob du mit der Umpositionierung einen Erfolg erzielen konntest. :)
Viele Grüße & einen schönen Start in Woche
Lisa
4
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hey @user_7265c7,
vielen Dank für die Rückmeldung und cool, dass du schon einiges ausprobiert hast. Auch wenn das bisher leider keinen Erfolg gebracht hat.🙈
Mobilfunk ist leider keine feste Verbindung. Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld.
Außerdem kann es bspw. sein, dass die Antennen im Funkturm anders positioniert wurden. Aus bestimmten Gründen, darauf haben wir keinen Einfluss.🥹
Tut mir leid, dass ich dir da keiner erfreulicheren Nachrichten bringen kann. Hat sich bei dir in der Umgebung denn in letzter Zeit vielleicht etwas geändert? Neue Gebäude o.Ä.?
Viele Grüße Lisa
Antwort
von
vor 4 Monaten
Moin Lisa,
ich habe nun eine Ausrichtung gefunden wo zumindest wieder 5G Empfang herrscht.
Leider hat sich an der Geschwindigkeit nichts geändert.
In der Umgebung hat sich nichts geändert, eine Freie Sicht auf den Mast hatte ich auch noch nie. Vielleicht regelt sich das Problem ja von alleine m in den kommenden Tagen.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hey @user_7265c7,
okay, wenn sich nichts geändert hat, sollten wir erstmal abwarten, ob sich das Ganze ggf. wieder einpendelt.
Wenn sich bis Montag nichts getan hat, gib mir bitte erneut Bescheid damit wir mal telefonieren und ich mir das genauer anschaue. :)
Viele Grüße & einen schönen Abend
Lisa
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von