Solved
DSL-Datenrate seit Monaten reduziert
3 years ago
Hallo Community,
die max. Datenrate unseres VDSL100-Anschlusses ist seit Monaten auf 70.000 kbit/s reduziert. Ich rechne nicht mehr damit, dass sich das über DLM wieder automatisch einpendelt. Ein Rücksetzen über das Diagnosetool hat leider auch nichts gebracht.
Zum Hintergrund:
vor der Änderung war die max. Rate auf 116.800 eingestellt (ich denke, am VDSL100 so üblich). Die Datenrate und Leitungskapazität waren stabil bei 80.084 kbit/s und ja, es gab ca. 10-50 CRC-Fehler pro Stunde (aber keine Abbrüche).
Seit der Begrenzung auf 70.000 kbit/s ist die Leitungskapazität interessanterweise ständig schwankend. CRC-Fehler treten dagegen fast keine mehr auf.
Ich hätte daher wieder gerne die alte Geschwindigkeit zurück. Was kann ich tun?
Hätte ich hier eigentlich Anspruch auf Entgeltminderung?
Viele Grüße
997
16
This could help you too
6 years ago
784
0
4
2205
0
5
1386
0
2
2 years ago
304
0
3
10 months ago
808
0
7
3 years ago
@emilius22 Störung melden , 90% müssen ankommen
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
0
3 years ago
vor der Änderung ..... Die Datenrate und Leitungskapazität waren stabil bei 80.084 kbit/s
vor der Änderung ..... Die Datenrate und Leitungskapazität waren stabil bei 80.084 kbit/s
Das war doch schon falsch, nämlich zuwenig.
Hätte ich hier eigentlich Anspruch auf Entgeltminderung?
Hätte ich hier eigentlich Anspruch auf Entgeltminderung?
Nein, natürlich nicht.
3
Answer
from
3 years ago
Das war doch schon falsch, nämlich zuwenig.
nein. Die Leitung gibt nicht mehr her als 80.000 (der MSAN ist >800 m entfernt)
Nein, natürlich nicht.
warum nicht?
Answer
from
3 years ago
@emilius22 so geht man vor:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Answer
from
3 years ago
Weil Du erst eine Störung melden musst und dem Anbieter Gelegenheit bieten, das in Ordnung zu bringen.
Mag sein, passt aber dennoch nicht zu Deinem Vertrag, es sei denn da stünde irgendwas in der Richtung drin.
Siehe oben.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@emilius22
Anhand des Eingangsposts kann ich erahnen, dass eine Fritzbox verwendet wird.
Leider werden deren Typ u. installierte Firmwareversion mit keinem Wort erwähnt.
8
Answer
from
3 years ago
Hallo @emilius22,
ich wollte gerade zum Hörer greifen und mich bei dir melden. Da habe ich gelesen, dass am Freitag schon ein Techniker*in vorbeikommt. Vielleicht kannst du uns hier auf dem Laufenden halten und wenn du Unterstützung brauchst, ein 👋 geben.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen zusammen,
der Techniker hat die Leitung Remote neu konfiguriert.
Jetzt passt es wieder. Mehr gibt aber die Leitung wirklich nicht her (die 537m Leitungslänge sind nämlich in Wahrheit >800 m).
Bis die Bitrate wieder nach oben geht, wird wohl noch etwas dauern?
Viele Grüße
Answer
from
3 years ago
Update: seit heute Nacht ist die Datenrate wieder auf 70.000 begrenzt.
Seit dem Zurücksetzen der Leitung gab es zwar wieder mehr CRC-Fehler, aber nicht dramatisch (<50 pro Stunde lt. FB ).
Jetzt bräuchte ich wohl doch Unterstützung durch einen Teami.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@emilius22
Um weiteren "Überraschungen" nach Wiedererlangung der vollen Geschwindigkeit vorzubeugen:
Die genannte Firmwareversion sorgte bei verschiedenen Usern dieses Forums - auch bei mir - verstärkt
für Abbrüche.
Da die Freigabe von OS 07.50 durch AVM noch etwas dauern kann, kann es sinnvoll sein, die neueste Laborversion
vom 05.08.2022 zu installieren, vorrangig dürfte aber die Stabilisierung des Anschlusses
und die Wiedererlangung der ursprünglichen Geschwindigkeit sein...
Hinweis: Bei IGMP-Nutzung sollte og. Laborfirmware nicht verwendet werden - darauf hat mich ein
sehr fachkundiger User hingewiesen.😉
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @emilius22,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Leider gibt die Leitung aktuell keine 80 MBit/s dauerhaft her, die Fehlerraten sind dann einfach zu hoch, und ASSIA greift wieder automatisch ein.
Gerne schaue ich mir mit Ihnen in ein paar Monaten die Leitung noch einmal genauer an. Da Sie sagten, dass es im Winter oft besser läuft, wäre das auf jeden Fall sehr interessant.
Nichtsdestotrotz sind auch mit 80 Mbit/s die nötigen Datenraten nicht erreicht, so dass ich für Ihren Anschluss jetzt eine Bandbreitengutschrift bestellt habe. Sie sehen diese ab der nächsten Rechnung als Minusbetrag.
Herzliche Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from