DSL Abbrüche, alle 5 Minuten, nach Wechsel zu 250Mbit Telekom
vor 2 Jahren
Hallihallo Community,
ich bin seit 7.11.22 Neukunde bei der Telekom, mit einem Vertag über 250MBit. War vorher bei O2 auf einer 50Mbit Leitung, wobei da nur 25Mbit ankamen.
Nun zum problemtischen Stand der Dinge:
Vom 7.11. - 9.11. lief die Leitung einwandfrei. Die Download-Bandbreite schwankte so zwischen 170-220 Mbit, Upload war relativ stabil bei 42 MBit. Die Pingwerte (gemessen mit speedtest.net) lagen auch alle im grünen Bereich, wobei jedoch der Upload Ping sich immer so bei ca 150-200ms eingependelt hatte. Dieser lag bei meiner O2 Leitung stabil bei ca 40-50ms.
Am gestrigen Abend (9.11.) kam es dann zu Abbrüchen(Syncverlusten) welche sich schnell verschlimmerten. Am Ende verlor meine Fritzbox 7950 AX alle 3-5 Minuten die Verbindung. Habe dann mit einem Techniker telefoniert, jedoch kam dabei nicht viel raus, außer das irgendwas stört (Leitung galvanisch alles in Ordnung) und man müsste einen Technikertermin ausmachen, wobei ich den uu selbst zahlen müsste, falls das Problem bei mir im Heimnetz zu finden sein. Hab da erst mal gesagt, das ich mich heute wieder deswegen melde. Wollte nochmal beobachten...
Heute morgen gleiches Spiel. Saß so gegen 7 Uhr vor meinem Rechner (per Lan Kabel an der Firtzbox) und zu Beginn lief alles stabil. Ca 30 Minuten später gingen die Abbrüche wieder los und halten bis jetzt an. Wieder alle 3-5 Minuten Verbindungsverlust.
Werde jetzt nochmal mit dem Service telefonieren...
Ergänzend kann ich noch folgende Info bereitstellen:
Hatte vor ca 5-6 jahren, bei O2 schonmal den Tarif gewechselt (von 16Mbit auf 50 Mbit) und da passiert harrgenau das gleiche. Kurz nach der Vetragsumstellung kontinuirlich Abbrüche. Leider zog sich das dann 2 Monate hin bis letzlich die Telekom damals irgendetwas umstellte (weiss bis heut nicht was) und ab da lief die Leitung, zwar nur mit 25Mbit, aber außnahmslos stabil.
Wie gesagt, Störung wurde schon aufegenommen, dacht aber, das eine zusätzlicher Foren-Eintrag ggf die Lösung unterstützen könnte.
Leider hängt an der Stabilität der Leitung mein Job, da ich ab Dezember 100% Remote arbeiten werde und falls die Leitung nicht funktionieren sollte, wäre das ÄUSSERST ungünstig 😕
Grüße
5855
181
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
297
1
2
vor 6 Jahren
705
0
1
vor 2 Jahren
@r4ndom81
Welche Firmwareversion hat die FB 7590 AX - 07.31?
Bitte mal Screenshots von Statistik u. Spektrum einstellen, danke.
Wurde auch die " Endleitung " zw. APL u. 1. TAE geprüft, ob sie "tauglich" ist für VDSL?
Bin gerade selbst von einem ähnlichen Problem betroffen - mit der gleichen Geschwindigkeit...
2021 hatte ich ca. 240 Abbrüche in 4 h - an einem Abend.
0
vor 2 Jahren
Hallo @r4ndom81
Herzlich willkommen in der Community.
Ergänzend:
0
vor 2 Jahren
@r4ndom81
nutzt Du PowerLAN Geräte?
Je höher die Übertragungsgeschwindigkeit um so empfindlicher ist die ganze Sache. Wenn schon die 50 Mbit Leitung nicht stabil gelaufen ist, wird es mit 250 noch kritischer. Wie sieht die Leitung zur TAE aus? Gibt es nur eine TAE in der Wohnung oder mehrere?
0
vor 2 Jahren
Ungeachtet der Leitungsprobleme (das werden die Techniker/Helfer schon richten)
Leider hängt an der Stabilität der Leitung mein Job
Dann wollen wir mal hoffen das du eine ordentliche Backupvariante am Start hast.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@RoadrunnerDD
Ne, Backup hab ich bisher nicht, außer auf Mietbüros auszuweichen, was einen erheblichen Zusatzkostenfaktor mitsich bringen würde 😕
@Marcel2605 @holzher24 :
Ne PowerLAN nutze ich nicht. Puh, wegen der Endleitung weiss ich leider nicht bescheid. Ist schon immer das selbe Kabel von Dose zu Router, seit Jahren.
Mich wundert halt stark, das die Leitung von Montag (Vertragsbegin) bis gestern Abend absolut stabil lief. Urplötzlich, gestern Abend, haben die heftigen Abbrüche dann begonnen.
Update: Hab mit dem Tehcniker-Service jetzt mal telefoniert und die testen und rufen mich am Montag zurück (bin übers Wochenende ab heute nicht vor Ort). Falls die Probleme immernoch bestehen, kommt dann Dienstag n Techniker vorbei...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist schon immer das selbe Kabel von Dose zu Router, seit Jahren
bei kleinen Tarifen ist das nicht so bemerkbar
Mich wundert halt stark, das die Leitung von Montag (Vertragsbegin) bis gestern Abend absolut stabil lief. Urplötzlich, gestern Abend, haben die heftigen Abbrüche dann begonnen.
Langsam kommen die Störeinflüsse durch den hohen Tarif zum Vorschein.
Kann auch eine defekte LED sein, beim Einschalten usw.
Endleitung :
TAE Dose öffnen, sodass man die DRähte sieht und Foto hier posten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
meine Fritzbox 7950 AX
Welche Leitungslänge zeigt die Fritzbox an? Mit welchen Werte synchronisiert die Box, wenn die Verbindung nicht gerade abbricht? Powerline im Einsatz bei dir oder in der Nachbarschaft?
Viele Grüße
Thomas
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ne, das ist nicht der Fall. Geräte(Lampen ect) liefen gestern Abend und heute morgen dann durchgehend - Abbrüche traten nicht während eines ein- oder ausschaltens auf.
Was auch noch interessant ist, das in der Nacht (hab die Log-Files meiner Fritzbox heute morgen angeschaut) nur einmal um 4 Uhr morgens passierte.
Scheinbar ists echt auch Tageszeitabhängig.
Antwort
von
vor 2 Jahren
nur einmal um 4 Uhr morgens passierte.
Zwischen 1 Uhr und 5 Uhr ist das Wartungsfenster, wo ASSIA eingreift, wenn Störungen auf der Leitung sind
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was bedeutet das genau? Wie gesagt, hab von den ganzen Begriffen etc kaum Ahnung, sorry .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fritzbox 7950 AX
@r4ndom81 Die funktioniert mit der FritzOS 7.31 Nicht.
Da muss zwingend die Laborversion 7.39 manuell installiert werden. Erst dann kann eine Fehleranalyse gestartet werden.
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
26
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Störabstandsmargen sind relativ niedrig - höher ist "besser".
Kann man da eig etwas tun oder muss ich das als Gegeben hinnehmen?
Scheint ja ggf ein Faktor für meine Probleme zu sein.
Bisher läuft alles immer noch stabil. Drückt mir die Daumen😁
Antwort
von
vor 2 Jahren
@r4ndom81
Kannst Dich entspannt zurücklehnen.
Ich habe eine FB 7590 mit dem gleichen Tarif - und drolligerweise läuft bei mir ein Feldversuch:
Meine 32 Jahre alte Endleitung steht im Verdacht, Probleme zu bereiten, deshalb wurde am 10.11.2022
eine provisorische Ersatzleitung gelegt.
Habe gerade mit dem BNA-Tool u. "speedtest.net" zwei Tests gemacht - Anzeige im DL tatsächlich 94 MBit/s.
Daraufhin Telekom angerufen u. messen lassen - bis zum Router:
249 Mbit/s im DL - also vermute ich mal, dass irgendein "beteiligter" Server kaputt ist, da Ookla den gleichen
Unsinn anzeigte.
Ich würde an der FB gar nichts verändern - u. das Ganze mal ein paar Tage beobchten, unter "Mißachtung"
der Speedtest-Werte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Leprechaun2
Wobei sich die Downloadgeschwindigkeiten(zB beim herunterladen von Dateien) bei mir leider mit dem Speedtest.net Ergebniss decken, von daher scheint das schon zu stimmen.
Kann eig irgendjemand etwas über den hohen Upload-Ping sagen? Wie iben beschrieben war der beim O2Vertrag deutlich niedriger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@r4ndom81
Und der Arbeitgeber stellt keinerlei Ersatzlösung bereit?
Was will er denn tun, wenn das Internet mal ausfällt?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann müsst ich, per Vertrag, im mind 600km entfernten nächstmöglichen Office arbeiten was bei mir eher rausfällt😒
Meine Notlösung wäre gerade, das ich mir nochn 5G Router anschaff und dann mit unlimited Verträgen ohne Mindestvettragslaufzeiten arbeite.
Aber hoffentlich komm ich da drum herum. Das beste wäre eben wenn die DSL Leitung einfach nur stabil weiterlaufen würde...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Uuuund der erste Abbruch/Syncverlust eben vor ca 10-15 min😔 Mal schauen wies heut Abend weitergeht...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@r4ndom81
Die Endleitung wurde meines Wissens noch nicht geprüft.
Eine " TAE " ist eine simple Telekom-Anschluß-Einheit, landläufig auch Telefonsteckdose genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
APL = "Abschlußpunkt Linientechnik" , auch als grauer Kasten bekannt.
Ist die zw. den og. Komponenten verlegte Leitung "ungeeignet", kann dies zu Abbrüchen führen.
Am einfachsten ist, die TAE mal aufzuschrauben u. ein Bild davon zu posten - anhand der Kabelfarben weiß man
dann gleich mehr.
Handelt es um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus?
135
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @r4ndom81,
vielen Dank für die Info. Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie es am 10.12.2022 aussieht.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Morgen,
so Techniker war da, leider konnte er die neue Leitung nicht verlegen, da im Keller an mind einer Stelle "keine Durchkommen" möglich war 😕
Liebes @Telekom-hilft-Team, meldet Euch mal bei mir.
Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @r4ndom81,
danke für das nette Telefonat. Wir verbleiben, wie besprochen.
Geben Sie uns gern auch wieder per PN eine Rückmeldung.
Gruß
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von