DSL-Geschwindigkeit wurde gedrosselt

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,

 

Ich habe gestern meine 2 Fritzboxen etwas anders platziert und dabei mehrmals das Dsl Kabel aus und ein gesteckt.

Leider wurde dadurch anscheinend meine DSL-Geschwindigkeit gedrosselt.

Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.

 

Ich hatte dieses Problem schon einmal und vom Service wurde mir erklärt wen es öfters zu Störungen in der Leitung kommt wird die Geschwindigkeit gedrosselt um die Leitung wieder stabiler zu machen.

Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

Ist es überhaupt möglich diese Funktion zu deaktivieren?

Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht =).

1367

20

    • vor 3 Jahren

      Psycho3727

      Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

       

       

       

      Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

       

      Psycho3727

       

       

       

      Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

       


      Das ist "Blödsinn", ASSIA kann man nicht abschalten.

      VG

      0

    • vor 3 Jahren

      Psycho3727

      Hallo liebe Community, Ich habe gestern meine 2 Fritzboxen etwas anders platziert und dabei mehrmals das Dsl Kabel aus und ein gesteckt. Leider wurde dadurch anscheinend meine DSL-Geschwindigkeit gedrosselt. Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s. Ich hatte dieses Problem schon einmal und vom Service wurde mir erklärt wen es öfters zu Störungen in der Leitung kommt wird die Geschwindigkeit gedrosselt um die Leitung wieder stabiler zu machen. Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde. Ist es überhaupt möglich diese Funktion zu deaktivieren? Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht =).

      Hallo liebe Community,

       

      Ich habe gestern meine 2 Fritzboxen etwas anders platziert und dabei mehrmals das Dsl Kabel aus und ein gesteckt.

      Leider wurde dadurch anscheinend meine DSL-Geschwindigkeit gedrosselt.

      Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.

       

      Ich hatte dieses Problem schon einmal und vom Service wurde mir erklärt wen es öfters zu Störungen in der Leitung kommt wird die Geschwindigkeit gedrosselt um die Leitung wieder stabiler zu machen.

      Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

      Ist es überhaupt möglich diese Funktion zu deaktivieren?

      Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht =).

      Psycho3727

      Hallo liebe Community,

       

      Ich habe gestern meine 2 Fritzboxen etwas anders platziert und dabei mehrmals das Dsl Kabel aus und ein gesteckt.

      Leider wurde dadurch anscheinend meine DSL-Geschwindigkeit gedrosselt.

      Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.

       

      Ich hatte dieses Problem schon einmal und vom Service wurde mir erklärt wen es öfters zu Störungen in der Leitung kommt wird die Geschwindigkeit gedrosselt um die Leitung wieder stabiler zu machen.

      Eigentlich wollte der Servicemitarbeiter diese Funktion deaktivieren das sich die Geschwindigkeit automatisch drosselt was ich mir sehr wünschen würde.

      Ist es überhaupt möglich diese Funktion zu deaktivieren?

      Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht =).


      Ne, das geht nicht. Nach einiger Zeit regelt sich die Geschwindigkeit aber wieder hoch. 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @Psycho3727 

       

      Die Konfiguration ist nicht klar beschrieben  - ist eine Fritzbox am DSL-Anschluß angeschlossen

      und die andere wird als WLAN-Repeater eingesetzt?

       

      Typ der beiden Fritzboxen?

      0

    • vor 3 Jahren

      Bei solchen Bastelaktionen immer 15-20 Minuten warten, bevor man die DSL-Verbindung wieder herstellt. Das sollte dann nicht mehr als Störung gewertet werden.

       

      Du kannst die Leitungsprüfung mal durchspielen, so weit bis dir das Zurücksetzen der Leitung angeboten wird. Das hilft manchmal in solchen Fällen.
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung 

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Psycho3727Das ist der Nachteil als Mieter, wenn es im Haus kein LAN gibt. Und solange Deine Fritzbox als Profil 17a anzeigt stört Powerline nun einmal, weil es den identischen Frequenbereich zur Übertragung nutzt. Das Signal auf den Stromleitungen wird durch Induktion vom einem Aussenleiter auf den anderen gekoppelt. Und das streut auch in die Telefonleitung ein.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Grob zusammengefasst: Powerline verwandelt deine gesamte Stromverkabelung in eine große Antenne. Da die Stromkabel nicht  geschirmt und auch nicht verdrillt sind, strahlt das in die gesamte Umgebung aus und stört damit sowohl deinen DSL-Anschluss als auch die Anschlüsse der Nachbarn (und nebenbei auch noch den Kurzwellenfunk). Die grundlegende Fehlvorstellung ist, dass Powerline -Signale im Stromkabel drin bleiben und sich von Phasentrennern etc. abtrennen lassen. Das geht so nicht.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Psycho3727

      Nochmal meine Dsl Leitung ist sehr weit von meinen Stromleitungen entfernt verlegt worden und gleichzeitig haben wir ein Kabel benutzt mit Abschirmung die am Potentialausgleich des Hauses hängt.

      Nochmal meine Dsl Leitung ist sehr weit von meinen Stromleitungen entfernt verlegt worden und gleichzeitig haben wir ein Kabel benutzt mit Abschirmung die am Potentialausgleich des Hauses hängt.
      Psycho3727
      Nochmal meine Dsl Leitung ist sehr weit von meinen Stromleitungen entfernt verlegt worden und gleichzeitig haben wir ein Kabel benutzt mit Abschirmung die am Potentialausgleich des Hauses hängt.

      @Psycho3727

      Das hat damit gar nichts zu tun.

       

      Die Frequenzen strahlen über die gesamte Umgebung. 

       

      Es gab mal in einem Dorf in England Probleme mit dem internet. 

      Das halbe Dorf war betroffen.

       

      Die Ursache war ein alter Röhren-TV. 

      Die fehlerhafte Frequenzen im gesamten Telefonnetz ausgestrahlt hat. 

       

      Wenn du uns immer noch nicht mit dem Thema PowerLAN glaubst, darfst du dich nicht wundern, warum ASSIA deine Geschwindigkeit drosselt... 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Psycho3727

      Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht 😃

      Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht 😃
      Psycho3727
      Ich hätte wieder gerne meine volle DSL-Geschwindigkeit wir sind ein 6 Personen Haushalt da benötige ich alles was nur geht 😃

      Hallo @Psycho3727

       

      Alles Wichtige wurde bereits geschrieben

       

      Wenn du wieder das DSL Kabel abklemmen möchtest, dann bitte erst wieder mindestens in 15 Minuten einstecken.

      Dann wird das von ASSIA nicht als Fehler bewertet.

      Bis zu 3 Wochen dauert es, bis es wieder mit und mit hoch geregelt wird.

      Lass die Fritzbox bitte jetzt in Ruhe.

       

      Solltest du diese wieder zb vom Strom trennen, dann bitte erst in mindestens 15 Minuten wieder einstecken 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Psycho3727

      Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.

      Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.

      Psycho3727

      Normalerweise habe ich 40 Mbit/s danach waren es nur noch 35 Mbit/s die Leitungskapazität liegt aber bei 41 Mbit/s.


      Das ist ohnehin schon ein niedriger Wert, sollten es 50 laut Vertrag sein?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      JA es sollten 50 sein.

      Am Anfang war das auch so und es wurde immer langsamer.

      Der Techniker meinte mehr geht nicht.

      Aufgrund der langsameren Geschwindigkeit wurde mir angeboten weniger dafür zu bezahlen.

      Bei 4 Kindern mit Netflix, Handy, Laptop usw. wird es manchmal schwierig.

      Eigentlich kann ich froh sein meine Nachbarn schaffen nicht einmal 15 Mbit/s.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Psycho3727 

       

      Ein "übriges" kann auch die Firmwareversion 07.31 der FB 7590 AX tun - diese kann nämlich ebenfalls

      Abbrüche verursachen.

       

      Aber bis in 3 Wochen hat AVM  hoffentlich endlich alle Kinderkrankheiten  bei OS 07.50 beseitigt -

      für "Sommer", dann für IFA angekündigt, dennoch noch nicht lieferbar...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen