Gelöst
DSL-Unterbrechung
vor 7 Jahren
Ich benutze seit ca. drei Jahren eine Fritz-Box 7390, angeschlossen sind nur Telefon, PC und Mediarecieiver, das Dsl-Signal bricht zu unterschiedlichsten Zeiten ab, meist für 2 bis 6 Minuten, an einigen Tagen findet keine Unterbrechung statt. Diese Unterbrechungen sind auch zu Zeiten nachzuweisen wenn ich nicht zu Hause bin, also kein Datenverkehr statt findet. (Nachvollziehbar in dem Prtokoll der Fritz-Box) Bei drei Anrufen bei der Telekom wurde jedesmal gesagt, die Leitung zu Ihnen nach Hause ist in Ordnung. Die Firma AVM sagt, dass die Umstellung auf Annex J die Box verarbeiten kann. Nur treten die Unterbrechungen erst seit Umstellung seit dem 20.08.2018 statt. Wer kann wirklich weiter helfen oder mir einen echten, guten Tipp geben?
641
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
261
0
6
195
0
4
vor 4 Jahren
934
0
5
vor 6 Jahren
379
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 7 Jahren
Welcher Tarif?
0
0
vor 7 Jahren
Handelt es sich um Magenta M oder L wenn ja trifft folgendes zu:
Womöglich wurdest du kürzlich auf BNG migriert und/oder dein Nahbereich wurde von VDSL2 auf VDSL2-Vectoring umgestellt.
Zu der 7390:
ADSL2+: kein Problem
VDSL: kein Problem
VDSL2: kein Problem
VDSL2-Vectoring mit einer DSLAM-Datenrate Max von 50.000 weitestgehend stabiler betrieb bei abschalten von CPU relevanten Applikationen und dem Wartungsupdate. (Hier kann es aber aufgrund der Gegenstelle und verwendeter Linecards zu Unterschieden kommen welche die Stabilität beeinträchtigen und zu Verlust der Synchronisation führen als besonders kritisch ist hier Broadcom 177.40 zu betrachten)
VDSL2-Vectoring mit einer DSLAM-Datenrate Max von 100.000 und/oder BNG also Anschlüssen die mit Maximaler Leitungskapazität Synchronisierungen massive Probleme.
3
von
vor 7 Jahren
Hallo, schönen Dank für die schnelle Antwort.
Ich benutze Magenta m und habe den DSL-Tarif 50, mit den Hinweisen die in der Antwort genannt wurden kann ich leider nichts anfangen. Ich hatte nur ein Rundschreiben der Telekom, dass mein Anschluss, bzw. die Wohngegend, auf Annex j umgestellt wurde.
0
von
vor 7 Jahren
@hape-rimbach Das macht nichts, wir können für dich nachsehen wenn du ein paar Screenshots anfertigst.
0
von
vor 7 Jahren
Ich hatte nur ein Rundschreiben der Telekom, dass mein Anschluss, bzw. die Wohngegend, auf Annex j umgestellt wurde.
Ich hatte nur ein Rundschreiben der Telekom, dass mein Anschluss, bzw. die Wohngegend, auf Annex j umgestellt wurde.
Bestimmt nicht, die VDSL Tarife der Telekom werden über AnnexB realisiert.
Vermutlich ging es in dem Schreiben um die Netzumschaltung.
https://www.telekom.de/hilfe/netzumschaltung
Wenn bei dir bereits auf Vectoring umgestellt wurde ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die 7390 der Übeltäter der Abbrüche, da hilft dann nur ein moderner Router.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
Hier sind die Screen-Shots:
Fritz-1.jpg
Fritz-2.jpg
Fritz-3.jpg
0
3
von
vor 7 Jahren
@hape-rimbach
Magst du uns noch den Reiter Störsicherheit präsentieren?
Da du VDSL2 Vectoring hast, ist ein neuer Router wohl die beste Wahl.
0
von
vor 7 Jahren
@hape-rimbach Ich habe dir ja ausführlich geschrieben warum die 7390 an Vectoring Anschlüssen ungeeignet ist.
Und jetzt in einfachen Worten:
Die Telekom hat Vectoring aktiviert eine technik die es erlaubt störsignale auf den Leitungen auszugleichen und höhere Bandbreiten zu ermöglichen allerdings ist deine Fritzbox über 8 Jahre alt und zu dieser Zeit gab es diese Technik noch nicht somit wurde die Fritzbox nie dafür ausgelegt, damit sie trotzdem an Vectoring Anschlüssen funktioniert wurde dies Softwaretechnisch nachgerüsted allerdings muss die komplexe berrechnungen jetzt der CPU der Fritzbox übernehmen der damit überlasted ist was zu regelmäßigen synchronisation verlusten führt.
Für dich heisst dies das du umbedingt auf einen aktuellen Router umsteigen musst, zu empfehlen wäre hier gleich die aktuelle 7590 welche auch die neuere form von Vectoring namens "SuperVectoring" unterstützt.
Ich habe persönlich schon viele 7390 von Freunden und Kollegen gegen aktuelle Router aufgrund dieser problematik austauschen müssen.
von
vor 7 Jahren
Nochmals schönen Dank, jetzt ist alles klar! Nur sagte man mir bei AVM die Box könne das, was wohl doch nicht ganz hinhaut.
Die 7590 hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Danke
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@hape-rimbach Ich habe dir ja ausführlich geschrieben warum die 7390 an Vectoring Anschlüssen ungeeignet ist.
Und jetzt in einfachen Worten:
Die Telekom hat Vectoring aktiviert eine technik die es erlaubt störsignale auf den Leitungen auszugleichen und höhere Bandbreiten zu ermöglichen allerdings ist deine Fritzbox über 8 Jahre alt und zu dieser Zeit gab es diese Technik noch nicht somit wurde die Fritzbox nie dafür ausgelegt, damit sie trotzdem an Vectoring Anschlüssen funktioniert wurde dies Softwaretechnisch nachgerüsted allerdings muss die komplexe berrechnungen jetzt der CPU der Fritzbox übernehmen der damit überlasted ist was zu regelmäßigen synchronisation verlusten führt.
Für dich heisst dies das du umbedingt auf einen aktuellen Router umsteigen musst, zu empfehlen wäre hier gleich die aktuelle 7590 welche auch die neuere form von Vectoring namens "SuperVectoring" unterstützt.
Ich habe persönlich schon viele 7390 von Freunden und Kollegen gegen aktuelle Router aufgrund dieser problematik austauschen müssen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von