Solved
DSLAM-Datenrate Max. reduziert trotz neuem Kabel
7 years ago
Hallo Telekom,
gestern 19.06.2018 wurde bei mir durch die Telekom ein neues Kabel vom APL zur TAE gezogen. Das alte war wohl beschädigt und es gab Geschwindigkeitseinbrüche und Sync-Probleme (z. B. 14 Tage Totalausfall). Trotz neuem Kabel und einer, laut Fritzbox 7490, Leitungskapazität von ca. 119.000 / 39.000 ist die DSLAM-Datenrate Max. weiterhin auf genau 80.000/27.000 beschränkt. Die aktuelle Datenrate ist 79.998/26.999. Wie kann ich wieder volle Geschwindigkeit bekommen? Muss von Telekom-Seite noch was "gemacht" werden? Die Techniker des Subs konnten keine Hilfe geben.
Grüße
CountMagenta
1276
14
This could help you too
Solved
7 years ago
5501
0
4
Solved
6 years ago
731
0
2
7 years ago
14081
0
7
Solved
6 years ago
784
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
1
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank für die Anworten, dann habe ich ja noch Hoffnung!
Grüße
CountMagenta
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @CountMagenta,
warten heißt das Zauberwort. DLM wird dein Profil wieder hochstufen wenn der Anschluss eine Zeit lang Abbruchfrei online war.
Am besten Neustarts und Resyncs vermeiden.
8
Answer
from
7 years ago
Die Arbeitsanweisung ist hier jedoch eindeutig.
Keine Rekonfig. Auch nach einer Störung nicht.
Sondern warten, bis das System den Deckel automatisch wieder anhebt nach 14 Tagen.
Alle arbeiten konform, nur der eine Kollege nicht
Answer
from
7 years ago
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind.
Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Answer
from
7 years ago
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind. Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind.
Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Im Innendienst gibt es dazu definitiv eine Arbeitsanweisung und da lautet es: keine Rekonfig durchführen!
Aber ja, vielleicht sollte nochmal an alle Ebenen eine Mitteilung mit eindeutigen Anweisungen erfolgen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Vielen Dank für die Anworten, dann habe ich ja noch Hoffnung!
Grüße
CountMagenta
0
7 years ago
27 Tage und immer noch kein Rekonfig
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Nach 130 Tagen hat das DLM endlich ein Einsehen gehabt und mein Profil in 3 Nächten von 80.000/27.000 auf schließlich 110.000/42.000 hochgeregelt.
Meine Fritzbox 7530 hat sich mit 109.999/41.369 synchronisiert.
Hoffentlich bleibt es so?
Grüße
Hallo Telekom, gestern 19.06.2018 wurde bei mir durch die Telekom ein neues Kabel vom APL zur TAE gezogen. Das alte war wohl beschädigt und es gab Geschwindigkeitseinbrüche und Sync-Probleme (z. B. 14 Tage Totalausfall). Trotz neuem Kabel und einer, laut Fritzbox 7490, Leitungskapazität von ca. 119.000 / 39.000 ist die DSLAM-Datenrate Max. weiterhin auf genau 80.000/27.000 beschränkt. Die aktuelle Datenrate ist 79.998/26.999. Wie kann ich wieder volle Geschwindigkeit bekommen? Muss von Telekom-Seite noch was "gemacht" werden? Die Techniker des Subs konnten keine Hilfe geben. Grüße CountMagenta
Hallo Telekom,
gestern 19.06.2018 wurde bei mir durch die Telekom ein neues Kabel vom APL zur TAE gezogen. Das alte war wohl beschädigt und es gab Geschwindigkeitseinbrüche und Sync-Probleme (z. B. 14 Tage Totalausfall). Trotz neuem Kabel und einer, laut Fritzbox 7490, Leitungskapazität von ca. 119.000 / 39.000 ist die DSLAM-Datenrate Max. weiterhin auf genau 80.000/27.000 beschränkt. Die aktuelle Datenrate ist 79.998/26.999. Wie kann ich wieder volle Geschwindigkeit bekommen? Muss von Telekom-Seite noch was "gemacht" werden? Die Techniker des Subs konnten keine Hilfe geben.
Grüße
CountMagenta
0
Unlogged in user
Ask
from