DSL-Neuanschluss - Schaltung ohne Techniker möglich?
vor 14 Jahren
Guten morgen zusammen,
nachdem gestern die Zugangsdaten für einen DSL-Neuanschluss der T-Home eingetrudelt sind, bin ich nun etwas irritiert.
Im Anschreiben steht, dass ich die Geräte (Splitter, Router, etc.) spätestens bis zwei Tage vor dem Schalttermin (17.03.2011) installieren soll.
Da ich mit der Verkabelung und Verdrahtung am APL wenig eigene Erfahrung habe, wollte ich diese Verkabelung dem Telekom-Techniker überlassen, der seinen Besuch für den 18.03.2011 angekündigt hat.
Kann ich also mit der Installation der Geräte bis zum 18.03.2011 abwarten, oder muss ich mich nun mit der Verkabelung am APL tiefergehender auseinandersetzen?
Besten Dank für eure Antworten.
Grüße
nachdem gestern die Zugangsdaten für einen DSL-Neuanschluss der T-Home eingetrudelt sind, bin ich nun etwas irritiert.
Im Anschreiben steht, dass ich die Geräte (Splitter, Router, etc.) spätestens bis zwei Tage vor dem Schalttermin (17.03.2011) installieren soll.
Da ich mit der Verkabelung und Verdrahtung am APL wenig eigene Erfahrung habe, wollte ich diese Verkabelung dem Telekom-Techniker überlassen, der seinen Besuch für den 18.03.2011 angekündigt hat.
Kann ich also mit der Installation der Geräte bis zum 18.03.2011 abwarten, oder muss ich mich nun mit der Verkabelung am APL tiefergehender auseinandersetzen?
Besten Dank für eure Antworten.
Grüße
15249
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
22550
0
6
vor 11 Monaten
163
0
2
426
0
3
vor 14 Jahren
Kann ich also mit der Installation der Geräte bis zum 18.03.2011 abwarten, oder muss ich mich nun mit der Verkabelung am APL tiefergehender auseinandersetzen?
Du kannst ganz beruhigt auf den Techniker warten, wobei, das Telefonkabel aus der TAE -Dose auszustöpseln, das Splitterkabel in die TAE -Dose einzustöpseln und anschließend das Telefonkabel in den TAE -ähnlichen Splitter einzustöpseln, so viel "Stöpseln" ist das nicht - klingt nur in diesem Satz grausig -, solltest Du Dir auch zutrauen können. Das kannst Du, falls der Splittter vorhanden ist, schon heute machen.
Die Sache mit dem Router kannst Du dem Techniker überlassen.
Gruß Ulrich
0
vor 14 Jahren
den APL dürfen nur unsere Techniker öffnen. Warten Sie also einfach auf den Installationsservice, das ist in Ordnung so.
0
vor 14 Jahren
Es existieren zwei TAEs.
1.) Woher weiß ich an welcher in den Splitter einstöpsel muss?
2.) Kann ich - sofern ich die Zugangsdaten bereits erhalten habe - den Router auch gleich mitanschließen?
Grüße
curious
0
vor 14 Jahren
Es existieren zwei TAEs.
Bei DSL-Betrieb darf nur eine TAE an der einzigen Leitung, die vom APL kommt, angeschlossen sein.
1.) Woher weiß ich an welcher in den Splitter einstöpsel muss?
Es muss die erste nach dem APL sein - im Zweifelsfall kann das nur der Techniker ermitteln. Die andere TAE muss dann, falls sie fälschlicherweise schon immer parallel an der gleichen Leitung "hing", abgeklemmt bzw. dann anders z.B. direkt an den Router angeschlossen werden.
2.) Kann ich - sofern ich die Zugangsdaten bereits erhalten habe - den Router auch gleich mitanschließen?
Prinzipiell ja, aber beim Eintragen der Zugangsdaten wird es dann eine Fehlermeldung geben, da die Zugangsdaten durch Verbindungsaufnahme "überprüft" werden.
Gruß ulrich
0
vor 14 Jahren
Eine Abklemmung einer etwaig parallel geschalteten TAE kann aber nur vom Telekom-Techniker vorgenommen werden?
Falls zwei TAEs tatsächlich parallel geschaltet sind, kommt auch kein DSL-Signal durch?
0
vor 14 Jahren
Eine Abklemmung einer etwaig parallel geschalteten TAE kann aber nur vom Telekom-Techniker vorgenommen werden?
Das kommt auf die Leitungsinfrastruktur in Deinem Haus/Wohnung an. Vom Hausübergabepunkt ( APL ) geht (für einen "Amts"anschluss üblicherweise eine Doppelader = zwei Drähte zur TAE . Da handelsübliche Telefonleitung aber mehrere Doppeladern beinhaltet, wirst Du beim Öffnen der TAE -Dose mehrere Drähte finden, die in der Regel aber nicht angeschlossen sind. Nun kann eine weitere Leitung von der ersten TAE zur zweiten führen, auch wieder mit mehreren Doppeladern, die aber nicht alle genutzt werden - hier kann dann nur ein Kundiger das Drahtgewirr entwirren, ;-). Es kann aber auch eine der TAE -Dosen oder vielleicht sogar am/im APL einen AWADo für die zweite TAE enthalten ... keine Ahnung wie die Telefoninfrastruktur bei Dir aussieht.
Falls zwei TAEs tatsächlich parallel geschaltet sind, kommt auch kein DSL-Signal durch?
Zumindest dann nicht mehr, wenn an der zweiten TAE noch ein Telefon angeschlossen ist. Aber schon die unnütze Stichleitung kann das DSL-Signal so stark dämpfen, dass die max. mögliche DSL-Geschwindigkeit nicht mehr zustande kommt.
Gruß Ulrich
0
vor 14 Jahren
Muss dann der Telekom-Techniker die zweite TAE -Dose abklemmen?
0
vor 14 Jahren
Und ob das DSL-Signal zu stark gedämpft wird durch eine dahinter geschaltete 2. TAE -Dose kann erst nach dem Schalttermin festgestellt werden oder?
Noch einmal: grundsätzlich darf an der DSL-Leitung nur eine TAE -Dose angeschlossen sein, an die dann der Splitter angeschlossen wird.
Erst an den Splitter darf dann eine weitere Telefonleitung angeschlossen werden, die zu einer TAE führt. In der Regel werden die Telefone an die Mini-Nebenstellen-Telefonanlage in den (aktuellen) Speedports angeschlossen. Dort könntest Du dann auch Deine zweite TAE anschließen.
Die Leitung zur zweiten TAE muss definitv von der DSL-Leitung getrennt werden!
Muss dann der Telekom-Techniker die zweite TAE -Dose abklemmen?
Das kann und wird der Techniker machen müssen, wenn Du Dir das nicht zutraust bzw. wenn Du dazu nicht in der Lage bist.
Gruß Ulrich
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von