DSL 6000 RAM ohne Splitter (2) Profil schalten

vor 11 Jahren

Guten Tag,

ich hab einen DSL RAM 6000 (1) IP- Anschluss. Da ich kürzlich Leitungsprobleme hatte war ein Techniker vor Ort hat sich meine Leitung angesehen. Der Techniker hatte gemessen, dass eine Leitungsgeschwindigkeit von 5400kBits möglich ist => RAM Profil 2.
Ich habe schon damals bei der Bestellung meines IP-Anschlusses vergeblich versucht dem Vertrieb zu überzeugen, dass Sie DSL 6000 RAM ohne Splitter (2) in Auftrag geben und schalten.
Leider scheint das keiner zu kennen...

Könnten Sie mir bitte helfen, dass "DSL 6000 RAM ohne Splitter (2)" in Auftrag gegeben wird?

Vielen Dank

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

9103

0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Florian_24,

      herzlich willkommen im Service-Forum.

      Wir schauen gerne ob DSL 6000 RAM ohne Splitter (2) geschaltet werden kann.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Florian_24".
      Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11219531".

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo liebe Telekom Mitarbeiter,

      ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner. Am 26.02 wurde bei mir DSL 6000 RAM ohne Splitter eingerichtet, bzw. geschaltet. Bis zu diesem Datum hatte ich eine DSL 2000 RAM Leitung mit ISDN. Leider und ich betone leider ließ ich mich vor einiger Zeit dazu verführen diesen Besagten 6000 RAM Anschluss zu buchen, mit der der von mir geforderten Zusage des Technikers und des "Verkäufers" sie brauchen nichts umzustellen und den Router können sie auch als Modem laufen lassen. Nur hat er mir nicht gesagt das ich dann auch nicht Telefonieren kann. Das ich jetzt auch nur eine Bandbreite bis 3000 habe ist mir nicht gesagt worden, das habe ich erst nach 10 Std Telefoniererei (ist nach voll zieh bar) mit der Telekom herausgefunden.
      Wenn ich all diese Schwierigkeiten und den ganzen Umbau den ich gemacht habe anschaue, muss ich mich doch fragen, entweder war ich zu dämlich oder einfach nur zu leichtgläubig mich auf diese Art von der Telekom behandeln zu lassen. Deshalb fühle ich mich über den Tisch gezogen und das nach über 30 Jahren Telekom Zugehörigkeit.
      Vielleicht aber sind sie in der Lage mir zu helfen , so dass ich eine ins Auge gefasste Kündigung eventuell nicht ausspreche.
      Mit freundliche3n Grüßen

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,
      das Versteckspiel geht weiter. Eben hat ein "Techniker" der Telekom angerufen, welcher folgende Aussage traf: Ein Profil (1) oder (2) gibt es nicht. Es könnte auch nicht mehr geschaltet werden als das was ich bis jetzt habe - Punktum. Wenn ich mit dem nicht Zufrieden wäre sollte ich halt Kündigen. (Geile Aussage) und das als Kunde mit über 30 Jahren Zugehörigkeit. Genau dass hatte ich ja schon ins Auge gefasst. Aber Aufgrund der guten Erfahrung mit meinem jetzigen Anbieter (T-Online) (bis zum 27.02.2014) bekomme ich bei einem neuen Anbieter doch etwas Magenschmerzen, denn jetzt weiß ich was ich habe und ich weiß nicht was ich wiederbekomme. Bekommen tue ich bei einem Wechsel eine sehr viel größere Bandbreite, wie bei T-Online. Aber leider ist der Service, weil das letzte Stück von der Telekom gemietet wird nicht gerade berauschend, aber das kennt man ja.
      Deshalb noch einmal meine Frage: Gibt es jetzt ein mehr oder war der ganze Aufwand der letzten Tage für die Katz. Wenn ja (also alles für die Katz) bin ich der Meinung man uns bzw. mich über den Tisch gezogen und wir werden in diesem Falle rechtliche Schritte einleiten, da ich nicht das bekommen habe was mir zugesagt worden ist.
      Mit freundlichen Grüßen

      0

    • vor 11 Jahren

      Will oder kann keiner helfen ????, oder muss man wirklich erst zum äußersten greifen????

      Gruß

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Florian_24,

      Ihre E-Mail ist eingetroffen, danke.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Rainer Verbeerk,

      Leider und ich betone leider ließ ich mich vor einiger Zeit dazu verführen diesen Besagten 6000 RAM Anschluss zu buchen, mit der der von mir geforderten Zusage des Technikers und des "Verkäufers" sie brauchen nichts umzustellen und den Router können sie auch als Modem laufen lassen. Nur hat er mir nicht gesagt das ich dann auch nicht Telefonieren kann.

      Leider und ich betone leider ließ ich mich vor einiger Zeit dazu verführen diesen Besagten 6000 RAM Anschluss zu buchen, mit der der von mir geforderten Zusage des Technikers und des "Verkäufers" sie brauchen nichts umzustellen und den Router können sie auch als Modem laufen lassen. Nur hat er mir nicht gesagt das ich dann auch nicht Telefonieren kann.
      Leider und ich betone leider ließ ich mich vor einiger Zeit dazu verführen diesen Besagten 6000 RAM Anschluss zu buchen, mit der der von mir geforderten Zusage des Technikers und des "Verkäufers" sie brauchen nichts umzustellen und den Router können sie auch als Modem laufen lassen. Nur hat er mir nicht gesagt das ich dann auch nicht Telefonieren kann.

      Die Kollegen sind ganz klar angewiesen, bei einer Umstellung auf IP die jeweilige Hardwaresituation beim Kunden zu erfragen, zu berücksichtigen. Das gilt besonders vom Umstieg von Universal sprich ISDN auf IP. Da sollte geklärt werden, ob ISDN-Telefone, oder Telefonanlagen verwendet werden. Ich bedaure, wenn das bei Ihrem Anliegen nicht ausreichend erfolgt ist.

      Das ich jetzt auch nur eine Bandbreite bis 3000 habe ist mir nicht gesagt worden, das habe ich erst nach 10 Std Telefoniererei (ist nach voll zieh bar) mit der Telekom herausgefunden.

      Das ich jetzt auch nur eine Bandbreite bis 3000 habe ist mir nicht gesagt worden, das habe ich erst nach 10 Std Telefoniererei (ist nach voll zieh bar) mit der Telekom herausgefunden.
      Das ich jetzt auch nur eine Bandbreite bis 3000 habe ist mir nicht gesagt worden, das habe ich erst nach 10 Std Telefoniererei (ist nach voll zieh bar) mit der Telekom herausgefunden.

      Bei Annex-J Anschlüssen wird RAM 6000 in einem Bandbreitenkorridor von 2000 bis 6000 angeboten. Die Profilnummer klärt über den maximal erreichbaren Downloadwert auf. Dies wird auch jeweils in der Auftragsbestätigung dokumentiert.

      Eben hat ein "Techniker" der Telekom angerufen, welcher folgende Aussage traf: Ein Profil (1) oder (2) gibt es nicht. Es könnte auch nicht mehr geschaltet werden als das was ich bis jetzt habe - Punktum.

      Eben hat ein "Techniker" der Telekom angerufen, welcher folgende Aussage traf: Ein Profil (1) oder (2) gibt es nicht. Es könnte auch nicht mehr geschaltet werden als das was ich bis jetzt habe - Punktum.
      Eben hat ein "Techniker" der Telekom angerufen, welcher folgende Aussage traf: Ein Profil (1) oder (2) gibt es nicht. Es könnte auch nicht mehr geschaltet werden als das was ich bis jetzt habe - Punktum.

      Der jeweilige Zahlenzusatz verdeutlicht ja dass es Abstufungen gibt. Von daher kann ich die Aussage, wenn sie so gefallen ist, nicht nachvollziehen. Die zweite Aussage durchaus. Hier spielen Dämpfungswert, Beschaltungsgrad, Adernquerschnitte eine Rolle, was geht und was nicht geht. Über unser Buchungssystem haben die Kundenberater ein qualifiziertes Mittel, die entsprechende Verfügbarkeit von DSL Bandbreiten am jeweiligen Anschluss vor der tatsächlichen Buchung zu ermitteln. Wenn auch letztendliche Klarheit über die jeweils zu buchende Bandbreite sich erst im Akt der Buchung, noch genauer sich nach der erfolgten Rückmeldung aller beteiligten Datenbanken wie die Leitungsdatenbank einstellt. Damit kann im Beratungsgespräch mit großer Sicherheit die erwartbare DSL Bandbreite dem Kunden übermittelt werden. In wenigen Fällen konnten wir hier im Service-Forum dem Kunden dann später eine höhere Bandbreite ermöglichen. Weil neuere Leitungswerte noch nicht in die entsprechenden Datenbanken eingepflegt waren. Aber für den Regelprozess sind die regulären Buchungsprozesse maßgebend.

      Können Sie denn inzwischen telefonieren? Was genau mußten Sie im Telefoniebereich umstellen? Oder gar neu anschaffen?

      Gibt es jetzt ein mehr

      Gibt es jetzt ein mehr
      Gibt es jetzt ein mehr

      Wir können uns anhand Ihrer Daten nochmals Ihren Anschluss genauer anschauen, ob eine höhere Bandbreite möglich ist. Versprechen möchte ich aber nichts, nachdem schon eine Prüfung ohne Zusage zu höherer Bandbreite erfolgt ist.

      Viele Grüße

      Jürgen

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Florian_24,

      ich habe mir Ihre Leitung mal angesehen.
      Ihre Leitung hat einen Dämpfungswert von 76,28 dB@1MHz, dieser Dämpfungswert ist leider zu hoch für das Profil DSL 6000 RAM (2).

      Beste Grüße
      Jan

      0

    • vor 11 Jahren

      (Der jeweilige Zahlenzusatz verdeutlicht ja dass es Abstufungen gibt. Von daher kann ich die Aussage, wenn sie so gefallen ist, nicht nachvollziehen.)
      Dann rufen sie Bitte unter 08003301000 an und fragen was dieser Zusatz (1) oder (2) zu bedeuten hat, das gleiche gilt für die Technik (Kompetenzstufe 2 oder wie auch immer). Sie werden ihr blaues Wunder erleben. Das erst einmal dazu.
      Bei der Bestellung bzw. der Beauftragung des neuen Anschlusses bin ich in keiner Weise auf solche kleine Kinken hingewiesen worden, wie Bandbreite max. 3000. Wenn dem so gewesen wäre hätte ich gewartet und jetzt noch keine Umstellung beauftragt.
      Der Kollege der den Auftrag geschrieben hat, hatte von mir ganz klare Vorgaben (6000 Leitung und keine Umbaumaßnahmen) erhalten was ich wünsche und was bei mir vorhanden ist.
      Was bei mir vorhanden war kann ich jetzt noch einmal kurz beschreiben.
      1. DSL 2000 Ram, was einwandfrei funktioniere, ISDN.
      2. Eine Hardware Firewall die mein Netzwerk - 7 Rechner - ins Internet Absicherte und auch die Einwahl vornahm.
      3. Eine ISDN Telefonanlage.
      4. Acces Point für das WLAN ebenfalls abgesichert über die Hardware Firewall.
      Aussage des Verkäufers: Kein Problem kann alles so bleiben.

      Was ich tun musste um die Anlage zum laufen zu bekommen.
      Hardware Firewall Ausbauen bzw. Abschalten da der W921V nicht als Modem zu gebrauchen war, da ich ja sonst nicht telefonieren kann. Die Komplette ISDN Anlage modifizieren da auch diese über die Hardware Firewall geschaltet. Kabel und Anschlüsse der Telefonanlage neu verdrahten. Zeit für das ganze inklusive Telefoniererei mit der Telekom 24 Std. davon allein 10 Std. für die Telekom.
      Was ich jetzt habe: eine aus meiner Sicht nicht gute Absicherung ins Internet. Eine Bandbreite, die nur um 1000 erhöht ist, eine wesentlich verschlechterte Telefon Qualität, wobei hier nicht ganz auszuschließen ist, das meine Telefone zu alt sind (auch eine Aussage der Technik) was sich mir aber auch nicht ganz erschließt, da vorher ja alles für meine Begriffe Optimal war.

      Das alles hätte ich mir bei einer vernünftigen Beratung ersparen können.

      Mit freundlichen Grüßen

      0

    • vor 11 Jahren

      Keine Antwort ist auch eine Antwort.
      Mit freundlichem Gruß

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Rainer Verbeek,

      Der Kollege der den Auftrag geschrieben hat, hatte von mir ganz klare Vorgaben (6000 Leitung und keine Umbaumaßnahmen)

      Der Kollege der den Auftrag geschrieben hat, hatte von mir ganz klare Vorgaben (6000 Leitung und keine Umbaumaßnahmen)
      Der Kollege der den Auftrag geschrieben hat, hatte von mir ganz klare Vorgaben (6000 Leitung und keine Umbaumaßnahmen)

      Ihre technische Hardwarekonfiguration ist eine sehr spezielle. Sicherlich kein Standard. Ich glaube es wäre besser gewesen, der Kollege hätte eingestanden, dass er sich damit nicht sonderlich auskennt. DSL RAM 6000 wird nun mal in einem Bandbreitenkorridor geschaltet. Der ist auf der Auftragsbestätigung dokumentiert.

      Viele Grüße

      Jürgen

      0