DSL Vertrag: noch keine Auftragsbestätigung nach 6 Wochen

1 year ago

Am 19.09. habe ich einen neuen DSL Vertrag für die eine neue Wohnung abgeschlossen mit dem Startdatum 03.November. Die Empfangsbestätigung kam auch sofort. Bis heute (30.10.) habe ich jedoch keine Auftragsbestätigung. Keine Ahnung ob der Anschluss am 03. November dann direkt läuft und keine Ahnung ob ein Technicker kommen muss. Der Vertrag ist in meinem Kundenkonto auch noch nicht hinterlegt. Beim Chat mit dem Kundenservice vor 2 Wochen hieß es, ich werde am 30.10. (also heute) benachrichtigt werden mit neuen Informationen. Auf Nachfrage vorhin wurde ich erneut zu Geduld vertröstet. Der Auftrag befinde sich noch in "Technischer Bearbeitung". Jemand eine Idee was ich tun kann? Zeitnah eine Internetverbindung für das Homeoffice wäre schon wünschenswert.

261

18

  • 1 year ago

    Grüße @Locorella 

    Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.

    Dies geht unter: 

     

    Ich tippe da fast auf ein Ressourcenmangel. 

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Hi, habe ich angepasst. Lässt sich damit nun arbeiten?

    Answer

    from

    1 year ago

    Locorella

    Hi, habe ich angepasst. Lässt sich damit nun arbeiten?

    Hi, habe ich angepasst. Lässt sich damit nun arbeiten?
    Locorella
    Hi, habe ich angepasst. Lässt sich damit nun arbeiten?

    Keine Ahnung @Locorella 

    Ich sehe nur das dein Profil mit was befüllt ist, mehr nicht.

    Da kann nur das @Telekom-hilft-Team schauen.

     

    Und gerade wenn man im HomeOffice arbeitet, sollte man immer ein Backup haben, falls das DSL ausfällt.

    Das habe ich sogar ohne HomeOffice. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Homeoffice… Lieblingswort in diesem Forum. Hast Du Dir Gedanken für den Fall der Fälle gemacht?

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    @andiling 
    Das Zauberwort „Home Office“ soll wohl als Beschleuniger wirken. 
    Aber vielleicht kann der Arbeitgeber ja für eine mobile Ablösung sorgen. Denn dieser möchte schließlich, das man im „Home Office“ arbeiten kann.

    Answer

    from

    1 year ago

    HappyGilmore

    @andiling Das Zauberwort „Home Office“ soll wohl als Beschleuniger wirken. Aber vielleicht kann der Arbeitgeber ja für eine mobile Ablösung sorgen. Denn dieser möchte schließlich, das man im „Home Office“ arbeiten kann.

    @andiling 
    Das Zauberwort „Home Office“ soll wohl als Beschleuniger wirken. 
    Aber vielleicht kann der Arbeitgeber ja für eine mobile Ablösung sorgen. Denn dieser möchte schließlich, das man im „Home Office“ arbeiten kann.

    HappyGilmore

    @andiling 
    Das Zauberwort „Home Office“ soll wohl als Beschleuniger wirken. 
    Aber vielleicht kann der Arbeitgeber ja für eine mobile Ablösung sorgen. Denn dieser möchte schließlich, das man im „Home Office“ arbeiten kann.


    Woher weißt du das?

    In den aller meisten Fällen die ich kenne, ist das "Home-Office" der Wunsch des Beschäftigten, weil er dadurch vor allem Wege und Zeit spart.

     

    Und nicht zum Kaffekochen und Abstauben "missbraucht" werden kann.

     

    Oft vom Chef/von der Firma  nur zähneknirschend zugestanden.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    @Käseblümchen 

    Käseblümchen

    "Home-Office" der Wunsch des Beschäftigten, weil er dadurch vor allem Wege und Zeit spart. Oft vom Chef/von der Firma nur zähneknirschend zugestanden.

    "Home-Office" der Wunsch des Beschäftigten, weil er dadurch vor allem Wege und Zeit spart.

     

    Oft vom Chef/von der Firma  nur zähneknirschend zugestanden.

    Käseblümchen

    "Home-Office" der Wunsch des Beschäftigten, weil er dadurch vor allem Wege und Zeit spart.

     

    Oft vom Chef/von der Firma  nur zähneknirschend zugestanden.


    Mag in Deinem Umfeld und vor Corona so gewesen sein. Viele Unternehmen haben gelernt, dass es so geht und auch die MA wollen und können auch teilweise nicht mehr in "das Büro" weil der AG nämlich Büroflächen zusammengestrichen hat und gar nicht mehr für alle "Büromitarbeiter" Plätze zur Verfügung stehen. Mobiles Arbeiten hat sich weiträumig etabliert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Locorella 

    So wie es sich darstellt wird der Auftrag vermutlich  nicht umgesetzt werden können.

    Wie lange - und ob überhaupt - es was wird, muss man abwarten.

     

     

    0

  • 1 year ago

    Locorella

    Keine Ahnung ob der Anschluss am 03. November dann direkt läuft

    Keine Ahnung ob der Anschluss am 03. November dann direkt läuft
    Locorella
    Keine Ahnung ob der Anschluss am 03. November dann direkt läuft

    Wenn du noch keine Auftragsbestätigung hast würde ich nicht davon ausgehen.

     

     

    0

  • 1 year ago

    Bitte nicht so an dem Homoffice aufziehen. Das soll hier kein Thema sein.

     

    Scheinbar sind sich aber alle sicher: So schnell wird das nichts?

    Kann ich dann irgendwie den Vertrag widerrufen wenn Telekom gar nicht liefern kann? Wie sind da die Fristen? Oder macht es gar kein Sinn, weil andere Anbieter auch keine Leitungen frei haben? Warten sozusagen die einzige Option?

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    @Locorella 

    Locorella

    andere Anbieter auch keine Leitungen frei haben?

    andere Anbieter auch keine Leitungen frei haben?
    Locorella
    andere Anbieter auch keine Leitungen frei haben?

    Wenn die anderen Anbieter per Glasfaser oder Koaxial(TV)-Kabel anbieten, dann besteht eine gewisse Chance. Für Anbieter, die auf das Netz der Telekom aufsetzen wird sich die Situation nicht ändern. Denn die Telekom wird nicht extra für einen Wettbewerber investieren.

    Answer

    from

    1 year ago

    @Locorella  schrieb:

     

    Kann ich dann irgendwie den Vertrag widerrufen wenn Telekom gar nicht liefern kann? Wie sind da die Fristen?

    Die Widerrufsfrist beginnt mit Zustellung der Widerrufsbelehrung die der Auftragsbestätigung beiliegt.

    Da hast du also noch genug Zeit.

    Answer

    from

    1 year ago

    Locorella

    Bitte nicht so an dem Homoffice aufziehen. Das soll hier kein Thema sein.

    Bitte nicht so an dem Homoffice aufziehen. Das soll hier kein Thema sein.
    Locorella
    Bitte nicht so an dem Homoffice aufziehen. Das soll hier kein Thema sein.

    Warum hast Du dann damit angefangen?

    Es ist Dir doch wichtig, also muss da ernst genommen werden.

     

    Wie ist die Mobilfunkabdeckung bei Dir?

    Hast Du HW für ein Backup?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Mit den wenigen Informationen ist das ein Blick in die Glaskugel.

     

    Welchen Tarif hast Du genau gebucht? Tendenziell wird wenn es die Telekom nicht kann kein anderer DSL liefern können. Es gehen aber eventuell andere Geschwindigkeiten, da es verschiedene Technologien innerhalb von DSL gibt.

     

    Kabel (Vodafone) geprüft?

    Mobil?

    Lokaler Anbieter (z.B. Glasfaser)?

    Darauf zielte meine Frage nach den Alternativen ab.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Zweifamilienhaus auf dem Dorf. Ich beziehe eine der Wohnungen. Diese ist seit 1-2 Jahren unbewohnt. Wurde nur langsam renoviert. Der Vormieter hatte auch Telekom DSL. 50er DSL ist das höchste der Gefühle. Alle Anbieter. Kein Vodafone Kabel. Glasfaser (eon) wird verlegt aber damit ist erst im nächsten Jahr zu rechnen. Daher hatte ich den Magenta ZuHause M Flex (50) von der Telekom gebucht zur Überbrückung.

    Sowas wie der "Ressourcenmnagel" kannte ich bis zu meinen letzten Google-Recherchen überhaupt nicht.

    Answer

    from

    1 year ago

    @Locorella 

    Locorella

    "Ressourcenmnagel"

    "Ressourcenmnagel"
    Locorella
    "Ressourcenmnagel"

    Keine Doppelader mehr in einem Verbindungskabel frei oder auf einem DSLAM ist kein Anschluß-Port für die Signalversorgung mehr verfügbar.

    Answer

    from

    1 year ago

    Locorella

    Sowas wie der "Ressourcenmnagel" kannte ich bis zu meinen letzten Google-Recherchen überhaupt nicht.

    Sowas wie der "Ressourcenmnagel" kannte ich bis zu meinen letzten Google-Recherchen überhaupt nicht.
    Locorella
    Sowas wie der "Ressourcenmnagel" kannte ich bis zu meinen letzten Google-Recherchen überhaupt nicht.

    Googlesuche: Ressourcenmangel

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo @Locorella

     

    vielen Dank für deinen Beitrag & erstmal herzlich willkommen in der Community!👋

     

    Gerne schaue ich mir das Ganze einmal gemeinsam mit dir an.

     

    Deine Daten hast du ja bereits hinterlegt, danke dir dafür und danke @→Mataimaki← für den Hinweis!😊Da heute ein Feiertag ist und mit Blick auf die Uhrzeit, möchte ich nicht einfach durchklingeln und ggf. stören.

     

    Verrate mir daher gerne noch ein Zeitfenster, in dem ein Rückruf bei dir passt und dann melden wir uns bei dir. 

     

    Liebe Grüße & noch einen schönen Abend euch allen

    Cheyenne M.

    0

Unlogged in user

Ask

from