Gelöst

DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

vor 4 Jahren

Guten Tag

 

Ich habe nun seit einiger Zeit täglich Internetausfälle, wobei es am heutigen Tag zu aktuell 24 kam, wodurch die Internetnutzung für Studenten in der Corona Zeit nicht möglich ist. Im Ereignisprotokoll kommen bei jedem Ausfall die im Anhang dargestellten Meldungen. Wir haben auch schon bereits einen anderen Router ausprobiert und bei diesem treten die selben Probleme auf. Das DSL Kabel zu unserer Fritzbox 7390 haben wir bereits auch schon getauscht und ein Router Reset fand auch schon statt. Die Abbrüche finden in keinen regelmäßigen Abständen statt und nach einem Abbruch dauert es etwa 2 Minuten bis das Internet wieder nutzbar ist und wir als Studentenwg nun auch keine weiteren Ideen haben, woran das liegen könnte. Vielleicht könnten Sie uns weiterhelfen!

Mit freundlichem Gruß,
Warkentin!

Ausfall.png

653

11

    • vor 4 Jahren

      ? Störung gemeldet

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Leitung wurde bereits einmal bei einem Telefonat überprüft, wobei zu dem Zeitpunkt kein Fehler gefunden wurde. Eine Störung habe ich somit nur telefonisch gemeldet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @warkmich 

      welche Firmware-Version (genaue Nummer: 7.xxx) ist auf der FB 7490 installiert?

       

      Wie lautet der Name des gebuchten Festnetztarifs?

       

      Sind in Eurem Haushalt sogenannte Powerline Geräte mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Auf der FB ist aktuell die 06.86 und eine neuere Version lässt sich über die Schaltfläche nicht finden.

      In der ersten Vertragszeit haben wir das Magenta XL Paket.

      Powerlines haben wir ja, jedoch haben wir sie auch schon mehrere Tage entfernt, um zu schauen, ob die Frequenzen eventuell die Fritzbox beeinflussen. Dies war jedoch auch nicht der Fall.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @warkmich 

       


      @warkmich  schrieb:
      Auf der FB ist aktuell die 06.86 und eine neuere Version lässt sich über die Schaltfläche nicht finden.

      aktuell ist die 7.28!

      http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/fritz.os/ 

       

       


      @warkmich  schrieb:
      In der ersten Vertragszeit haben wir das Magenta XL Paket.

      Das wäre ein Supervectoring-Anschluss mit bis zu 250Mbit/s, das kann die 7490 nicht.

      Welchen Tarif hast du jetzt?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ups, tut mir leid. Wir verwenden die 7390!! Da habe ich mich vertippt!

      Es kommen 100k durch, welches auch vollkommen ausreichen würde und das sollte die Leitung nicht instabil machen, wenn ich mich richtig informiert habe! Ausgetauscht haben wir den Router auch mit dem Speedport Smart 4 Router der Telekom und dies hat die Fehler auch nicht beseitigt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @warkmich 

       

      Du brauchst einen neuen Router.

       

      1. Die 7390 hat schon in den meisten Fällen mit normalen Vectoring (17a) Probleme, was sich durch Abbrüche bemerkbar macht.

      2. Die 7390 unterstützt kein Supervectoring (VDSL Profil 35b) - der XL-Tarif kann so überhaupt nicht voll ausgenutzt werden.

       

      Tipp: 7530, 7530 AX oder 7590 (keine 7590 AX - die macht derzeit noch an manchen Anschlüssen Probleme).

       

      Alternativ Speedport Smart 4, wenn es nicht unbedingt eine FRITZ!Box sein muss.

       

      Powerline dann in einem Atemzug mit entfernen und eine passende WLAN Mesh-Lösung zum neuen Router nehmen.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sherlocka

      Hinweis: die 7530 AX scheint auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei zu sein. Wir haben einen entsprechenden Thread im Forum. Nach dem Tausch von 7530 AX auf 7530 lief es bei demjenigen besser.

      Hinweis: die 7530 AX scheint auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei zu sein. Wir haben einen entsprechenden Thread im Forum. Nach dem Tausch von 7530 AX auf 7530 lief es bei demjenigen besser.
      Sherlocka
      Hinweis: die 7530 AX scheint auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei zu sein. Wir haben einen entsprechenden Thread im Forum. Nach dem Tausch von 7530 AX auf 7530 lief es bei demjenigen besser.

      Du meinst sicher den Thread, wo es um die VPN -Problematik ging - hab auf die Schnelle keinen anderen gefunden. Ist natürlich die Frage, ob das Problem mit der der neuen 7.28 noch besteht oder nicht. Zudem hat man die gleiche Thematik wie beim Smart 4, dass manche Clients Probleme machen, wenn WLAN ax aktiv ist.

       

      Vom DSL-Modem her ist die 7530 AX jedoch sehr interessant, da sie auf Broadcom setzt - sehr ähnlich dem Smart 4. Das kann in manchen Konstellationen sogar einen Vorteil gegenüber dem VRX518 (7530 und 7590) sein. 

       

      Ich habe von Kunden, die ich kenne und die eine 7530 AX nutzen, bisher von keinen außergewöhnlichen Problemen gehört. Kommt natürlich auch aufs Nutzungsszenario an, ob jemand einen Bug bemerkt oder nicht.

       

      Möchte @warkmich absolut auf Nummer sicher gehen, ist natürlich eine ausgereifte 7530 oder 7590 die beste Wahl. Aufgrund des geringen Preisunterschieds (die 7530 ist IMHO inzwischen unangemessen teuer) würde ich in dem Fall zur 7590 raten.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @eifelman85 , womöglich kennst du jenen Thread noch nicht? Dort geht es u. a. um Geschwindigkeit, Synch ...  .

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSL-Profil-17a-auf-35b-abaendern/m-p/5339356#M1388611

      Er hat zum Vergleich eine FB 7530 AX und eine 7530 eingesetzt, nachdem die 7530 AX in mehrfacher Hinsichtg schwächelte. Am Ende hat er sich für die 7530 (ohne AX) entschieden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sherlocka 

       

      Danke für den Link.

       

      Ich glaube die Story dort aber nicht so ganz. Er hatte sich aufgrund der Zeit mit der 7390 einen Deckel von ASSIA auf 90/32 eingefangen. Vermutlich wurde von  ASSIA bereits mit der 7530 AX am Anschluss auf 100/37 hochgeregelt - er hat es aber erst gesehen, nachdem er auf die 7530 gewechselt hat. Und da es mit 7530 weiterhin stabil lief, ging es auch noch weiter hoch.

       

      Was ich glaube sind die WLAN-Probleme, die er schildert. Hier hätte man ggf. noch ein paar Dinge ausprobieren können - aber da er mit der 7530 wieder zufrieden war, hatte sich für ihn das Thema erledigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von