Solved
DSL Anschluss für Neubau
1 year ago
Liebes Telekom-Team,
Wir verzweifeln leider an der Beantragung unseres DSL Anschlusses für ein Einfamilienhaus. Dieses wird inmitten einem gewachsenen Wohngebiet errichtet und alle anderen sind mit DSL von der Telekom versorgt.
Wir brauchen den kabelgebunden Anschluss dringend, wir haben alles im Haus darauf ausgelegt kabelgebunden vernetzt zu sein, ausserdem soll TV über Magenta laufen und HomeOffice auch.
Da das Haus ca. 20m von der Straße entfernt liegt haben wir alles im Bauherren Service mit einem super netten MA durchgesprochen: wir legen das Leerohr, wir ziehen das Kabel zum Haus und rein und wir hätten sogar unter der Straße ein Rohr vorbereitet...
Die Telekom muss "nur" uns anschließen- mehr kommt nicht dazu....
Trotzdem habt Ihr heute wegen Kostengründen abgelehnt. Wie kann ich weiter kommen, mich an Kosten beteiligen? Funk ist tatsächlich gar keine Lösung für uns - da es unsere Ausfallsicherung darstellt aber nicht für die Hauptnutzung reicht.
Danke TK37
279
11
This could help you too
2 months ago
127
0
2
3 years ago
540
0
4
2 years ago
153
0
6
514
0
2
4 years ago
498
0
3
1 year ago
Die Telekom muss "nur" uns anschließen- mehr kommt nicht dazu....
Wenn die Telekom aus Kostengründen ablehnt dann steckt da deutlich mehr dahinter als dich "nur anzuschließen".
Ggfs liegen zu wenig Kabel in der Straße so dass diese auch noch erweitert werden müssten oder irgendwo anders ist ein Ressourcenmangel.
Gibt es ggfs noch andere Alternativen? Kabel-TV oder ein anderer Anbieter der vor Ort ausbaut?
Wenn es da auch nix gibt einmal bei der Gemeinde nachfragen und auch auf die Bundesnetzagentur zugehen damit der Grundversorger bestimmt wird, der MUSS dir dann nen Anschluss hinstellen.
Alternativ:
Glasfaseranschluss: Vorteile für Eigentümer | Telekom
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
und wir hätten sogar unter der Straße ein Rohr vorbereitet...
das hättet ihr nur, wenn es eure privatstraße ohne öffentliche Widmung wäre.
wenn es zu einer Ablehnung kommt, wird nichts mehr passieren. Auch nicht mit einer Beteiligung deinerseits
Was aber geht ist Glasfaser, wenn du das zahlst.
Rechne aber mit einem 5 stelligen Betrag aufwärts.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
0
1 year ago
Wir brauchen den kabelgebunden Anschluss dringend, wir haben alles im Haus darauf ausgelegt kabelgebunden vernetzt zu sein, ausserdem soll TV über Magenta laufen und HomeOffice auch.
Wir brauchen den kabelgebunden Anschluss dringend, wir haben alles im Haus darauf ausgelegt kabelgebunden vernetzt zu sein, ausserdem soll TV über Magenta laufen und HomeOffice auch.
Das ist unerheblich, denn es spielt keine Rolle, was man mit dem Internet Anschluss machen möchte. So gar keine.
Inhaltlich kann ich Deine Situation und Frustration aber natürlich völlig uneingeschränkt verstehen. Das wäre für mich auch worst case.
Einen Glasfaserausbau in Eigenregie wird sich nie rechnen. Da wirst Du auch mit 10 T€ nur einige Meter kommen und das wird bei weitem nicht reichen. Es gibt doch aber sicher berechtigte Hoffnung, dass auch bei Euch in den nächsten wenigen Jahren der FTTH Ausbau kommt. Schau doch mal bei den gängigen Anbietern, ob etwas geplant ist oder frage bei Deiner Gemeinde nach, wie die Planung ist. Ggf. steht ja etwas zeitnah an.
Sollte auch kein Kabel angeboten werden und sollte auch kein anderer Anbieter ein eigenes VDSL Netz haben, dann bleibt ja nur noch Mobilfunk oder Starlink. Und natürlich die mühsame Variante mit der BNetzA , die Ewigkeiten dauern wird und vom Ausgang sicher auch ungewiss ist.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @TK37,
hier wurde von den Usern bereits alle Schritte angesprochen, die du jetzt unternehmen kannst.
Seit Dezember 2021 sind wir nicht mehr alleine zuständig für den Anschluss von Neubauten. Wenn also keine der genannten Alternativen interessant oder machbar ist, kann die Bundesnetzagentur uns oder einen unserer Mitbewerber für die Versorgung bestimmen.
Gruß
Sören G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @TK37,
hier wurde von den Usern bereits alle Schritte angesprochen, die du jetzt unternehmen kannst.
Seit Dezember 2021 sind wir nicht mehr alleine zuständig für den Anschluss von Neubauten. Wenn also keine der genannten Alternativen interessant oder machbar ist, kann die Bundesnetzagentur uns oder einen unserer Mitbewerber für die Versorgung bestimmen.
Gruß
Sören G.
0
1 year ago
Ja danke für das Aufzeigen der Alternativen.
Das frustrierende an dem Prozess ist, dass er nicht transparent ist.
Mir ist klar, dass die Telekom nicht "muss". Aber wieso kann mir keiner sagen, die Kosten sind uns zu hoch weil... und sie können das und das "vernlassen/bezahlen/übernehmen" damit wir das Haus anschließen.
Zumal Alle drumherum angeschlossen sind und wir eine kleine Baulücke genutzt haben, die Kupferkabel laufen quasi wenige Meter an unserem Neubau vorbei....
Glasfaser - ist zu teuer für uns
Kabel - werde ich anfragen
Mobil - wie gesagt - keine Alternative
Andere Anbieter - keine
2
Answer
from
1 year ago
Mir ist klar, dass die Telekom nicht "muss". Aber wieso kann mir keiner sagen, die Kosten sind uns zu hoch weil... und sie können das und das "vernlassen/bezahlen/übernehmen" damit wir das Haus anschließen.
Weil das ein Massenmarkt ist, wer soll da mit jedem einzelnen Kunden verhandeln, wer haftet bei Schäden, wer bei nicht funktionieren?
Und für jeden einen speziellen Vertrag machen, wo die Leistungen beschrieben sind?
Nein, das geht nicht
Answer
from
1 year ago
Zumal Alle drumherum angeschlossen sind und wir eine kleine Baulücke genutzt haben, die Kupferkabel laufen quasi wenige Meter an unserem Neubau vorbei....
Nur um dir das vereinfacht zu erklären. Ja. Es läuft ein Kabel an deinem Grundstück vorbei. Und ja. Es versorgt umliegende Häuser. Jetzt stell dir das so vor. Es kommt ein Kabel von einem Kabelverzweiger welches die schon erschlossenen Häuser versorgt. Gehen wir mal von 50 Haushalten aus. Deiner wäre der 51. Haushalt. Nun ist dieses Kabel schon komplett beschaltet. Alle 50 Doppeladern in diesem Kabel sind belegt. Keine 51. Doppelader.
Der Kabelverzweiger steht ein paar hundert Meter entfernt und die Telekom müsste jetzt für dich im schlimmsten Fall mehrere 100m Tiefbau für deinen einen einzigen Anschluss stemmen. Kosten mehrere zehntausend Euro. Für wieviel monatliche Grundgebühr?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Warum ist Starlink keine Alternative?
0
1 year ago
Mal eine technische Frage: das Haus hat einen Medienverteiler, in jedem Raum gibt es LAN Dosen und es gibt SmartHome Funktionen die nicht WLAN tauglich sind.
Kann ich das Signal einer Speedbox über den Medienverteiler in die Zimmer bringen?
Danke!
1
Answer
from
1 year ago
@TK37 Das kann ich dir nicht hundertprozentig bestätigen.
Das Gerät hat einen LAN-Port und vermutlich gibt es einen Weg. Es ist aber nicht primär für so einen Betrieb ausgelegt. Das kommt dann stark auf deine Technik und deren Konfiguration vor Ort an.
Gruß
Sören G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from