Gelöst
DSL-Datenrate nach Urlaub (Router nicht am Netz) sehr langsam
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe einen Anschluss mit VDSL100 an einer FritzBox 7490 mit neuester Firmware. Die DSL-Geschwindigkeit war von Anfang an (wohl begrenzt durch die Leitungskapazität) bei etwas 80-90 MBit/s down und 30-40 MBit/s up, also völlig OK.
Während eines 1-wöchigen Urlaubs war die FritzBox nicht am Netz. Leider musste ich nach dem Urlaub feststellen, dass der DSLAM nun die Datenrate auf <55 MBit/s down und 23 MBit/s up begrenzt, trotz unveränderter Leitungskapazität. Daraufhin habe ich die Hotline angerufen. Der Mitarbeiter hat die Leitung gemessen, ebenfalls diese Datenrate festgestellt und gesagt, dass das nicht AGB-konform wäre. Ein Techniker müsste kommen. Dieser war gestern da und hat wohl am Verteiler (DSLAM ?) eine kalte Lötstelle behoben und die Telefondose getauscht. An der Datenrate hat sich aber nichts geändert. Also wieder die Hotline angerufen. Jetzt soll am Wochenende ein weiterer Techniker kommen....
Gestern Abend habe ich ein wenig recherchiert und bin auf DLM gestoßen
Kann es sein, dass DLM zugeschlagen hat und bei mir die Datenrate so weit reduziert hat?
Nützt dann ein weiterer Techniker-Termin überhaupt etwas?
Und vor allem: Wie werde ich diese Drossel wieder los?
Danke für Ihre Hilfe!
932
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
1643
0
3
vor 4 Jahren
618
0
5
vor 5 Jahren
201
0
2
vor 3 Jahren
1256
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Ich tippe auch auf DLM .
Hast du Screenshots von den Leitungswerten parat?
0
vor 6 Jahren
Gestern Abend habe ich ein wenig recherchiert und bin auf DLM gestoßen Kann es sein, dass DLM zugeschlagen hat und bei mir die Datenrate so weit reduziert hat?
Gestern Abend habe ich ein wenig recherchiert und bin auf DLM gestoßen
Kann es sein, dass DLM zugeschlagen hat und bei mir die Datenrate so weit reduziert hat?
Das kannst Du am Wert erkennen, auf den der DSLAM eingestellt ist - wenn der sehr "glatt ist", dann war das wohl DLM .
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Also für mich riecht das schon nach DLM
Durch urlaubsbedingtes Ausstecken (Abreise) und Einstecken (Rückkehr) erhält DLM übrigens auch einen Trigger für eine instabile Leitung.
DLM ist zwar gut gemeint, aber im Einzelfall doch nicth so so gut wie gehofft. Auch soll man ja bei einem Gewitter gem. Telekom-Empfehlung den Router ausstecken - nicht gut für DLM , das dann sofort eine instabile Leitung wittert und möglicherweise Handlungsbedarf sieht.
Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums
Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums
Die Hotline-MA, die die Leitung durchgemessen haben, haben einen niedrigeren Wert gemessen und meinten es würde nicht der AGB entsprechen -> Techniker müsse kommen.
Für mich jetzt als Fazit:
DLM hat zugeschlagen. Die Datenrate wird in nächster Zeit von selbst wieder hoch gehen. Ein weiterer Techniker muss nicht kommen, weil er eh nichts beeinflussen kann.
Ist das so korrekt?
Antwort
von
vor 6 Jahren
muc80337_2 Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums muc80337_2 Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums Die Hotline-MA, die die Leitung durchgemessen haben, haben einen niedrigeren Wert gemessen und meinten es würde nicht der AGB entsprechen -> Techniker müsse kommen. Für mich jetzt als Fazit: DLM hat zugeschlagen. Die Datenrate wird in nächster Zeit von selbst wieder hoch gehen. Ein weiterer Techniker muss nicht kommen, weil er eh nichts beeinflussen kann. Ist das so korrekt? @Helmut1949 doch lass ihn kommen es muss ja einen Grund geben warum DLM aktiv wurde
Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums
Die Werte liegen knapp oberhalb des vertaglich zugesicherten Minimums
Die Hotline-MA, die die Leitung durchgemessen haben, haben einen niedrigeren Wert gemessen und meinten es würde nicht der AGB entsprechen -> Techniker müsse kommen.
Für mich jetzt als Fazit:
DLM hat zugeschlagen. Die Datenrate wird in nächster Zeit von selbst wieder hoch gehen. Ein weiterer Techniker muss nicht kommen, weil er eh nichts beeinflussen kann.
Ist das so korrekt?
@Helmut1949 doch lass ihn kommen es muss ja einen Grund geben warum DLM aktiv wurde
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Wie telefonisch besprochen, habe ich das Ticket storniert. Die Profiloptimierung ist aktiv und das Messsystem gibt zurück, dass der Anschluss seit dem 03. Juli ´19 stabil läuft, hier können wir also erst einmal nur warten, dass wieder ein höheres Profil eingestellt ist.
Bitte wie besprochen den Router nicht einfach vom Strom trennen oder das DSL-Kabel ziehen, damit dies nicht als weitere Fehler interpretiert wird.
Gib uns nächste Woche noch einmal eine Rückmeldung, wie es sich mit der Bandbreite verhält.
Gruß,
Ingo F.
15
Antwort
von
vor 5 Jahren
habe ich gerade eingetragen.
PS: Ist bei mir ASSIA aktiv?
Antwort
von
vor 5 Jahren
ja ist aktiv. Deshalb liegen auch höchstens 15840 kBit/s an. Und die werden bei Down auch erreicht. Ein manuelles Eingreifen ist hier nicht möglich. Das regelt das Optimierungsprogramm je nach Stabilität der Leitung. Also abwarten.
Gruß
Jürgen wo.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo
Danke, dann werde ich mal abwarten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
lieben Dank für das Telefonat.
Aktuell konnte ich keine Auffälligkeiten bei meiner Messung an deinem Anschluss erkennen. Die Werte haben sich wieder stabilisiert, wie mir scheint.
Melde dich gern heute Abend noch mal, sobald du zu Hause Zeit gefunden hast, erneut einen Blick auf den Anschluss zu werfen.
Viele Grüße Anja N.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe eben in die FritzBox geschaut. Leider sehe ich immer noch eine DSLAM-Datenrate Max. von 55/23.
Hat @Anja N. heute morgen auf den richtigen Anschluss geschaut?
Gruß
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, ich habe eben in die FritzBox geschaut. Leider sehe ich immer noch eine DSLAM-Datenrate Max. von 55/23. Hat @Anja N. heute morgen auf den richtigen Anschluss geschaut? Gruß @Helmut1949 Assia ( DLM ) bleibt noch 20 Tage aktiv bevor es wieder hochgeht.
Hallo,
ich habe eben in die FritzBox geschaut. Leider sehe ich immer noch eine DSLAM-Datenrate Max. von 55/23.
Hat @Anja N. heute morgen auf den richtigen Anschluss geschaut?
Gruß
@Helmut1949 Assia ( DLM ) bleibt noch 20 Tage aktiv bevor es wieder hochgeht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
leider habe ich dich eben telefonisch nicht erreicht.
Ich befürchte tatsächlich, dass dein Anschluss ins Visier von Anja geraten ist. Ich habe aber ein neues Ticket erstellt und an unsere Diagnoseabteilung geschickt, damit die sich das Ganze mal etwas genauer ansehen. Die Kollegen werden sich hier an gewohnter Stelle zurückmelden.
Viele Grüße
Torsten S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Die Technologie ist noch verhältnismäßig neu und wie immer in solchen Fällen von vielen missverstanden :). Das trifft leider auch auf einige unserer Mitarbeiter/Innen zu. Und natürlich ist hier auch noch nicht alles perfekt und manche Sachen werden von der Technologie fehlinterpretiert, aber insgesamt funktioniert das Ganze schon sehr gut und sorgt dafür, dass viele Kunden wesentlich mehr Geschwindigkeit zur Verfügung haben als mit festen Profilen. Ohne Assia würdest Du zum Beispiel bei 85 max mit einem festen Profil nur 50 kriegen. Und wenn Du dann ne Störung hast, dann geht gar nix mehr, mit Assia läuft so ein Anschluss dann vielleicht deutlich langsamer, aber er läuft immerhin noch. Ich gucke mir den Anschluss am 23.7 noch mal an, um sicher zu gehen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Zu der anderen Frage: Dämpfung ist nur ein Teil der bestimmt , wie schnell ein DSL Anschluss im Endeffekt sein kann, es kann also durchaus sein, dass sich die aufsynchonisierten Frequenzbänder zwischen zwei Anschlüssen total unterscheiden können. Und dadurch ergeben sich unterschiedliche Down und upload Geschwindigkeiten auch unabhängig von der Leitungsdämpfung. Ein Wert an Leitungsdämpfung ist sowieso in der Regel nur ein Messpunkt und relativ uninteressant. Dämpfung muss eigentlich für jede Frequenz separat gemessen und betrachtet werden. So ein VDSL100 Profil setzt sich aus mehren Frequenzband "Blöcken" zusammen. Einige dieser Blöcke sind dem upstream zugeordnet, andere dem downstream. Die Anzahl und auch die Anordnung dieser "Blöcke" hängt vom jeweiligen DSL Profil ab. Nun gibt es verschiedene Sachen die die Qualität des DSL Signals beeinflussen. Ich würde sie grob in aktive und passive Faktoren unterteilen. Passiv wäre zum Beispiel die Materialqualität (Durchmesser Kupferkabel, Roststellen, kalte Lötstellen, Übergangswiderstände an Schaltpunkten etc) All das kann zu verschieden guten Dämpfungswerten über unterschiedliche Frequenzen führen. Damit hast Du schon mal eine Art individuelles Grundprofil deines gesamten Leitungswegs. Dann kommen die aktiven Faktoren. Störer in verschiedensten Formen und Farben
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
An@Marlon K. und den anderen hier noch einmal vielen Dank für die Hilfe und die ausführlichen Erklärungen.
Ich schließe das Thema damit ab und hoffe euch nicht allzu schnell wieder behelligen zu müssen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von