Gelöst
DSL anschluss liegt ungünstig
vor 4 Jahren
Hallo!
Ich habe jetzt eine ganze weile das Internet durchsucht, jedoch nicht wirklich etwas gefunden.
zu meinem Problem:
Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden.
Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline)
Wenn ich den Speedport Pro in die Speisekammer stelle, empfange ich leider nur ca. 14MBit/s. Im Büro wären es jedoch zwischen 60-100Mbit/s. Mein jetziger Anbieter bringt mir 50Mbit/s über DSL. Bei der Telekom wären es 6MBit/s über DSL und für den Rest wäre ich auf den Hybrid Router angewiesen.
Also muss ich ja irgendwie den DSL Anschluss aus der Speisekammer in mien Büro "überbrücken" damit ich dort den Speedport aufstellen kann. Ist das überhaupt möglich ohne etwas aufzureißen? Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport. Ich bin leider kein Profi auf diesem Gebiet...
-Ich wohne zur Miete
Vielen Dank für die Zeit
Fennec
577
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
307
0
2
vor 6 Jahren
159
0
3
vor 4 Jahren
182
0
4
vor 4 Jahren
425
0
3
vor 4 Jahren
Du hast aktuell über Festnetz 50 Mbit/s?
Warum willst Du dann auf Hybrid mit DSL6000 wechseln?
Auf einen MagentaZuhause M mit der Hybrid LTE Option würde ich verstehen, der hat auch 50 über Festnetz.
Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport.
Damit funktioniert Hybrid leider nicht.
Es funktioniert zwar einen Router am DSL zu haben und den Hybridrouter wo der Emfpang besser ist - aber das ist eine Nutzung, die von der Telekom so nicht vorgesehen ist. Und damit hast Du zwei separate Netze daheim. (Jemand der sich auskennt kann das zwar notdürftig zusammenschalten, aber es bleiben zwei getrennte Internetzugänge und nicht wie bei Hybrid ein kombinierter Zugang)
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, aktuell sind es 50MBit/s über Festnetz.
Ich würde bei der Telekom 15€ sparen und hätte die möglichkeit mehr als 50MBit/s zu empfangen. Momentan teste ich meine LTE Geschwindigkeit über mein Telekom Mobilfunk Tarif um zu prüfen wie stabil die Hybrid auslastung wäre. bis jetzt war ich nie niedriger als 60MBit/s über mein Telefon LTE .
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit Hybrid über 50 Mbit/s zu empfangen ist nicht immer verlässlich möglich, vor allem in den Stoßzeiten an Abend. Dazu kommt, dass du mit Hybrid auf die passenden Router von der Telekom angewiesen bist, kannst ja mal das Forum zu dem Thema durchsuchen.
Persönlich würde ich einen gut laufenden VDSL-Anschluss eher nicht für Hybrid hergeben. Hast du beim Kostenvergleich die Miete für den Speedport Pro berücksichtigt
Nachtrag: Die Ergebnisse, die du mit dem Handy erzielt sind nicht unbedingt auf Hybrid übertragbar. Hybrid ist bei der Ressourcenzuteilung am Funkmast nicht mit den Mobilfunkverträgen gleichgestellt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Persönlich würde ich einen gut laufenden VDSL-Anschluss eher nicht für Hybrid hergeben. Hast du beim Kostenvergleich die Miete für den Speedport Pro berücksichtigt ja habe ich, es wäre ein Unterschied von 10€ und ich hätte noch Vorteile für meinen Mobilfunk Vertrag Nachtrag: Die Ergebnisse, die du mit dem Handy erzielt sind nicht unbedingt auf Hybrid übertragbar. Hybrid ist bei der Ressourcenzuteilung am Funkmast nicht mit den Mobilfunkverträgen gleichgestellt. Das kann ich mir vorstellen. Es sind für mich nur anhaltspunkte. Würde ich aber nicht etwas besser LTE mit dem Router empfangen? Nachtrag: Die Ergebnisse, die du mit dem Handy erzielt sind nicht unbedingt auf Hybrid übertragbar. Hybrid ist bei der Ressourcenzuteilung am Funkmast nicht mit den Mobilfunkverträgen gleichgestellt. Das kann ich mir vorstellen. Es sind für mich nur anhaltspunkte. Würde ich aber nicht etwas besser LTE mit dem Router empfangen? Nachtrag: Die Ergebnisse, die du mit dem Handy erzielt sind nicht unbedingt auf Hybrid übertragbar. Hybrid ist bei der Ressourcenzuteilung am Funkmast nicht mit den Mobilfunkverträgen gleichgestellt. Das kann ich mir vorstellen. Es sind für mich nur anhaltspunkte. Würde ich aber nicht etwas besser LTE mit dem Router empfangen?
ja habe ich, es wäre ein Unterschied von 10€ und ich hätte noch Vorteile für meinen Mobilfunk Vertrag
Nachtrag: Die Ergebnisse, die du mit dem Handy erzielt sind nicht unbedingt auf Hybrid übertragbar. Hybrid ist bei der Ressourcenzuteilung am Funkmast nicht mit den Mobilfunkverträgen gleichgestellt. Das kann ich mir vorstellen. Es sind für mich nur anhaltspunkte. Würde ich aber nicht etwas besser LTE mit dem Router empfangen?
Das kann ich mir vorstellen. Es sind für mich nur anhaltspunkte. Würde ich aber nicht etwas besser LTE mit dem Router empfangen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Beim Hybrit Router ist ein 15m DSL-Kabel mit dabei.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Kugic Ist es erklärbar, warum der Router LTE schlechter empfangen sollte als mein Handy? Immerhin hat er ja mehr bzw. bessere Antennen.
ich habe mal diesbezüglich eine neue Diskussion geöffnet, um mal Erfahrungsberichte bekommen zu können!
danke für deine Antwort!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du bekommst als Hybrid Kunde nur die Bandbreite vom Funkmast, die der gerade Übrig hat.
Die höchste Priorität haben Mobilfunkkunden, dann kommen die reinen LTE Home Produkte (sowas wie MagentaZuhause via Funk) und erst dann kommt Hybrid.
So kann es sein, dass obwohl du mit den Handy eine hohe Geschwindigkeit bekommst für Hybrid Kunden nicht mehr viel Bandbreite übrig ist beim Funkmast.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Fennec
Entschuldigung vorab, aber total unnötig:
... ich habe mal diesbezüglich eine neue Diskussion geöffnet, um mal Erfahrungsberichte bekommen zu können! ...
...
ich habe mal diesbezüglich eine neue Diskussion geöffnet, um mal Erfahrungsberichte bekommen zu können! ...
Das wäre sinniger gewesen dies hier fortzuführen
Ich hoffe Du hast den Unterschied nun so langsam verstanden:
nur die Kabelgebundene Leistung (DSL / SVDSL & Co.) sind laut der Bandbreitenzusage des Anbieters gesichert.
Alle andere ( LTE / Mobilfunk) ist ungarantiert.
Also wenn Du den 50er + Hybrid bekommen könntest = OK, aber einen Rücksprung auf ein sogenanntes DSL RAM Profil / 6000 & Hybrid würde ich definitiv nicht machen 😉
Viel Erfolg 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden. Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline) ... Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport.
Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden.
Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline)
...
Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport.
Wo kommt den das Kupfernetz an (1. TAE Telekom)?
In der Speisekammer?
Und es gibt eine LAN-Verkablung in den Wohnraum?
Dann ist es doch ganz einfach,
DSL-Anschlußkabel ( Signaturkabel ) in die 1. TAE und das andere Ende in den LAN-Port zum Wohnraum,
im Wohnraum mit LAN-Kabel den Router anschließen (das LAN-Kabel kommt in DSL-Eingang)
und den Router zum LTE -Sendemast ausrichten.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Fennec Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden. Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline) ... Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport. Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden. Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline) ... Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport. Fennec Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden. Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline) ... Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport. Wo kommt den das Kupfernetz an (1. TAE Telekom)? In der Speisekammer? Und es gibt eine LAN-Verkablung in den Wohnraum? Dann ist es doch ganz einfach, DSL-Anschlußkabel ( Signaturkabel ) in die 1. TAE und das andere Ende in den LAN-Port zum Wohnraum, im Wohnraum mit LAN-Kabel den Router anschließen (das LAN-Kabel kommt in DSL-Eingang) und den Router zum LTE -Sendemast ausrichten.
Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden. Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline) ... Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport.
Ich würde gerne meinen Anbieter wechseln (zur Telekom) und einen Hybrid Router verwenden.
Leider befindet sich meine DSL Leitung in der Speisekammer (rund 8 meter Luftline)
...
Ich hätte eventuell gedacht, einen zweiten Router in der Speisekammer an das DSL Netz anzuschließen und dann über LAN zum Speedport.
Wo kommt den das Kupfernetz an (1. TAE Telekom)?
In der Speisekammer?
Und es gibt eine LAN-Verkablung in den Wohnraum?
Dann ist es doch ganz einfach,
DSL-Anschlußkabel ( Signaturkabel ) in die 1. TAE und das andere Ende in den LAN-Port zum Wohnraum,
im Wohnraum mit LAN-Kabel den Router anschließen (das LAN-Kabel kommt in DSL-Eingang)
und den Router zum LTE -Sendemast ausrichten.
Wenn ich das richtig vertshe:
Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre?
ich entschuldige mich vielmals für eventuell "einfachen" fragen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn ich das richtig vertshe: Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre?
Wenn ich das richtig vertshe:
Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre?
Ich kenne viele Gebäude wo der Telekom-Anschluß im Hauswirtschaftsraum ankommt
(entweder auf LAN oder 1. TAE ),
und von da einfach über LAN weiter geschaltet wird in den Wohnraum, wo der Router hin soll.
Sollte eigentlich ganz einfach sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Fennec Wenn ich das richtig vertshe: Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre? Wenn ich das richtig vertshe: Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre? Fennec Wenn ich das richtig vertshe: Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre? Ich kenne viele Gebäude wo der Telekom-Anschluß im Hauswirtschaftsraum ankommt (entweder auf LAN oder 1. TAE ), und von da einfach über LAN weiter geschaltet wird in den Wohnraum, wo der Router hin soll. Sollte eigentlich ganz einfach sein.
Wenn ich das richtig vertshe: Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre?
Wenn ich das richtig vertshe:
Das DSL Kabel einfach von der Dose in den Anschluss stecke, in dem der Router über Lan verbunden wäre?
Ich kenne viele Gebäude wo der Telekom-Anschluß im Hauswirtschaftsraum ankommt
(entweder auf LAN oder 1. TAE ),
und von da einfach über LAN weiter geschaltet wird in den Wohnraum, wo der Router hin soll.
Sollte eigentlich ganz einfach sein.
Ich werde das mal mit meiner jetzigen FritzBox testen. Sollte da ja auch funktionieren
Melde mich dann, ob es klappt oder nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Fennec
Entschuldigung vorab, aber total unnötig:
... ich habe mal diesbezüglich eine neue Diskussion geöffnet, um mal Erfahrungsberichte bekommen zu können! ...
...
ich habe mal diesbezüglich eine neue Diskussion geöffnet, um mal Erfahrungsberichte bekommen zu können! ...
Das wäre sinniger gewesen dies hier fortzuführen
Ich hoffe Du hast den Unterschied nun so langsam verstanden:
nur die Kabelgebundene Leistung (DSL / SVDSL & Co.) sind laut der Bandbreitenzusage des Anbieters gesichert.
Alle andere ( LTE / Mobilfunk) ist ungarantiert.
Also wenn Du den 50er + Hybrid bekommen könntest = OK, aber einen Rücksprung auf ein sogenanntes DSL RAM Profil / 6000 & Hybrid würde ich definitiv nicht machen 😉
Viel Erfolg 👍
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von