Solved
DSL Synchronisation bricht alle 2-3 Minuten ab, zwei Techniker haben das Problem nicht gelöst!
7 years ago
Hallo,
ich habe am 11.08.2018 eine Störung gemeldet.
Die Synchronisation meines ADSL 16.000 Anschlusses mit Splitter bricht alle 2-3 Minuten ab, selten hält sie mal eine halbe Stunde.
Die analoge Telefonie funktioniert ohne Probleme.
Ich habe bereits den Splitter getauscht und testweise eine andere Fritzbox ausprobiert, beides brachte keine Verbesserung.
Es fanden bereits zwei Technikerbesuche statt.
Der erste meinte dass es ein Problem mit der Leitung gibt und eine Firma kommen muss. Die Leitung wird teilweise als Freileitung über Holzmasten zum Haus geführt.
Der zweite Techniker hat mehrere Stunden die Leitung kontrolliert und meinte sie sei ok es liegt an der Technik der Telekom. Er hat trotzdem noch die Telefondose getauscht.
Heute sollte der dritte Techniker vorbei kommen, der Termin wurde jedoch kurzfristig auf den 21.08. verschoben!
Ich würde gerne wissen, was der aktuelle Stand und das Ergebnis der beiden Technikerbesuche ist.
Wurde bereits testweise ein Portreset durchgeführ, wenn nicht kann das bitte jemand veranlassen?
Mein Anschluss funktioniert seit inzwischen 8 Tagen nicht, warum wird die Behebung nicht langsam mal priorisiert, sondern im Gegenteil ein vereinbarter Technikertermin noch verschoben?
569
11
This could help you too
6 months ago
399
0
7
463
0
3
7 years ago
@DSLProbleme Hast du oder der Techniker testweise einen anderen Splitter getestet?
Du könntest auch einmal bitte Bilder von Internet -> DSL-Informationen "Übersicht, DSL, Spektrum" anfertigen und hochladen.
Als du eine andere Fritzbox (bitte genaue typenbezeichnung) angeschlossen hast, wurde das Netzteil der 2. Fritzbox verwendet oder womöglich das gleiche (womöglich fehlerhafte)?
6
Answer
from
7 years ago
die Ausfransungen in der Bitallokation sieht sehr nach einem 230 V-Störer aus.
Answer
from
7 years ago
Können die Synchronisationsabbrüche davon kommen?
Was kann ich dagegen tun?
In der aktuellen Gerätekonstellation lief der Anschluss bis jetzt mehrere Jahre weitgehend problemlos.
Aktuell gab es über eine Stunde keinen Abbruch, tagsüber bricht es alle paar Minuten ab.
Answer
from
7 years ago
Können die Synchronisationsabbrüche davon kommen?
Auf jeden Fall. Die Bitallokation sollte oben glatt sein. Wenn sie so zerfranst ist, dann stört etwas in die Leitung. Es kann jetzt sein, dass die Leitung galvanisch nicht in Ordnung ist, dann wird sie anfällig für Störeinflüsse. Wenn aber bereits zwei Techniker vor Ort waren, würde ich jetzt einen Leitungsfehler ausschließen.
Was kann ich dagegen tun?
Du könntest nur etwas dagegen tun, wenn sich der Störer bei Dir in der Wohnung befindet, indem Du das störende Gerät vom Netz trennst. Wenn sich der Störer in der Nachbarschaft befindet, kannst Du erst einmal nichts dagegen tun.
Wenn Du einen Radio mit Mittelwelleempfang hast, dann könntest Du Dich damit auf die Suche machen.
Einen Störer erkennst Du an einem hässlichen lauten Brummton. Wenn Du bei Dir alles aussicherst und der Brummton ist noch da, befindet sich das betreffende Gerät nicht bei Dir.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
zunächst einmal willkommen in unserer Community. Es freut mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, auch wenn ich mir einen erfreulicheren Grund gewünscht hätte.
Du hast hier schon gute Tipps bekommen. Konntest du in deiner Wohnung schon fündig werden, was den Anschluss stören könnte?
Parallel waren meine Kollegen vom Außendienst ja auch nicht untätig und haben die Leitungen kontrolliert. Dass der Kollege es am Samstag nicht geschafft hat, zu dir zu kommen, tut mir leid. Das kann leider passieren, wenn zu viele Termine anstehen bzw. der ein oder andere Termin länger dauert als geplant. Lass uns auf jeden Fall den Termin morgen abwarten. Der Kollege kann vor Ort am besten beurteilen, was los ist und zur Not auch einen anderen Port testen. Ich bin mir sicher, dass er es morgen hinbekommt.
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Sabine J.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo,
heute war die dritte Technikerin da.
Sie hat die Leitung nochmal gemessen und gemeint, dass jetzt alles funktioniert.
Leider hat sie nicht gesagt ob etwas geändert oder ein Fehler gefunden wurde.
Es wäre nett, wenn hierzu ein Telekom Mitarbeiter noch eine Info geben könnte.
Aktuell funktioniert der Anschluss wieder wie gewohnt.
Die Ausfransungen in der Bitallokation kommen von einem Wechselrichter. Ich habe die Fritzbox testweise mit einem Generator betrieben (kein Stromanschluss am Grundstück) und habe währenddessen den Wechselrichter ein und wieder ausgeschaltet. Solange er eingeschaltet war erscheinen die Ausfransungen sobal er aus ist verschwinden sie wieder.
Wenn die Stromversorgung über den Wechselrichter läuft, synchronisiert die Box auch ca. 1Mbit langsamer.
Zur Sicherheit habe ich den Regler für die Störsicherheit in der Fritzbox in Richtung Stabilität verschoben.
Der Anschluss wurde jedoch schon immer mit einem Wechselrichter betrieben und lief trotzdem stabil.
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass der Anschluss nun wieder funktioniert. Ich konnte in den Vermerken noch finden, dass eine Schaltverbindung defekt war, die repariert wurde. Es sollte also nun wirklich Ruhe sein.
Wenn ich doch noch etwas tun kann, geben Sie mir gerne Bescheid. Ich wünsche einen schönen Tag.
Viele Grüße
Sabine J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass der Anschluss nun wieder funktioniert. Ich konnte in den Vermerken noch finden, dass eine Schaltverbindung defekt war, die repariert wurde. Es sollte also nun wirklich Ruhe sein.
Wenn ich doch noch etwas tun kann, geben Sie mir gerne Bescheid. Ich wünsche einen schönen Tag.
Viele Grüße
Sabine J.
0
Unlogged in user
Ask
from