Solved

DSl via sog. "Ausgleichsader" - was geht theoretisch, vertraglich und technisch?

2 months ago

Grüße in die Runde,

bin vor ca. 6 Jahren in eine Mietwohnung eingezogen - seit dem Rohbau und einem Vormieter lag dort wohl nie Internet. Jedenfalls hatte ich ewig Stress mit der Anschlusslegung. Ging dann nur bei der Telekom via Magenta Zuhause M und der Techniker sagte APL voll, er war dann im Haus gegenüber im Keller und dann gings. Also via "Ausgleichsader" hab ich jetzt Internet in der Wohnung.

Stelle fest, dass ich regelmäßig unter der vertraglichen Verbindungsgeschwindigkeit bleibe und überlege, Anbieter zu wechseln. Congstar, soll ja eine Telekomtochter sein hab ich gehört :)

Jetzt die Frage: was geht denn überhaupt technisch an so einem Anschluss? Welche Downloadgeschwindigkeiten sind da möglich, sprich auch welche Verträge technisch umsetzbar?

Danke und liebe Grüße

Till

111

0

14

    • Official Solution

      accepted by

      2 months ago

      @Till0

      Wie abgemacht hatten wir beide uns schon am Hörer und das schon drei Mal. :D Wie schon vermutet, läuft dein Anschluss mit über einen anderen Hausanschluss ( APL ). Alle Anschlüsse auf beiden APLs sind voll. Mein Kollege hat es im Hintergrund entflochten und wir bekommen dich nicht auf einen eigenen APL , tut mir leid. :/

       

      Hybrid hatte ich ja noch in den Raum geworfen, allerdings möchtest du erstmal beim Status Quo bleiben. Wenn sich dein Bauchgefühl meldet, weil du doch interessiert bist, schreibe mir gerne. :)

       

      Greetz

      Stefan

      Note

      This answer was created from this Comment.

      0

      0