Solved

DSL-Leitung wird über Jahre hinweg immer langsamer - Weiteres Vorgehen?

1 year ago

Hallo liebe Community,

 

mal eine "kleine" Geschichte: Als ich 2016 in meine aktuelle Wohnung eingezogen bin, gab es nur 16mbit/s ADSL.

Dann ging es mit schnellen Schritten der Zukunft entgegen:  2017 war Annex J verfügbar,  2018 war VDSL verfügbar, 2019 war SVDSL im vollen Profil (250mbit/s im Buchungssystem) verfügbar.

Real lagen dann 180mbit/s Sync an. Es hat mich zwar gewundert, dass das System mir nicht nur das 175er-Profil anbietet, aber das war für mich in Ordnung. Es hätte mich misstrauisch machen sollen. 

 

Denn dann fing ich an, mich rückwärts durch die Zeit zu bewegen: Die Geschwindigkeit ging langsam, aber sehr stetig zurück. Ich verlor so 35mbit/s pro Jahr. 2021 war meine Leitung - offiziell immer noch 250mbit/s - auf 110mbit/s Sync geschrumpft, also weit unter AGB-Mindestwerten. Zudem gab es auch Resyncs.
Techniker gerufen. Er sagte, am APL gemessen lägen 210mbit/s Sync an und der Grund sei schlechte Hausverkabelung (70er) und die PowerLAN -Nutzung meines Vermieters. Der wohnt unter mir und meine Doppelader läuft zuerst durch seine Wohnung. An beidem will der Vermieter nichts ändern.

 

Der Techniker sagte dann: Nicht lösbar.
Wurde so vermerkt. Erfolgreich wegen AGB-Nichteinhaltung gekündigt.


Auf gut Glück mal bei der Resale-Konkurrenz versucht, aber das Problem ist die letzte Meile, das hat nichts gebracht.

 

Dann 2022 wieder zurück zur Telekom wegen des MagentaEins-Bonus von unlimitiertem Datenvolumen für MagentaMobil L.
Diesmal aber gleich VDSL 100mbit/s gebucht, denn mehr kriege ich ja eh nicht raus.
Es lagen zuerst auch 100mbit/s Sync an.
Dazu hatte ich erst Hybrid LTE , das aber wieder gekündigt wegen der schlechten Softwarequalität des Speedport Pro.

 

Unbeirrt ging jedoch der Abwärtstrend weiter. Inzwischen bin ich bei 55mbit/s angekommen, also wieder an den AGB-Mindestwerten. 

 

Während dessen habe ich 3 Router probiert: DrayTek Vigor 130, SpeedPort Smart 2, SpeedPort Smart 4. Keiner hat den Trend gebrochen.
DSL-Werte des 4ers sind angehängt.

 

Meine Frage ist eigentlich: Wie ist hier die beste Strategie?

  • Glasfaserausbau durch die Telekom ist angekündigt und auch schon vorbestellt, Baubeginn wird aber immer wieder verschoben.
  • An Fernsehkabel ist das Haus nicht angeschlossen.
  • SVDSL im vollen Profil mit 250mbit/s ist immer noch buchbar (!). Nochmal versuchen? Da bin ich mir sehr unsicher. Resyncs hasse ich wie die Pest, wegen Online-Spielen.
  • FritzBox kaufen, um mit dem Spektrum mehr zu herauszufinden, was hier los ist?
  • Mit meinem Smartphone bekomme ich bei 5G-NSA auf 310mbit/s wenn alle bei der Arbeit sind und 150 mbit/s Abends. Schon peinlich, wie viel schneller als meine DSL-Leitung das ist. Also...
  • ...Hybrid 5G wäre schön, da das inzwischen mit dem aktuellen SpeedPort 4 geht, ist aber nicht buchbar, weil ich ja laut Buchungssystem volle 250mbit/s haben könnte. Gibts da irgendwelche Kulanzregelungen zur Buchung? Die Zelle kann bei den o.g. Werten definitiv nicht überbucht sein.
  • ... 5G -Router kaufen und eine weitere MultiSIM für meinen unlimitierten Vertrag, um darüber Downloads und Mediennutzung laufen zu lassen, und die DSL-Leitung nur noch für Latenz/Jitter-sensitive Anwendungsfälle (Spiele) nutzen? Das Geld könnte ich evtl. durch eine Breitbandmessung-Beschwerde wieder reinholen. 

Die Kosten sind mir eigentlich egal, Hauptsache schneller.

 

 

SpeedPort-Werte.png

394

13

    • 1 year ago

      Unbeirrt ging jedoch der Abwärtstrend weiter. Inzwischen bin ich bei 55mbit/s angekommen, also wieder an den AGB-Mindestwerten.

       

      Unbeirrt ging jedoch der Abwärtstrend weiter. Inzwischen bin ich bei 55mbit/s angekommen, also wieder an den AGB-Mindestwerten. 

       

      Unbeirrt ging jedoch der Abwärtstrend weiter. Inzwischen bin ich bei 55mbit/s angekommen, also wieder an den AGB-Mindestwerten. 


      90% ist in der AGB verankert Zwinkernd

       

      Meine Frage ist eigentlich: Wie ist hier die beste Strategie?

      Meine Frage ist eigentlich: Wie ist hier die beste Strategie?
      Meine Frage ist eigentlich: Wie ist hier die beste Strategie?

      Störung melden

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      Was hält mich denn davon ab,

      Was hält mich denn davon ab,
      Was hält mich denn davon ab,

      Die Glasfaser TA muss in der Wohnung des Kunden sein.
      D.h. das wird nicht funktionieren.

      Answer

      from

      1 year ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Also hält mich die Telekom ab. Typisch


      Stimmt typisch. Keine Ahnung haben aber rumpoltern. Frag die Regulierungsbehörde @Gelöschter Nutzer 

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin moin, 

       

      wie ich sehe, hat sich der Threadersteller gelöscht. Dementsprechend sehe ich dieses Thema als abgeschlossen. 

       

      @olliMD, @Marius AD und @Chill erst mal - ich danke euch für eure Beteiligung. 🤗

       

      Liebe Grüße,

      Christoph Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Chill erst mal

      Chill erst mal Chill erst mal Dann passiert wieder dasselbe: Techniker sagt: Hausverkabelung/ PowerLAN vom Vermieter schuld. Vermieter sagt: Mir egal.

      Chill erst mal
       

      Dann passiert wieder dasselbe: Techniker sagt: Hausverkabelung/ PowerLAN vom Vermieter schuld. Vermieter sagt: Mir egal.

      Chill erst mal
      Chill erst mal
       

      Dann passiert wieder dasselbe: Techniker sagt: Hausverkabelung/ PowerLAN vom Vermieter schuld. Vermieter sagt: Mir egal.


      ja, dann damit leben oder an die BNA heran treten

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Moin moin, 

       

      wie ich sehe, hat sich der Threadersteller gelöscht. Dementsprechend sehe ich dieses Thema als abgeschlossen. 

       

      @olliMD, @Marius AD und @Chill erst mal - ich danke euch für eure Beteiligung. 🤗

       

      Liebe Grüße,

      Christoph Sch.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from