Gelöst
DSL stark gestört oder schwankend
vor 4 Jahren
moin moin, leider ist seid einigen Tagen unsere DSL und Telefonleitung temporär gestört oder sehr stark in der Leistung gemindert. Kann es eventuell an der Hitze liegen, daß die grauen Kästen an den Straßen nicht genug gekühlt werden ? VG aus Hannover
1045
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
581
2
3
vor 5 Jahren
691
0
3
Gelöst
4313
0
4
vor 3 Jahren
2041
0
2
vor 4 Jahren
Das sieht für mich nach einer Störung aus. Die kannst Du hier melden oder unter 0800/3301000. Alterativ kannst du auch hier warten bis ein Mitglied des Telekomhilft-Teams Zeit hat, sich der Sache anzunehmen. Das kann aber etwas dauern. Sag Bescheid falls Du das machen möchtest, dann mache ich das Team auf diesen Thread aufmerksam.
Um Probleme innerhalb Deines Hausnetzes auszuschließen: Welchen Vertrag hast Du abgeschlossen? Es sieht nach "MagentaZuhause M" aus, stimmt das?
Hast Du mehr als eine TAE -Dose im Haus/in der Wohnung oder gab es mals mehr als eine TAE -Dose? Könnten noch Leitungen zu alten Dosen führen, die am Hauptstran angeschlossen sind? Solche Stichleitugen können Probleme verursachen, selbst wenn am anderen Ende nichts mehr angeschlossen ist.
Kannst du den Deckel der TAE -Dose abnehmen und ein Foto der angeschlossenen Adern machen? Anhand der Kabelfarbe kann man erkennen, ob das Kabel für VDSL geeignet ist.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie sieht die Schaltung denn genau aus? Sind die Adern zur zweiten Dose an den Klemmen 5+6 bzw. a'+b' der ersten Dose angeklemmt? Das kannst Du ignorieren, solange Du nur die erste Dose nutzt. Nutzt Du die zweite Dose, dann solle die erste Dose aus der Schaltung entfernt werden und die Adern direkt miteinander verbunden werden.
Sollten die beiden Dosen parallel geschaltet sein, z.B. Adern zur zweiten Dose zusammen mit der Zuführung auf 1+2 bzw a+b der ersten Dose geklemmt, oder Adern von beiden Dosen jeweils zusammen auf a+b im APL geklemt, dann sollte die Verbindung zur ungenutzten Dose einfach entfernt werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
also wäre es am sinnvollsten, den nichtbenutzten Anschluß "tot" zu legen.....? Und wie stelle ich mir das vor ? Die beiden Kabel zu verbinden ist ja wohl keine Option 😉
also wäre es am sinnvollsten, den nichtbenutzten Anschluß "tot" zu legen.....?
Und wie stelle ich mir das vor ? Die beiden Kabel zu verbinden ist ja wohl keine Option 😉
Erst mal muß man herausfinden wo die 2te Leitung abzweigt,
das kann eine Unterverteilung sein wo die Leitung sich teilt,
oder am APL sind 2 Endleitungen angeschloßen,
oder die Leitung geht zur TAE (mit Router) und von da weiter zur nicht genutzten TAE (dann einfach den Rest abklemmen),
oder die Leitung geht zur TAE und dann von dort weiter zur genutzten TAE ,
dann einfach die Kabel durchverbinden (ich bevorzuge auf 10mm miteinader verdrallen und dann nen Lackschlauch drüber) und die TAE tot machen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe grade die 2te Dose aufgemacht und festgestellt, daß da garkeine Kabel reingehen, daneben ist aber auch noch der TVanschluß...ich denke mal, die hatten damals bei der Montage der Dosen nur eine Kombidose dabei und nur den TVanschluß hergstellt , also fällt diese Fehlerquelle aus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
moin moin, leider ist seid einigen Tagen unsere DSL und Telefonleitung temporär gestört oder sehr stark in der Leistung gemindert. Kann es eventuell an der Hitze liegen, daß die grauen Kästen an den Straßen nicht genug gekühlt werden
moin moin, leider ist seid einigen Tagen unsere DSL und Telefonleitung temporär gestört oder sehr stark in der Leistung gemindert. Kann es eventuell an der Hitze liegen, daß die grauen Kästen an den Straßen nicht genug gekühlt werden
Also an der Kühlung kann das nicht liegen, der Anschluß fällt ja auch nachts aus.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
stimmt, daran hab ich nicht gedacht....🤔
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
lieben Dank für das spontane Gespräch.
Wenn der Anschluss aktuell rund läuft, dann warten wir erst mal ab und du meldest dich, wenn sich daran etwas ändern sollte (was ich natürlich nicht hoffe😉).
Hab eine schöne Woche und genieß die Sonne.
Viele Grüße Leona W.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin moin, die gemessene Bandbreite wurde vom AVMrouter gemessen, anbei das Protokoll
VG
FRITZ!Box 7590_15.7.2021_page_0002.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
und hier das aktuellste Protokoll vom 15.7.2021
FRITZ!Box 7590_15.7.2021_page_0001.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe mir die Leitung angesehen. Aktuell ist die Geschwindigkeit zur Stabilisierung reduziert, diese bewegt sich aber noch im Rahmen.
Es darf bis 28 Mbit/s im Downstream runter gehen.
Bleibt die Leitung jetzt über eine längere Zeit stabil, wird die Geschwindigkeit nach und nach auch wieder hoch gesetzt.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
und hier das aktuellste Protokoll vom 15.7.2021
FRITZ!Box 7590_15.7.2021_page_0001.jpg
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe mir die Leitung angesehen. Aktuell ist die Geschwindigkeit zur Stabilisierung reduziert, diese bewegt sich aber noch im Rahmen.
Es darf bis 28 Mbit/s im Downstream runter gehen.
Bleibt die Leitung jetzt über eine längere Zeit stabil, wird die Geschwindigkeit nach und nach auch wieder hoch gesetzt.
Viele Grüße
Marita S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von