Solved

DSL Fallback Profil

6 years ago

Hallo,

 

ich habe einen VDSL 50 Full-Vectoring Anschluss und bin derzeit am testen verschiedener Endgeräte, was mehrer Syncabbrüche am Tag verursacht.

Nachdem eine gewissen Schwelle erreicht wird, greift wohl ein Fallback-Profil auf dem DSLAM, was den Sync runterdrückt.

Ich hatte das Thema bereits vor ein paar Wochen, der Sync war nur noch auf 40 Mbit/s, worauf ich die Support-Hotline kontaktiert habe, welche mir nach ca. 5 Anrufen aber nicht weiterhelfen konnte - klar, Profilumstellungen sind ein Hexenwerk...

Nachdem ich dann doch mit meinem Latein am Ende war und einen vor Ort Termin strikt abgelehnt habe, da es meiner Ansicht nach total überflüssig wäre - was sich später dann auch so bestätigt hat, habe ich mich in letzter Not dann doch darauf eingelassen und einen Termin vereinbart. 

Nachdem der Termin dann das erste mal nicht wahrgenommen wurde und wir nochmal einen neuen Termin vereinbart haben, hat mich dann zum neu vereinbarten Termin ein Techniker angerufen und mir gesagt er schafft es wieder nicht.

Auf diese Aussage hin hab ich ihm mein Problem erläutert und er hat mir auf ca. 3 Minuten das Default-Profil zurückgestellt.

 

Jetzt zu meinem Anliegen:

Derzeit ist mein Anschluss wieder auf einem Fallback-Profil. Kann mir der Support bitte wieder das Default-Vectoring-Profil auf dem DSLAM einstellen, ohne dass mir ein Techniker vorbeigeschickt werden muss?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Beste Grüße

1299

11

    • 6 years ago

      @mm93

      Als erstes:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Wir wissen wohl was du meinst. 

       

      Aber du musst akzeptieren, dass das nicht gemacht wird. 

      Es gibt 2 Möglichkeiten. 

      1. Die Netzsteuerung arbeitet zur Zeit wieder an den Profilen und hat neue Profile verteilt an weiteren MSANS, sodass diese mit Max 50 nur noch kaufen oder

      2. DLM hat hier zugeschlagen, aufgrund deiner „Tests“ 

       

      in beiden Fällen ist es wie es ist. 

      Wenn es DLM war, geht es nach rund 20 Tagen wieder hoch oder auch nicht, da nicht Vertragsrelevant. 

       

      Es ist übrigens nicht bekannt, dass VDSL100 ständig Probleme macht Zwinkernd 

       

      Und testen kannst du da auch nichts.

      Dazu bräuchte es zum Beispiel einen justiertes ARGUS Messgerät mit Telekom Einstellungen, sodass er sich ohne Profildeckel anmelden kann. 

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Warum kann/darf man das denn nicht manuell zurückstellen bzw. das DLAM einfach zurücksetzen? Der Außendienstmitarbeiter kann das ja auch? Von mir aus wir ein Portreset oder sonst was durchgeführt, es sind ja gewisse Möglichkeiten vorhanden?! Außerdem ist es ist ja keine Änderung aus der Ich irgendwelche Vorteile ziehen könnte bzw. die Telekom irgendeinen Nachteil hätte?!

      Tests mit einem „vollen“ Sync sind sehr wohl auch ohne Argus (ich habe übrigens Zugriff auf einen) möglich, zumal ich ja Testen möchte wie stabil mein Endgerät auf den 100 Mbits laufen würde. Da ich aus dem Providerbereich komme, kann ich meine technischen Möglichkeiten gut einschätzen.

       

      Es ist jedoch bekannt, dass das full vectoring mit gewissen DSL Chipsatz Firmwares Probleme macht oder machen kann und dass man bei Umstellungen schnell mal zwei Wochen ohne Internet dasteht. Zwinkernd

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Weil das zurücksetzen von DLM alle Anschlüsse an dem MSAN beeinflusst. Nicht nur deinen.
      Daher untersagt die Telekom das.

      Natürlich gibt es einzelne Mitarbeiter, die es dennoch machen. Das macht es aber nicht richtig.

      Wie schon erwähnt muss kein DLM sein, sondern eine zentrale Entscheidung von NSO, das die an diesem dlsam keinen Fullsync mehr zulassen, um die Gesamtheit des Betriebs sicher zustellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Tag @mm93,

      ich kann die Aussagen der Community hier nur untermauern.
      Leider sind mir hier die Hände gebunden, sodass ich keine manuelle Anpassung vornehmen kann.
      Es liegt eine zentrale Steuerung vor, sodass für alle Nutzer das Optimum angeboten werden kann.
      Ich bedauere, dass ich keine angenehmeren Neuigkeiten im Gepäck habe.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2245

      0

      4

      Solved

      1287

      0

      3

      in  

      766

      0

      2

      Solved

      in  

      1363

      0

      6